Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 im Test: Solider AMD-Bolide
Im ThinkPad T14s verrichtet kein aktueller Intel-Prozessor die Arbeit, sondern das Pendant von AMD. Doch der läuft, wie unser Test zeigt, ein wenig hinterher.

Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 ist ein 1,31 Kilogramm leichtes und kompaktes Notebook für den mobilen Einsatz. Angetrieben wird es von einem AMD-Ryzen-AI-7-PRO-360-Prozessor, der sich von älteren Ryzen-Prozessoren durch eine optimierte KI-Beschleunigung unterscheidet. Diese Ryzen AI Engine kann re...
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 ist ein 1,31 Kilogramm leichtes und kompaktes Notebook für den mobilen Einsatz. Angetrieben wird es von einem AMD-Ryzen-AI-7-PRO-360-Prozessor, der sich von älteren Ryzen-Prozessoren durch eine optimierte KI-Beschleunigung unterscheidet. Diese Ryzen AI Engine kann rechenintensive KI-Aufgaben effizienter bewältigen, was insbesondere bei Anwendungen mit maschinellem Lernen, Videoverarbeitung oder Sprachassistenz von Vorteil ist. Im direkten Vergleich mit den aktuellen Intel-Core-Ultra-CPUs gibt es einige Unterschiede.

Während Intel mit der neuen NPU ebenfalls eine dedizierte KI-Einheit integriert, setzt AMD auf eine größere Anzahl an KI-Beschleunigern innerhalb der GPU-Einheit. Das bedeutet, dass der Ryzen AI PRO in bestimmten Szenarien, wie etwa bei lokal ausgeführten KI-Modellen, Vorteile haben kann. Intel hingegen punktet mit seiner hybriden Architektur, die eine Kombination aus leistungsstarken Performance-Kernen und effizienten E-Kernen bietet. Das wiederum kann in Multi-Thread-Workloads und im Energiemanagement Vorteile bringen.

Das ThinkPad T14s im Testlabor
In der Praxis erreichte das T14s im PC Mark 10 Battery Life eine Akkulaufzeit von 742 Minuten. Das ist im Notebook-Universum ein sehr guter Wert, aber dennoch deutlich kürzer als die der aktuellen Intel-Konkurrenz. In PC Mark 10 erzielte das Gerät 7142 Punkte und lag damit fast exakt zwischen den beiden Intel-Prozessoren Core 5 und Core Ultra 7.
Benchmark: Lenovo ThinkPad T14s Gen 6
Vollbild an/ausLeistung | |
---|---|
PC Mark 10 regulär | 7142 Punkte |
PC Mark 10 extended | 7035 Punkte |
3D Mark Night Raid | 22.425 Punkte |
3D Mark Time Spy | 2063 Punkte |
Leserate SSD in MByte/s | 5055 |
Zugriffszeit SSD in ms | 0,045 |
PC Mark 10 Battery Life | 742 Minuten |
In den Grafikbenchmarks wie etwa dem 3D Mark Time Spy oder dem 3D Mark Fire Strike musste sich das T14s jedoch auch dem schwächeren der beiden Intel-Rechner deutlich geschlagen geben.
Insgesamt können wir dem Notebook eine gute Performance für Office-Anwendungen und bei eher leichten Grafikaufgaben attestieren. Ansonsten ist die Ausstattung gut, der Lautsprecherklang eher dünn und das Display vergleichsweise niedrig aufgelöst.
Fazit
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 überzeugt mit sehr guter lokaler KI-Beschleunigung, solider Alltagsleistung und hochwertiger Verarbeitung, bleibt aber bei Grafik und Akkulaufzeit hinter der aktuellen Intel-Konkurrenz zurück. Ein Vorteil des ThinkPad T14s Gen 6 ist auf jeden Fall das integrierte 5G-Modul.
Ausstattung & Messwerte: Lenovo ThinkPad T14s Gen 6
Vollbild an/ausMerkmal | |
---|---|
Hersteller | Lenovo |
Produkt | ThinkPad T14s Gen 6 |
Versandpreis (ca.) | 2366 Euro |
Internet | www.lenovo.com/de |
Preis/Leistung | ausreichend |
Ausstattung | |
Prozessor | AMD Ryzen AI 7 Pro 360 |
Kerne / Takt / Turbo-Boost | GHz 8 / 2 GHz / 5 GHz |
Grafik | Radeon 880M |
Arbeitsspeicher | 32 GByte DDR5 |
Datenspeicher | 512 GByte SSD |
Bildschirmdiagonale | 14 Zoll |
Auflösung / Pixeldichte | 1920 x 1200 px / 162 dpi |
Touchscreen | – |
Digitaler AV-Ausgang | HDMI |
USB 2 / USB 3.x (Typ A) | – / 2 |
USB 3.x (Typ C) / TB 4 | 2 / 2 |
Kartenleser | – |
WLAN / Bluetooth / WWAN | Wi-Fi 7 / 5.3 / 5G |
Ethernet / Docking (via TB) | – / ✔ |
Tastaturbeleuchtung | ✔, mehrstufig |
Frontkamera Auflösung | 5 MP |
TPM-Mod. / Kensington | ✔ / ✔ |
Fingerprint / IR-Kamera | ✔ / ✔ |
Akkukapazität | 59 Wh |
Netzteil | 65 W |
Abmessungen | 314 x 219 x 17 mm |
Gewicht Rechner / Netzteil | 1310 / 175 Gramm |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |