Günstige In-Ears mit ANC und gutem Sound

Oneplus Buds Z2 im Praxistest

16.12.2021 von Lennart Holtkemper

Mit den Buds Z2 hat Oneplus nun kabellose In-Ears mit ANC und tollem Sound im Programm. Wir haben die Stöpsel einem Praxistest unterzogen.

ca. 3:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Oneplus Buds Z2
Oneplus hat mit den Buds Z2 günstige In-Ears für 99 Euro vorgestellt. Die Stöpsel bieten dafür ANC und tollen Sound.
© connect
EUR 83,62
Jetzt kaufen

Pro

  • wertige Verarbeitung inklusive Spritzwasserschutz für die In-Ears und die Ladeschale
  • Case mit sehr kompakten Abmessungen
  • leichte Stöpsel und sehr guter Tragekomfort
  • toller Sound mit satten Bässen und klaren Höhen
  • hohe Lautstärke
  • gutes ANC
  • übersichtliche App

Contra

  • glänzend schwarzes Case zieht schnell Fingertapser und Staub an
  • keine Lautstärkeregelung an den In-Ears
  • Equalizer in der App fehlt

Fazit

connect-Check: sehr gut

Oneplus hat mit den Buds Z2 ein günstiges Paar In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth vorgestellt. Zum Preis von 99 Euro bekommt man bereits eine top Ausstattung inklusive Active Noise Cancelling (ANC). Wir haben uns die Buds Z2 in einem ersten Test genauer angeschaut und reingehört, ob der günstige Preis trotzdem eine gute Soundqualität verspricht.

Oneplus Buds Z2: Wertige Verarbeitung und Spritzwasserschutz

Die Buds Z2 und die Ladeschale kommen in den zwei Farben Weiß und Schwarz. Oneplus hat das Case dabei komplett in glänzenden Kunststoff gekleidet. Sieht zu Beginn schick aus, wird bei unserer schwarzen Version aber schnell mit einem schmierigen Film bedeckt, der durchs Anfassen zustande kommt. Weiße Fusseln lieben die Oberfläche ebenfalls sehr. Wer da empfindlich ist, sollte besser zur weißen Variante greifen. Schön sind die kompakten Abmessungen, die dafür sorgen, dass die Schale einfach in der Hosentasche verschwinden kann.

Was in der Preisklasse um 100 Euro selten ist: Die Buds Z2 sind nach IP55 geschützt und auch das Case ist gegen Spritzwasser abgesichert. Mit den Stöpseln im Nieselregen Laufen zu gehen, ist demnach kein Problem. Gut gefallen hat uns auch die Verarbeitung der In-Ears, die wie aus einem Guss wirken.

Der Tragekomfort ist ebenfalls hoch, was auch am geringen Gewicht von nur fünf Gramm pro Stöpsel liegt. Die Buds Z2 sitzen zudem fest im Gehörgang, ohne zu drücken. Im Lieferumfang finden sich noch zwei zusätzliche Gummiaufsätze mit verschiedenen Größen. Längerem Musikgenuss steht damit nichts im Weg.

Oneplus Buds Z2 Case Farben
Die Buds Z2 von Oneplus gibt es in den Farben Weiß und Schwarz.
© Oneplus

Toller, satter Sound und gutes ANC

Wo wir schon beim Musikgenuss sind: Hier punkten die Buds Z2 durchaus mit einer sehr guten Qualität, die wir bei dem Preis so nicht erwartet hatten. Sie klingen warm und spielen mit ausgewogenem, differenziertem Bass und klaren Mitten. Höhen klingen ebenfalls noch klar und auch bei höherer Lautstärke nicht muffelig oder verzerrt. Apropos: Die Buds Z2 machen ganz schön Druck und haben eine hohe maximale Lautstärke.

Zugeschaltetes ANC verändert den Klang übrigens ein wenig. Vor allem die Bässe sind dann noch präsenter. Oneplus gibt die Geräuschunterdrückung mit 40 dB an, was ein wahrlich beeindruckender Wert wäre. Bisher haben in unserem Testlabor nur Samsungs Buds Pro in einigen Frequenzbereichen an der 40-dB-Schwelle gekratzt.

