Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Slushies, Milkshakes und mehr

Medion Life Slush-Eismaschine MD 12090 im Check: Eiskaltes Vergnügen

Mit der Medion Life MD 12090 lassen sich Slushies, Milkshakes und halbgefrorene Getränke zubereiten. Wir machen den Funktionalitäts- und Geschmackstest.

Autor: Yvonne Junginger • 16.10.2025 • ca. 5:00 Min

Online-Siegel
Sehr Gut
MedionLife MD 12090
Slush Maker
Oktober 2025 Zum Produkt
Medion MD12090
Die Medion MD12090 bereitet Slush-Eis, Milkshakes und mehr zu.
© Medion

Wer sich im Sommer oder an einem warmen Herbsttag nach einer Abkühlung sehnt, denkt sicher zuerst an eine klassische Portion Eis oder ein eisgekühltes Getränk. Wer den Gang zur Eisdiele oder dem nächsten Freizeitpark scheut, kann Eis-Spezialitäten und Slush-Getränke mit einer entsprechenden Ei...

219,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • gute Verarbeitung
  • verschiedene Programme
  • Quick Freeze für schnelle Ergebnisse
  • Anleitung mit Rezepten
  • Selbstreinigungsmodus
  • Kindersicherung

Contra

  • hohes Gewicht (12 kg)
  • auf Dauer etwas laut

Fazit

connect-Check-Urteil: Sehr Gut | Wer gerne Slushies oder andere eisgekühlte Getränke trinkt, findet mit der Medion Life MD 12090 eine preiswerte Slush-Maschine, mit der man sogar Milchshakes und gefrorene Cocktails zubereiten kann. Die Bedienung ist angenehm intuitiv und die Ergebnisse können sich sehen und vor allem schmecken lassen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wer sich im Sommer oder an einem warmen Herbsttag nach einer Abkühlung sehnt, denkt sicher zuerst an eine klassische Portion Eis oder ein eisgekühltes Getränk. Wer den Gang zur Eisdiele oder dem nächsten Freizeitpark scheut, kann Eis-Spezialitäten und Slush-Getränke mit einer entsprechenden Eismaschine auch ganz einfach zu Hause selber machen.

Mit der Medion Life MD 12090 beispielsweise lassen sich Milkshakes, halbgefrorene Cocktails oder Slush-Getränke zubereiten. Mit einem aktuellen Marktpreis von rund 200 Euro (UVP: 249,99 Euro) liegt die Slush-Maschine im preislichen Mittelfeld und ist etwas günstiger als die ebenfalls von uns getestete Inoviva Slush Maschine S1.0.

Doch was bekommt man für sein Geld und liefert der Slush-Maker von Medion die versprochene Abkühlung? Wir haben uns die Medion Life MD12090 genauer angesehen.

Ersteindruck und Lieferumfang

Die MD12090 kommt mitsamt Abtropfschale sowie einer Bedienungsanleitung mit Rezeptvorschlägen. Nach dem Auspacken ist etwas Geduld gefragt, denn die Maschine sollte nach dem Transport etwa zwei Stunden aufrecht stehen. Das ist wichtig, damit sich die Kühlflüssigkeit sammeln kann.

Während der Wartezeit lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Diese gibt einen Überblick über die verschiedenen Bestandteile der MD 12090 und erklärt die verschiedenen Programme - insgesamt fünf an der Zahl, aber dazu später mehr. Praktisch: In der Anleitung sind auch erste Rezepte enthalten, weitere findet man über einen QR-Code oder man stöbert in den Weiten des Internets.

Sind die zwei Stunden Ruhezeit um, kann es direkt losgehen. Der Aufbau geht schnell: Der Tank wird aufgesetzt, der Netzstecker eingesteckt – schon ist die MD 12090 einsatzbereit.

Medion MD12090 Einzelteile
Die Einzelteile lassen sich für eine bessere Reinigung auseinandernehmen und ganz einfach wieder zusammensetzen.
© connect

Macht auch optisch was her

Optisch orientiert sich die Medion Life Slush-Eismaschine an professionellen Geräten aus der Gastronomie, wie man sie etwa aus dem Freizeitpark oder von der Kirmes kennt. Mit ihren Abmessungen von 44,6 × 17,5 × 42,9 cm wirkt sie kompakt, ist aber dennoch auffällig genug, um auf jeder Party zum Hingucker zu werden. Das hohe Gewicht von knapp 12 kg ist dem integrierten Kompressor geschuldet, der die Flüssigkeit kühlt. Das Gehäuse ist solide verarbeitet und macht einen hochwertigen Eindruck.

Die Bedienelemente bestehen aus drei beleuchteten Touch-Feldern sowie zwei Kippschaltern, um Programm und Härtegrad anzupassen. Die große, transparente Slush-Kammer ermöglicht einen guten Blick auf den Herstellungsprozess, sodass man jederzeit sehen kann, welche Konsistenzen die Flüssigkeit haben. Eine Tropfschale am Auslass sorgt dafür, dass nichts danebenläuft.

Medion MD12090 Bedienelemente
Die MD 12090 lässt sich via Touch-Felder und Kippschaltern bedienen.
© connect

Wie lange dauert ein Slush?

Dank integriertem Kompressor wird kein separates Eis benötigt – das Gerät kühlt selbstständig und erzeugt so direkt die gewünschte Slush-Konsistenz. Je nach Füllmenge, Programm und gewünschter Konsistenz liegt die Dauer laut Rezept zwischen 30 bis 60 Minuten, wobei einige Getränke auch schon früher fertig waren.

