Testbericht

Medion GoPal E5255

9.2.2011 von Oliver Stauch

Die Medion-Navis bringen über Jahre hinweg konstant gute Leistungen - das 179 Euro teure E5255 EU+ macht hier keine Ausnahme.

ca. 1:05 Min
Testbericht
  1. Medion GoPal E5255
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Medion GoPal E5255
Medion GoPal E5255
© Medion

Pro

  • Sprachausgabe auskunftsfreudig
  • Qualität dank Clever-Routes-Funktion

Contra

  • Bedienung etwas verwirrend
  • ohne Bluetooth

Discountware muss nicht minderwertig sein - Medion hat durch die Aldi-Verkaufsaktionen zwar den Ruf des Billigheimers, doch die Navis sind technisch eigenständig und sehr funktional.

Etwas verwirrend sind jedoch nach wie vor die Bezeichnungen: Die Einsteiger-Serie mit dem "E" (es gibt noch "P" und "X") kostet zwischen 169 und 199 Euro, abhängig von den Ausstattungsoptionen Bluetooth und Premium-TMC.

Das Modell E5255 EU+ für 179 Euro in unserem Test kommt ohne Bluetooth, aber mit den besseren TMC-Staumeldungen.Die Besonderheit an den Geräten ist das mit 4,7 Zoll sehr groß ausgefallene Display, das die gesamte Navigation noch etwas komfortabler macht als bei der 4,3-Zoll-Konkurrenz.

Medion GoPal E5255
© Medion

Leider macht das Medion diesen Vorteil bei der Zielführung gleich wieder zunichte, denn mit dem großzügig geteilten Bildschirm, dem breit eingeblendeten Spurassistenten und der Infoleiste unten wird es für die Karte doch ganz schön eng. Man kann diese Funktionen aber auch abschalten und die Karte bildschirmfüllend betrachten.

Die Bedienung ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, doch bei der Zieleingabe kommt man dank der sofort nach den ersten Buchstaben eingeblendeten Topziele schneller zum Erfolg als bei den anderen Kandidaten.

Schön kontrastreich zeigt sich die Kartendarstellung, die zusammen mit den anderen Effekten auf dem Bildschirm jedoch manchmal etwas zu unruhig wird - vor allem, wie eingangs erwähnt, wenn alle Features aktiviert sind.

Die Qualität der berechneten Routen war dank der Clever-Routes- Funktion sehr gut, die Sprachausgabe auskunftsfreudig, aber nie nervend. Eine interessante Alternative.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Medion GoPal X4545

Testbericht

Medion GoPal X4545 im Test

88,8%

Schneller, schöner und komfortabler - das sind die ersten drei Dinge, die sich über das X4545 (299 Euro) in Bezug seinen Vorgänger sagen lässt.

image.jpg

Testbericht

Medion GoPal X4345 im Test

87,4%

Schick und komfortabel: Das Medion X4345 bietet allerhand Komfort und überzeugt auch in Sachen Navigation.

Medion GoPal P4635

Testbericht

Medion GoPal P4635 im Test

88,8%

Glanzstück: Medions Topmodell GoPal P4635 für 349 Euro geht erstmals mit einem Live-Service an den Start und macht damit den Topmodellen der…

Medion GoPal P5255 EU+

Testbericht

Medion GoPal P5255 im Test

Das Medion GoPal P5255 für 249 Euro hat die neue Software GoPal 6 unter der Haube und gefällt mit einer sehr guten Sprachsteuerung.

Medion GoPal 3240 EU

Testbericht

Medion GoPal 3240 EU im Test

86,8%

Mittlerweile wird das GoPal 3240 EU für 99 Euro in Medions hauseigenem Onlineshop angeboten - so mancher Preisfinder listet das Navi bereits für 79…