Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Software

Autor:Andreas Seeger • 9.9.2014 • ca. 0:40 Min

Oneplus One: Durchdachte Oberfläche Die zahlreichen Kamera-Einstellungen sind nicht einfach zugänglich, weil kleinteilige Icons die Orientierung erschweren. In allen anderen Bereichen ist die Benutzeroberfläche aber sehr gelungen. OnePlus arbeitet mit CyanogenMod zusammen, einem Software-Projek...

Oneplus One: Durchdachte Oberfläche

Die zahlreichen Kamera-Einstellungen sind nicht einfach zugänglich, weil kleinteilige Icons die Orientierung erschweren. In allen anderen Bereichen ist die Benutzeroberfläche aber sehr gelungen. OnePlus arbeitet mit CyanogenMod zusammen, einem Software-Projekt, das seit Jahren angepasste Android-Versionen für nahezu alle am Markt erhältlichen Smartphones entwickelt und in der Szene Kultstatus genießt.

Dass der nicht unverdient ist, wird gleich nach dem Einschalten deutlich: Der Android- Code wurde behutsam an den Stellen erweitert, wo es sinnvoll ist, ohne das System so zu überladen, dass Googles Android-Design kaum noch sichtbar ist. Die Änderungen sind dezent und passen: Genannt seien hier nur die Equalizer- App Audio FX und die "Design-Galerie", die es ermöglicht, die Benutzeroberfläche bis hin zum letzten Pixel umzukrempeln.

Oneplus
Mit der Design-Galerie kann man die Oberfläche anpassen, viele Themes sind allerdings kostenpflichtig.
© Archiv

Das OnePlus One bietet also Top-Hardware, kongenial ergänzt von einer durchdachten Benutzeroberfläche, serviert zu einem Preis, für den man normalerweise nur Mittelklasse bekommt. Was kann da noch schiefgehen?

OnePlus One, Startscreen