Testbericht
Phono-Vorverstärker Trichord Dino Mk II & Dino+
Für den Anschluss des Netzteils Dino+ bedankte sich die Dino Mk II (zusammen 800 Euro) mit etwas schärferer Ortung, dezent mehr Artikulation sowie mehr Übersicht in komplexen Passagen.
- Phono-Vorverstärker Trichord Dino Mk II & Dino+
- Datenblatt

Äußerlich hat die Mk-II-Version der Dino mit der Vorgängerin (6/05) viel gemein. So glänzt auch hier das Acrylglasgehäuse, und es finden sich weiterhin auf der Unterseite zwei DIP-Schalter für jeden Kanal, um die Verstärkung wie auch die Eingangswerte recht fein zu verändern. Innen jedoch haben die Engländer viel verändert. So gibt es nun im Signalweg, bis auf die passive Entzerrung, keine weiteren Koppelkondensatoren, da zusätzliche OPs auftretende Gleichspannungen wegregeln.

Die Eingangs-ICs sind nun von THAT (1510). Sie ermöglichen dieselbe Beschaltung wie die zuvor verwendeten SSM 2019 von Analog Devices, sind aber nach Meinung der Briten klanglich besser. Erfreut wird der Fan die teuren Mundorf-Folienkondensatoren für die Entzerrung entdecken, die sich zwischen der ersten und zweiten Verstärkerstufe befinden. Diese ist mit kleinen, sehr impulsschnellen AD 825 OPs aufgebaut.
Trotz aufwendiger interner Spannungsregelung bietet Trichord neben dem externen Standard-40-VA-Ringkerntrafo noch zwei weitere, aufpreispflichtige Netzteile an. Das Dino+ bietet dann einen kräftigeren 85-VA-Ringkerntrafo und integrierte Regler (LM 317, LM 337).
Für den Anschluss des Netzteils Dino+ bedankte sich die Dino Mk II mit etwas schärferer Ortung, dezent mehr Artikulation sowie mehr Übersicht in komplexen Passagen und erreichte mit dem MC-Referenzabtaster dasselbe Niveau wie die Audiolab 8000 PPA. Die klang zwar mit MM-Abtastern etwas schlanker und körperloser als die Dino Mk II, mit MC jedoch besaß die Audiolab noch ein wenig mehr Kraft, was die etwas größere Raumdarstellung der Engländerin ausglich.
Trichord Dino MK II + Dino+
Trichord Dino MK II + Dino+ | |
---|---|
Hersteller | Trichord |
Preis | 800.00 € |
Wertung | 55.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |