Testbericht

Nokia C3-01 Touch and Type im Test

6.5.2011 von Markus Eckstein

Nokia hat ein originelles Bedienkonzept entwickelt, das Handys sinnvoll um einen Touchscreen ergänzt.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Nokia C3-01 Touch and Type im Test
  2. Datenblatt
Nokia C3-01 Touch and Type
Nokia C3-01 Touch and Type
© Nokia

Pro

  • beherrscht WLAN

Contra

  • Klang fällt beim Gesprächspartner ab

"Touch and Type" nennt Nokia das Konzept, bei dem all das, was sonst über die Steuerungstasten sowie die Softkeys geregelt wird, direkt auf dem Bildschirm passiert. Sprich: Das Menü wird per Touchscreen bedient, Ziffern- oder Texteingaben erfolgen wie gewohnt über die Handytastatur. Für die steht also mehr Platz zur Verfügung, entsprechend groß und sicher bedienbar fallen die Drücker des C3-01 auch aus.

Das Gehäuse besteht überwiegend aus Metall und ist damit das schickste der hier vorgestellten Handys. In Sachen Ausstattung finden sich ebenfalls ein paar Highlights. So beherrscht das C3-01 WLAN. Hinzu kommt eine 5-Megapixel-Kamera samt einer LED als Blitzersatz; ein Autofokus fehlt allerdings. Wie fast alle der neueren Handys bietet auch das C3-01 ein kleines Programm für den Zugriff auf Facebook oder Twitter. Das funktioniert zwar, besonders bequem ist das Netzwerken allerdings nicht.

Die Stärken des Handys liegen nicht zuletzt beim Telefonieren: Empfang und Ausdauer liegen auf gutem Niveau. Einzige Kritik an der Akustik ist, dass der Klang beim Gesprächspartner etwas abfällt. Wer ein Handy mit großer Tastatur sucht und gelegentlich etwas mehr als nur telefonieren will, ist hier richtig.

Bildergalerie

Nokia C3-01 Touch and Type

Handy

Nokia C3-01 Touch and Type

Nokia hat ein originelles Bedienkonzept entwickelt, das Handys sinnvoll um einen Touchscreen ergänzt. Das C3-01 ist das zweite Touch-and-Type-Handy.

Nokia C3-01 Touch and Type

Nokia C3-01 Touch and Type
Hersteller Nokia
Preis 149.00 €
Wertung 370.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 720

Testbericht

Nokia Lumia 720 im Test

71,8%

Das Lumia 720 ergänzt die inzwischen fünf Geräte umfassende Lumia-Palette im Mittelfeld und stellt dabei sogar ein Highlight dar, wie der Test zeigt.

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 625

Testbericht

Nokia Lumia 625 im Test

71,0%

Das Nokia Lumia 625 ist mit guten 404 Punkten im Test und einer Preisempfehlung von 299 Euro wahrlich nicht teuer bezahlt.

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?