Convertible

Samsung Galaxy Book Flex2 5G im Test

28.9.2021 von Rainer Müller

Samsungs 360-Grad-Convertible kommt in der zweiten Generation mit 5G an Bord. Im Test überzeugt das Galaxy Book Flex2 mit hervorragender Leistung.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy Book Flex2 5G
Samsung Galaxy Book Flex2 5G
© Samsung

Pro

  • hervorragend verarbeitetes, kompaktes 360-Grad-Convertible
  • brillantes QLED-Display mit Farbprofilen und „Outdoor+“-Modus
  • im Gehäuse versenkbarer aktiver Stift im Lieferumfang enthalten
  • hervorragende Schnittstellenausstattung inklusive 5G-Modem
  • besonders lange Akkulaufzeit
  • sehr flotte SSD
  • hochauflösende Rückkamera
  • ausgezeichneter Klang
  • umfangreiches Softwarepaket

Contra

  • Lüfter bei Last deutlich hörbar
  • etwas dumpfer Klang im Tabletmodus

Fazit

connect Testurteil: überragend (482 von 500 Punkten)


96,4%

Mit dem Galaxy Book Flex konnte Samsung bei seiner Rückkehr in den hiesigen Notebookmarkt 2020 bereits ein ordentliches Ausrufezeichen setzen. Doch mit dem Nachfolger des edlen Convertibles gelang den Koreanern nun ihr wahres Meisterstück. Und das liegt nicht nur daran, dass die Neuauflage des flexiblen Notebooks mit dem robusten 360-Grad-Scharnier nun über ein 5G-Modem verfügt – ein absoluter Wettbewerbsvorteil, denn die Anbindung an das schnelle neue Mobilfunknetz ist bei Intel-basierten Windows-Rechnern noch eine ganz besondere Rarität.

Mehr Schnittstellen

Samsung hat auch an anderen Stellen aufgerüstet: So bietet das Galaxy Book Flex2 5G nun trotz praktisch unveränderter Abmessungen eine deutlich umfangreichere Schnittstellenvielfalt. Zu den beiden multifunktionalen Thunderbolt- 4-Ports gesellen sich ein klassischer USB-Slot vom Typ A sowie ein HDMI-Anschluss. Auch der microSD-Einschub ist wieder an Bord.

Ein neues Feature ist die zusätzliche Kamera, die sich oberhalb der Tastatur befindet. Deren Einsatzzweck erschließt sich erst, wenn man das Gerät komplett um seine eigene Achse dreht: Im Tabletmodus wird die 9,4-MP-Linse zur praktischen Rückkamera. Die SSD in der zweiten Flex-Generation arbeitet nicht nur spürbar schneller als beim Vorgänger, sie hat mit 512 GB auch über die doppelte Speicherkapazität zu bieten.

Bewährte Ausstattung

Sonst setzt Samsung auf die bewährte Ausstattung des Flex-Modells. Dazu gehören das brillante, 13 Zoll große QLED-Display mit verschiedenen Farbprofilen und dem besonders hellen „Outdoor+“-Modus, der nun vorne im Gehäuse versenkbare, aktive Stift (S Pen) sowie ein umfangreiches Softwarepaket inklusive optionalen „Stumm-Modus“ mit reduziertem Lüfterbetrieb. Lediglich auf das integrierte Ladepad für kabelloses Laden externer Geräte, das im Vorgänger verbaut wurde, muss man verzichten.

Dafür performt die aktualisierte Recheneinheit auf Basis von Intels elfter Chipgeneration – konkret handelt es sich um einen Core i7-1165G7 samt Iris Xe Graphics – im Verbund mit 16 GB Arbeitsspeicher so gut, dass auch in der Leistungswertung ein „überragend“ dafür herausspringt.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Darüber hinaus liefert das Galaxy Book Flex2 5G herausragende Ausdauerwerte: Im gemischten Betrieb hält der 70-Wh-Akku länger als 17 Stunden durch – bei reduzierter Displayhelligkeit sind sogar über 20 Stunden möglich.

Fazit

So ergibt sich im connect-Test am Ende eine bei Ultrabooks bislang unerreichte Gesamtpunktzahl, die das flexible Galaxy Book in der eleganten Aluminiumhülle als nahezu perfekten Reisebegleiter ausweist.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Convertible 13, Zoll

Vielseitiges Convertible

Samsung Galaxy Book Flex im Test: Gelungenes Comeback

88,0%

Mit neuen Galaxy Books kehrt Samsung auf den deutschen Notebook-Markt zurück. Das 13-Zoll-Convertible Flex setzt im Test ein erstes Ausrufezeichen.

Lenovo Yoga 9i (14ITL5)

Convertible

Lenovo Yoga 9i (14ITL5) im Test

95,2%

Das Lenovo Yoga 9i übernimmt vieles vom Yoga C940. Kann das Convertible im Test den Vorgänger überflügeln?

Dell XPS 13 2-in-1 (9310)

Convertible

Dell XPS 13 2-in-1 (9310) im Test

92,4%

Mit dem XPS 13 in der 2-in-1-Variante holte sich Dell 2020 die Krone unserer Ultrabook-Bestenliste. Kann der Nachfolger 2021 im Test mithalten?

Notebook Samsung

Ultrabook

Samsung Galaxy Book Ion im Test

91,6%

Kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und lange Akkulaufzeiten machen das Galaxy Book Ion zum praktischen Reisebegleiter. Das Ultrabook im Test.

Galaxy Book Ultra von Samsung

Neues Flaggschiff im Test

Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Kraftpaket für Kreative

91,4%

Samsung ergänzt seine Notebook-Serie um das Highend-Modell Galaxy Book 3 Ultra, das den gehobenen Ansprüchen von Kreativen gerecht werden soll. Stimmt…