Testbericht

MC-Tonabnehmer Clearaudio New Symphony

15.4.2007 von Redaktion connect und Dalibor Beric

Nach einer Überarbeitung mit noch symmetrischerem Aufbau, bekam der Symphony den Namenszusatz New, kostet 890 Euro und kling nun noch bessser.

ca. 1:30 Min
Testbericht
  1. MC-Tonabnehmer Clearaudio New Symphony
  2. Datenblatt
Clearaudio New Symphony
Clearaudio New Symphony
© Archiv

Beim New Symphony handelt es sich dagegen um eine reine Clearaudio-Entwicklung. Im Gegensatz zum Vorgänger Symphony (4/06) hat man in Erlangen die Anzahl der Magneten auf acht verdoppelt.

image.jpg
Der New Symphony gibt sich mit vier Frontmagneten zu erkennen. Sein Vorgänger hatte hier nur zwei.
© Julian Bauer

Das inzwischen patentierte Prinzip, das mit zwei Spulen in kanalgetrennten Magnetkreisen aufwartet, wurde selbstverständlich beibehalten.Dieser Aufbau vermeidet einen Spanndraht, da der Nadelträger auf einer Wippe gelagert ist. Dies hat laut Suchy den Vorteil, dass die Rückstellkräfte kleiner sind und sich dadurch der Schallplatte mehr Informationen entlocken lassen. Weiterhin schwört man in Franken auf 24-Karat-Goldspulen, die schlechtere Leiter als Kupfer oder Silber sind, aber dafür unanfällig für Korrosion.

Die Diamantnadel lässt Clearaudio bei der neuen Generation nicht mehr in der lange gepflegten Form Trigon 2 P schleifen, sondern ordert beim japanischen Spezialisten Ogura eine verfeinerte: Der neue Edelstein ist kleiner, was die bewegte Masse verringert und mehr Dynamik bringt.

Die Generatoreinheit ist bei bei den Clearaudio MC-Abtastern gleich. Unterschiede bestehen im Selektionsgrad der Spulen und Magnete sowie bei Form und Holzart des Korpus: Beim New Symphony besteht er aus Ebenholz.

Insgesamt ist das New Symphony deutlich leichter als vergleichbare Tonabnehmer. Zwar  macht sich der New Symphony mit besagter Metallplatte etwas gewichtiger macht doch rutscht die Tiefenresonanz in üblichen milletschweren Armen etwas zu hoch. Dies und die großen Grundplatten, die in kurzen Headshells wie etwa dem Ekos SE (3/07) zu fummeligem Einbau und Verbiegen der Anschlusskabel führen, sowie die weit herausstehenden, abbruchgefährdeten Nadelträger führte zu Abzügen in der Praxisnote.

Der New Symphony zeigte eine andere Tendenz als sein Bruder Talismann: Er klang deutlich direkter und detailreicher. Zwar konnte er ein feines Zischen bei S-Lauten nicht verhehlen, doch verbuchte er Pluspunkte durch eine weitere Raumdarstellung, genauere Ortung der Instrumente sowie gesteigerte Dynamik. Seinen Vorgänger Symphony übertrumpfte er, indem er den Eindruck eines zeitrichtigeren Zusammenspiels der Musiker erzeugte und den Bass genauer vermittelte. So spielte er auf einem Niveau mit dem stereoplay Highlight Lyra Dorian (4/06), der noch feiner und detailreicher klang, aber nicht den druckvollen Bass und Grundton des New Symphony bot.

Clearaudio New Symphony

Clearaudio New Symphony
Hersteller Clearaudio
Preis 890.00 €
Wertung 53.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

MC-Tonabnehmer Clearaudio Talismann

Dank Feintunig klingt der Clearaudio Talismann für 590 Euro jetzt besser.

Clearaudio Stradivari

Testbericht

MC-Tonabnehmer Clearaudio Stradivari

Mit einer Montageplatte aus Ebenholz und direktem Klang präsentiert sich der Clearudio Stardivari für 2400 Euro.

Clearaudio New Concerto

Testbericht

MC-Tonabnehmer Clearaudio New Concerto

Eine gelungene Feinabstimmung und ein Aufbau mit mehr Magneten führten bei dem New Concerto für 1700 Euro zu Klangsteigerungen.

image.jpg

Testbericht

EAT Yosegi im Test

Mit dem Yosegi bietet das Euro Audio Team nicht nur sein erstes, sondern auch gleich ein optisch einzigartiges MC-System am. Bei stereoplay musste es…

Clearaudio Performance DC

Plattenspieler

Clearaudio Performance DC im Test

Bilderbuchauftritt: Clearaudio weiß, auf welche Reize seine analoge Zielgruppe anspringt - Eleganz verbunden mit bester Feinmechanik. Der neue…