Bluetooth-Kopfhörer

Philips Fidelio M2BTBK im Test

26.11.2014 von Stefan Schickedanz

Bis auf den bruchgefährdeten Multi-Funktions-Schalter zur Steuerung des Abspielgeräts zeigt sich der Philips Fidelio M2BTBK im Test sehr gut verarbeitet und sieht dezent schick aus.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Philips Fidelio M2BTBK
Philips Fidelio M2BTBK
© Philips

Pro

  • Ausgewogene Abstimmung, gute Räumlichkeit

Contra

  • Schalter bruchgefährdet

Auch der Tragekomfort ist für einen On-Ear-Hörer sehr ordentlich, hinter den vom Hersteller angekündigten De-Luxe-Ohrpolstern steckt also nicht nur heiße Luft. Der Komfort profitiert aber auch vom gut gepolsterten Kopfbügel. Mit seiner NFC-Technik für einfaches Koppeln liegt der Philips voll im Trend. Trotz sehr kompakter Hörkapseln kommen stattliche 40-mm-Treiber zum Einsatz, die sich in einem ordentlichen Wirkungsgrad von 102 dB äußern, ein Wert, der vor allem Bedeutung bekommt, wenn der Hörer mit dem beiliegendenen Kabel an einem Mobilplayer mit beschränkter Ausgangsleistung betrieben wird.

Der dynamisch zupackende Philips erschien trotz strammem Bass keinesfalls dumpf. Seine Mitten waren klar und differenziert, die Höhen kamen frisch und knackig, ohne zu spitz zu wirken. Dazu gesellte sich ein gerütteltes Maß an Transparenz und Räumlichkeit. In diesen beiden Punkten überzeugte der Philips in einem Umfeld, das gerade hier seine Archillesferse hat, besonders. Damit eignet er sich für jede Musikart.

Jetzt mehr Lesen!

Top 10

Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 60 Euro im Test

Bluetooth-Kopfhörer

Phiaton Chord MS 530 im Test

Steckbrief

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips SHB9150

Bluetooth

Woox Innovations bringt neue Philips-Kopfhörer

Woox Innovations stellt neue Bluetooth-Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher der Marke Philips vor. Sie verfügen über eine Headset- bzw.…

AKG Y 45 BT

Bluetooth-Kopfhörer

AKG Y 45 BT im Test

Dem Wiener Traditionshersteller AKG gelingt mit dem AKG Y 45 BT im Test der Spagat zwischen cooler Optik und hoher Wertigkeit.

Bose Soundlink Bluetooth

Bluetooth-Kopfhörer

Bose Soundlink Bluetooth im Test

Die grundlegende Form der neuen Bluetooth-Hörer Bose Soundlink Bluetooth lehnt sich stark an die bekannten On-Ear-Hörer des Hauses an.

Sol Republic Tracks Air

Bluetooth-Kopfhörer

Sol Republic Tracks Air im Test

Der modular aufgebaute Hörer kommt als dreiteiliger "Bausatz", den der Benutzer ähnlich wie ein Swatch-Uhr nachträglich individualisieren kann.

Teuel Airy

Bluetooth-Kopfhörer

Teufel Airy im Test

Der Airy wirkt wie aus einem Guss - so sehr, dass man die Tasten der Fernsteuerung oder den Drehregler für die Lautstärke kaum auf Anhieb findet.