Testbericht

Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G

14.12.2006 von Florian Stein, Redaktion connect und Bernd Theiss

Keine Ausstattungs-Orgien, dafür wichtige Features, erstklassige Verarbeitung und hohe Ausdauer: ein Notebook für Puristen.

ca. 1:15 Min
Testbericht
  1. Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G
  2. Datenblatt
Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G
Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G
© Archiv

Solange man nur die Prospektdaten des Lenovo mit anderen Geräten vergleicht, bekommt man den Eindruck, dass R60e sei nicht ganz richtig eingepreist worden. Das betrifft einmal die Schnittstellenausstattung, die eher auf das Nötigste beschränkt ist, zum anderen die Displayauflösung, die mit 1024 x 768 Pixeln etwas mager ausfällt. Doch aufgepasst: Statt überbordender Ausstattung bietet Lenovo sehr gute Ausdauer und eine für die Preisklasse außergewöhnlich hohe Verarbeitungsqualität und Stabilität. So ist der Displayrahmen extrem verwindungssteif und auch die aus massivem Metall gefertigten Displayscharniere flößen Vertrauen ein. Allerdings geht die insgesamt sparsame Ausstattung für manche an einer Stelle zu weit:Der Verzicht auf ein Trackpad zugunsten des Trackpoints erschwert Padgeübten Nutzern die treffsichere und vor allem flüssige Bedienung. Wobei man zugeben muss, dass der Trackpoint präzise reagiert. Ganz sicher keinen Grund zur Klage bietet die sehr gute Tastatur, die Vielschreiber auf Anhieb begeistert.

Helles und reflexionsarmes Display

Auch das Display ist, abgesehen von seiner etwas groben Auflösung, richtig gut. Es verzichtet auf eine modisch spiegelnde Oberfläche, was zwar zu etwas schwachen gemessenen Kontrastwerten führt. Aber dafür leuchtet der Screen mit 145 cd/m2 ordentlich hell und ist gegenüber Reflexionen unempfindlich. Zusammen mit den sehr guten Ausdauerwerten von gemessenen rund fünf Stunden Dauerbetrieb wird klar, dass das Lenovo ein günstiger Laptop mit echten Business-Qualitäten ist. Passend dazu lässt sich über den VGA-Ausgang zwar problemlos ein Präsentationsbeamer anschließen, aber DVI- oder S-Video-Anschlüsse gibt es nicht. Auch die integrierte Intel-Grafik ist selbst von mäßig anspruchsvollen 3-D-Spielen überfordert. Dafür bietet das R60e andere Kurzweil für seinen Besitzer:Beim DVD-Schauen hält es abseits der Steckdose völlig ausreichende dreieinhalb Stunden durch; bei den anderen Geräten ist hier teilweise deutlich früher Schluss.

Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G

Lenovo Thinkpad R60e 0657-A9G
Hersteller Lenovo
Preis 964.00 €
Wertung 296.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo Thinkpad T61 64665DG

Testbericht

Lenovo Thinkpad T61 64665DG

Hohe Ausdauer bei vertretbarem Gewicht zeichnet das Lenovo Thinkpad T61 für 1629 Euro aus.

Lenovo IdeaPad U300s

Testbericht

Lenovo IdeaPad U300s im Test

75,4%

Das schicke, aber kontaktscheue Ultrabook Lenovo IdeaPad U300s punktet im Test mit seiner 250 Gigabyte großen Solid-State-Disc. Was kann es noch?

Lenvovo IdeaPad U310

Testbericht

Lenovo IdeaPad U310 im Test

74,2%

Neueste Technik zum Top-Preis - das Lenovo IdeaPad U310 hat viel zu bieten. Wir haben die Basisvariante getestet.

Lenovo Ideapad Yoga 13

Testbericht

Lenovo Ideapad Yoga 13 im Test

78,6%

Lenovo hat den Dreh raus: Das Ultrabook Yoga 13 zeigt sich im Test äußerst gelenkig und eröffnet damit neue Einsatzmöglichkeiten.

Lenovo Ideapad Yoga 11s

Testbericht

Lenovo Ideapad Yoga 11s im Test

79,2%

2012 noch eine Vision, heute eine feste Größe: Lenovo präsentiert das gelenkige Ideapad Yoga bereits in dritter Generation. Wo liegt das Geheimnis…