Ohne eine Labormessung vorgenommen zu haben, würden wir den Wert im Praxistest so nicht unterschreiben wollen. Monotone Geräusche dämpfen die Buds Z2 aber trotzdem ganz gut. Ein gewisses Grundrauschen ist vorhanden, stört aber nicht stark. Ein Transparenzmodus ist ebenfalls an Bord und leitet Umgebungsgeräusche ein wenig besser in den Gehörgang. Hier haben wir aber schon bessere Transparenzmodi im Ohr gehabt.

Oneplus Buds Z2 HeyMelody-App
Über die App "HeyMelody" kann man die Steuerung einsehen und anpassen (links) sowie das ANC regeln und den Akkustand einsehen (rechts).
© connect

Übersichtliche App

In der "HeyMelody-App" von Oneplus lassen sich die Buds Z2 unkompliziert einbinden. Sehr gut gefallen hat uns die moderne Oberfläche, die sich einfach bedienen lässt. In der App bekommt man den Akkustand jedes Stöpsels sowie der Ladeschale angezeigt. Außerdem kann man zwischen zwei ANC-Modi wählen, ANC komplett deaktivieren oder den Transparenzmodus anschalten. Hilfreich ist, dass sich die Steuerung der Buds Z2 einsehen und auch anpassen lässt. Gesteuert wird die Musik ganz klassisch mittels Tippgesten auf den In-Ears, die auch gut erkannt werden. Hier sind die üblichen Befehle wie Start/Stopp, weiter und zurück verfügbar. Auch der Sprachassistent des Smartphones lässt sich rufen.

Schade: Eine Veränderung der Lautstärke an den Stöpseln ist nicht möglich, so muss man das Phone doch noch aus der Tasche holen. Das Feature sollte sich aber eigentlich per Software-Update nachrüsten lassen. Zudem fehlen Klangprofile oder ein Equalizer für eine Anpassung des Klangs.

Was die Akkulaufzeit betrifft, bekommt man inklusive Nachlademöglichkeit in der Schale maximal 38 Stunden Musikgenuss. Wer mit aktiviertem ANC hört, muss die Stöpsel nach ca. sechs Stunden wieder in die Schale legen. Die Dauer hängt auch etwas von der Lautstärke ab, bei der gehört wird.

Oneplus Buds Z3 connect Check
Oneplus Buds Z2: connect-Check "sehr gut"
© connect

Testfazit zu den Buds Z2 und Verfügbarkeit

Oneplus hat mit den Buds Z2 In-Ears mit wirklich gutem Sound auf den Markt gebracht. Für ihren Preis von nur 99 Euro bieten die In-Ears eine top Verarbeitung und verdienen sich im Check ein "sehr gut". Es wird schwer, in diesem Preissegment vergleichbare Stöpsel zu finden. Die Buds Z2 sind ab dem 20. Dezember verfügbar.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro verzichten auf Kabel, sind sporttauglich und bieten einen ausgereiften Klang. Ob es auch ein "Aber" gibt, klärt unser Test.

Amazon-Echo-Buds-Lifestyle

Alexa zum Mitnehmen

Amazon Echo Buds 2 im Test: Lohnt sich der Kauf?

Amazon steigt nun auch in Deutschland in den Kopfhörermarkt ein. Wir haben uns die Echo Buds der zweiten Generation im Praxistest in die Ohren…

zone-true-wireless-geraet

Mit Teams-Taste und Noise Cancelling

Logitech Zone True Wireless im Test: In-Ears fürs Office

Wer oft Videocalls am PC führt, ist für gute Kopfhörer dankbar. Die In-Ears Zone True Wireless von Logitech lassen sich mit PC und Smartphone koppeln.

BeyerdynamicFreeByrd-Teaser

In-Ear-Kopfhörer

Beyerdynamic Free Byrds im Test

91,0%

In der Vergangenheit setzte der Sound von Beyerdynamic oft Maßstäbe. Wie der feine Free Byrd Kopfhörer des Herstellers abschneidet, lesen Sie in…

WarFun Air Pro 3

In-Ears mit LE-Audio und hybridem ANC

EarFun Air Pro 3 im Test

Die neuen Air Pro 3 von EarFun wollen durch präzisen Klang, hohen Tragekomfort und hybride aktive Geräuschunterdrückung überzeugen. Wir haben die…