Die Maximal-Füllhöhe liegt bei 1,9 Liter Flüssigkeit, was etwa 2,6 Liter fertigem Slush-Eis entspricht – das reicht gut für mehrere Portionen. Wer keine große Party feiert, sondern nur eine kleine Menge Slush zubereiten will, hält sich an die Mindestfüllmenge von 0,5 Liter. Das reicht für zwei normale beziehungsweise eine große Portion.

Wir haben unter anderem Cola-Slush gemacht. Etwas über 600 ml Cola waren in rund 10 Minuten zu einer eisgekühlten Masse geworden - das ging schneller als gedacht und wir waren positiv überrascht. Für 900 ml gibt das digitale Rezeptbuch eine Dauer von rund 35 Minuten an, aber auch diese Zeit wurde im Test unterschritten - top!

Medion MD12090 Slush im Behälter
Je nach Füllmenge und Programm dauert ein Slush etwa 20 Minuten. Den Kühlfortschritt kann man dank des transparenten Behälters gut verfolgen.
© connect

Je mehr Flüssigkeit man einfüllt, desto länger dauert die Zubereitung. Geht man auf die maximale Einfüllmenge, verlängert sich die Kühlzeit auf bis zu einer Stunde. Zwar ist die MD 12090 an sich nicht laut, auf Dauer kann das Summen während der Zubereitung dennoch ein wenig anstrengend werden - besonders in ruhigen Umgebungen.

Ist der Slush fertig, kann man das Getränk abfüllen. Bei der Ausgabe des Slush ist es wichtig, dass sich der Kühlkolben weiterhin dreht. Andernfalls kann das Getränk nicht gezapft werden. Die Maschine hält fertige Getränke bis zu 12 Stunden kalt.

Wie gut sind die Slushies?

Bei unserem ersten Cola-Slush war die Eismasse für unseren Geschmack fast schon ein wenig zu fest, obwohl standardmäßig nur der Härtegrad 3 (von 5) eingestellt war. Je nach Präferenz gilt es also, auf den Härtegrad zu achten. Dieser kann mit dem unteren Kippschalter angepasst werden, das darüber liegende Display gibt Auskunft über die eingestellte Stufe.

Im Test lieferte die MD 12090 gleichmäßig gefrorene Ergebnisse mit angenehm feiner Struktur. Wichtig ist es, die Mindest- und Höchstfüllmengen zu berücksichtigen. Außerdem gilt es, auf den Zuckergehalt zu achten. Dabei sollte der Zuckergehalt mindestens sechs Prozent betragen; möchte man Getränke mit Alkohol zubereiten, sollte der Alkoholgehalt zwischen zwei und 16 Prozent liegen. Berücksichtigt man diese Angaben nicht, kann das Gerät schaden nehmen.

Medion MD12090 Slushies
Beachtet man die Angaben zum Zucker- und Alkoholgehalt, erhalten die Slushies eine gute Konsistenz.
© connect

Welche Getränke kann die Medion MD 12090 noch zubereiten?

Stimmt das Mischverhältnis, zeigt sich die MD 12090 vielseitig: Sie stellt nicht nur Slush-Getränke aus Cola oder Sirup-Mischungen her, sondern friert auch Fruchtsäfte. Milchshakes und Frozen Cocktails oder eine eisgekühlte Wein-Schorle gelingen mit den entsprechenden Programmen ebenfalls.

Jedes Programm hat ein eigenes Symbol, das links neben dem Bedienfeld aufgeschlüsselt und erklärt wird. So hat man immer einen kleinen Spickzettel und muss nicht erst wieder die Bedienungsanleitung herauskramen, um herauszufinden, welches Programm für welches Getränk geeignet ist. Wer mit experimentieren möchte, findet in der Anleitung passende Rezeptideen.

Unser Favorit waren Mischungen mit Multivitamin- und Mangosäften. Das sind Getränke, die man im Grunde immer trinken und beliebig variieren kann. Ebenfalls empfehlenswert: eine eisgekühlte Wein-Schorle am Abend, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Praktisch ist auch die Kindersicherung. So kann man sichergehen, dass die Kinder oder unbedachte Partygäste nicht aus Versehen etwas an den Einstellungen ändern und etwa der Kühlvorgang unterbrochen wird. Um Schäden am Gerät vorzubeugen, sollte das nämlich vermieden werden.

Medion MD12090 Fruchtslush
Auch an warmen Herbsttagen sorgt die Medion MD 12090 für eine willkommene Abkühlung.
© connect

Wie gut lässt sich die MD 12090 reinigen?

Die Reinigung der MD 12090 gestaltet sich nach der Party mühelos und geht schnell von der Hand. Dank integriertem Reinigungsmodus übernimmt das Gerät selbst einen Großteil der Reinigung. Dazu füllt man einfach warmes Wasser bis maximal 50°C in den Tank und wählt das entsprechende Programm aus. Dieses dauert etwa vier Minuten. Anschließend lässt man das Wasser wieder ab und kann gegebenenfalls noch nacharbeiten.

Für die gründliche Reinigung lassen sich Tank, Förderschnecke, Abtropfschale und -gitter abnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Einzig der Kühlkolben kann nicht abgenommen werden und sollte noch einmal mit einem feuchten Tuch nachgewischt werden, um letzte Rückstände zu entfernen.

Online-Siegel
Sehr Gut
MedionLife MD 12090
Slush Maker
Oktober 2025 Zum Produkt

Fazit: Auch in der kalten Jahreszeit ein Genuss

Wer gerne Slushies oder andere eisgekühlte Getränke genießt, findet mit der Medion Life MD 12090 eine preiswerte Slush-Maschine für die nächste Haus- oder Gartenparty, mit der man sogar Milchshakes und gefrorene Cocktails zubereiten kann. Die Bedienung ist angenehm intuitiv und die Ergebnisse können sich sehen und vor allem schmecken lassen.

medion-md-12170-aufmacher-1