Mova Z60 Ultra Roller Complete im Test: Exzellenter Bodenpfleger
Das neue Topmodell von Mova zeigte eine herausragende Leistung: Er putzt mit Frischwasser, deckt auf Teppichen die Walze ab und kann 8 cm überwinden.

Mova hat sich in Nullkommanichts zu einem führenden Hersteller in Sachen Hausreinigung emporgeschwungen. Ganz aus dem Nichts kommt der Erfolg freilich nicht, da MOVA zwar als eigenständige Marke agiert, aber aus dem Dreame-Umfeld stammt und deren Technologien und Patente nutzen kann. Wer sich den ...
Mova hat sich in Nullkommanichts zu einem führenden Hersteller in Sachen Hausreinigung emporgeschwungen. Ganz aus dem Nichts kommt der Erfolg freilich nicht, da MOVA zwar als eigenständige Marke agiert, aber aus dem Dreame-Umfeld stammt und deren Technologien und Patente nutzen kann. Wer sich den ebenfalls neuen Dreame Aqua10 Roller Ultra Complete anschaut, wird weitgehende Parallelen feststellen.
Optisch geht Mova eigene Wege: Die sanft abgerundete Basis mit abnehmbarer Frontplatte sieht gut aus und ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Klappt man den Deckel oben auf, kommen die beiden Wassertanks zum Vorschein – einer für Frisch-, einer für Abwasser (4/3,5 Liter). Unter der Abdeckung darunter sitzt der Staubbeutel (3,2 Liter) und links daneben ein ausziehbarer Behälter mit zwei Fächern für Reinigungsmittel – einer für ein Multi-Floor-Mittel, einer für eine spezielle Mixtur gegen Tiergeruch. Aus welchem sich der Z60 Ultra Roller bedienen soll, lässt sich in der App einstellen.

Walze mit Frischwasserzufuhr bringt Böden zum Glänzen
Statt auf zwei Wischmopps setzt Mova auf die aktuelle Trendtechnik und hat eine runde Walze verbaut. Die rotiert beim Wischen und wird aus 12 Düsen ständig mit Frischwasser versorgt, während das Abwasser abgestreift und in den Schmutzwassertank geleitet wird. Dabei werden auch die Fasern aufgefrischt, was sie effizienter putzen lässt. So ist gewährleistet, dass der Mova den eingesammelten Schmutz nicht einfach weiterverteilt. Das ist der große Pluspunkt gegenüber flachen Pads, die das Schmutzwasser nicht ableiten. Außerdem deckt die Walze eine größere Fläche ab (25,6 cm in der Breite) und lässt keine Lücke in der Mitte. Und sie übt mit bis zu 4.100 Pa eine Menge Druck auf den Boden aus. Für Alltagsschmutz, eingetrocknete Flecken und kleineren Mengen an Flüssigkeit ist der Mova damit bestes geeignet. Er löst er auch festsitzenden Schmutz und bringt selbst alte Böden zum Glänzen. Da die Einheit rechts um 4,1 cm nach außen fahren kann, wischt der Z60 Ultra fast direkt an Kanten entlang. Auch gut: Erkennt der Z60 Ultra nasse Flecken, hebt er die Haupt- und die Seitenbürste an, damit sie nicht nass werden.
Dennoch sollte man die Reinigungskraft nicht mit der eines Nass- und Trockenwischers gleichsetzen. Frische klebrige Flecken wie Ketchup oder verschüttete Flüssigkeiten mit Stücken – etwa Milch mit Haferflocken und Obst – bringen bis dato alle uns bekannten Saug-Wisch-Roboter an ihre Grenzen, nicht nur den Mova. Hier empfiehlt es sich, das Gröbste vorher mit einem Lappen oder Küchentuch aufzunehmen, sonst hat man nachher Spuren am Chassis und an den Bürsten, außerdem können Stücke den Abwassertank blockieren.
Anders als beim Vorgänger Z50 Ultra mit abgeflachter Walze (hier unser Test) lässt sich der runde Wischer beim Z60 Ultra viel einfacher entnehmen und auch wieder einsetzen. Das erleichtert die Reinigung.


Auf Teppichen wird die Walze abgedeckt
Weiteres Highlight: Auf Teppichen hebt der Z60 Ultra das Fahrgestell sowie die Wischereinheit an und deckt die Walze mit einem ausfahrbaren halbrunden Kunststoffdeckel ab – so ist sichergestellt, dass Teppiche trocken bleiben, auch hochflorige Exemplare. Mit diesem Trick kann der Mova sämtliche Böden in einem Durchgang putzen, ohne dass Textilbeläge zuerst, anschließend oder gar nicht gereinigt werden.
Fürs Saugen ist neben der ausfahrbaren Seitenbürste, die Ecken nahezu restlos auskehrt, die zweigeteilte Hauptbürste zuständig. Eine Vollgummibürste und eine Bürste mit Gummiborsten drehen sich gegenläufig und saugen Haare sowie jeglichen Schmutz restlos und ohne Verheddern nach innen ein. Mit einer enormen Saugleistung von bis zu 28.000 Pa sammelt der Mova alles ein – ob Staub, Tierhaare, Krümel oder Papierschnipsel. Auf normal verschmutzten Hartböden braucht er deutlich weniger Power, die volle Kapazität spielt er auf Teppichen, speziell auf langfaserigen, und bei grobem Schmutz wie Trockenfutter aus.
Umfangreiche App bietet viele Optionen
In der App kann man für jeden Raum den Bodenbelag inklusive Verlegerichtung angeben und selbst bestimmen, wo wie geputzt werden soll. Oder man lässt den Mova machen: Im intelligenten "CleanGenius"-Modus regelt er alles selbst – von der Saugleistung bis zur Wischintensität. Die App bietet auch sonst jede Menge Optionen und Einstellungen – es lohnt sich, hier ein bisschen Zeit zu investieren, um den Z60 Ultra auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Für die Navigation und Hinderniserkennung ist ein absenkbarer DToF-Laser zuständig, der die Umgebung erfasst und vor niedrigen Bereichen ins Gehäuse eingezogen wird. So kommt der Z60 Ultra auf eine Bauhöhe von schlanken 9,6 cm und kann unter Betten, Sofas und Kommoden fahren. Vorne assistieren ein Dual-Laser mit strukturiertem 3D-Licht, eine RBG-Kamera mit KI-unterstützter Objekterkennung und eine LED für dunkle Bereiche, an den Seiten sitzen weitere Laser, die auf den nötigen Abstand achten.
Im Test hat das System tadellos gearbeitet: Der Z60 Ultra bewegte sich sicher und ohne Rempler durch die Räume, fuhr sich nirgendwo fest, wich selbst kleinen Hindernissen aus und putzte souverän an Möbelbeinen und gebogenen Kabeln entlang.
Vor Teppichen fährt er wie gesagt das ganze Chassis in einer Linie nach oben. Er kann aber auch klettern und in einem Schritt bis zu 4,8 cm überqueren. Auf einer doppelten Schwelle wie einer Schiebetür kommt er sogar über 8 cm.


Basis reinigt den Roboter
Die Basisstation bringt den Roboter nach und während der Putzjobs wieder auf Vordermann. Sie saugt den Staubbehälter leer, spült die Walze mit bis zu 80 Grad heißem Wasser aus und desinfiziert das Waschbrett mit UV-Licht. Anschließend wird die Walze mit Heißluft getrocknet – und wartet auf den nächsten Einsatz.
Fazit: Rundum gelungen
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete hat im Test auf ganzer Linie überzeugt. Er wischt blitzsauber, saugt mit enormer Kraft und schützt dank der Walzenabdeckung Teppiche effektiv vor Nässe. Navigation und Hinderniserkennung funktionieren einwandfrei, dank dem einfahrbaren DToF-Sensor kommt er auch unter tiefe Möbel.