Convertible

Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 im Test

12.4.2023 von Rainer Müller

Das Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 hat an Gewicht zugelegt, aber auch an Format gewonnen. Das gilt in vielerlei Hinsicht, besonders jedoch für das riesige Touchpad und das brillante hochauflösende OLED-Display. Lesen Sie unseren Test hierzu.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 im Test
  2. Samsung Galaxy Book 3 Pro 360: Ausstattung, Messwerte & Testergebnisse
Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 im Test
Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 im Test
© Samsung

Pro

  • hervorragend verarbeitetes, robustes 360-Grad-Convertible
  • herausragende Performance
  • brillantes 16-Zoll-3K-OLEDDisplay im 16:10-Format mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate
  • S-Pen im Lieferumfang enthalten
  • tolle Eingabegeräte
  • 1080p-Webcam (Full-HD)
  • vielfältige Schnittstellen
  • umfangreiches Softwarepaket
  • ordentlicher Klang

Contra

  • kein Mobilfunkmodem (Testkonfiguration)
  • relativ hoher Preis

Fazit

connect-Urteil: sehr gut


92,2%

Zusammen mit den Premium-Phones der S23-Serie hat Samsung sein neues Notebook-Lineup vorgestellt. Die Modellvielfalt der Galaxy Books hat noch einmal zugenommen – geblieben ist jedoch der Qualitätsanspruch der Produktfamilie. Das zeigt sich exemplarisch am Galaxy Book 3 Pro 360, das künftig in vier Varianten angeboten wird – zwei davon mit 5G-Unterstützung.

Als Erstes zum Test zur Verfügung gestellt hat uns der Hersteller ein für knapp 2100 Euro angebotenes Modell ohne Mobilfunkanbindung. Das ist selbst für gehobene Ansprüche ein stolzer Preis. Ob das runderneuerte Convertible diesen auch wert ist?

Wir meinen ja, aber der Reihe nach. Beginnen wir beim Äußeren, das wie gehabt sehr edel daherkommt. Die Verarbeitung ist nach wie vor top, auch die Robustheit des Notebooks überrascht angesichts des schlanken, fast filigran wirkenden Aluminiumgehäuses.

Gegenüber dem Vorgänger hat Samsung etwas an der Bildschirmgröße geschraubt: Die Diagonale des Touchscreens beträgt 16 statt wie bisher 15,6 Zoll. Interessanterweise ist die Gerätebreite mit 35,5 cm exakt gleich geblieben – Grund dafür ist eine reduzierte Screen-to-Body-Ratio und ein anderes Format (16:10 statt 16:9).

Es handelt sich erneut um ein brillantes, sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes OLED-Display, aber die Auflösung ist nun mit 2880 x 1800 Pixeln deutlich höher. Die zusätzliche Tiefe des Gehäuses hat Samsung dazu genutzt, ein sensationell großes Touchpad vor die hochwertige Tastatur mit separatem Nummernblock zu platzieren. Da auch der mitgelieferte Stift angenehm in der Hand liegt und sehr präzise arbeitet, ernten die Eingabegeräte uneingeschränktes Lob.

Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 im Test - Verschiedene Ansichten
Trotz des großen Displays ist das Hin- und Herklappen zum Wechsel der Nutzungsmodi gar kein Problem. Dafür sorgt die außergewöhnliche Rubustheit des Convertibles.
© Samsung / Montage: connect

Besonders flott unterwegs

Fortschritte gibt es auch bei den Schnittstellen, denn die dritte Generation des Galaxy Book Pro 360 nutzt nicht nur den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6E, sondern bringt den bei den Vorgängern vermissten USB-A-Anschluss wieder zurück.

Dafür unterstützen nun die beiden verbliebenen USB-C-Ports den rasend schnellen Thunderbolt-4-Standard. Rasant unterwegs ist auch die 512 GB fassende SSD. Für weitere Speicherkapazitäten sorgt der microSD-Einschub.

Dell XPS 13 2-in-1 (9310)

Convertible

Dell XPS 13 2-in-1 (9310) im Test

92,4%

Mit dem XPS 13 in der 2-in-1-Variante holte sich Dell 2020 die Krone unserer Ultrabook-Bestenliste. Kann der Nachfolger 2021 im Test mithalten?

Doch es gibt noch zwei weitere wesentliche Veränderungen gegenüber dem getesteten Vorjahresmodell, die den Nutzwert deutlich steigern: Da wäre zum einen die neue Prozessorgeneration in Form des Intel Core i7-1360P, die für eine signifikante Leistungssteigerung sorgt, und zum anderen ein stärkerer Akku.

Damit hält das Edel-Convertible im gemischten Office-Betrieb rund zehn Stunden lang – also locker einen kompletten Arbeitstag – durch, bevor es wieder an die Steckdose muss. Dass der flexible Mobilrechner knapp 250 Gramm mehr wiegt als das Galaxy Book 2 Pro 360, lässt sich deshalb verschmerzen.

Online-Siegel
Sehr gut
SamsungGalaxy Book 3 Pro 360
März 2023

Wieder an Bord ist die Full-HD-Webcam sowie ein umfangreiches Softwarepaket, von dem vor allem Nutzer von Samsung-Smartphones profitieren – zum Beispiel, um unkompliziert Daten zwischen den Geräten zu übertragen.

Fazit: Samsung Galaxy Book 3 Pro 360

Trotz des relativ hohen UVPs steht am Ende des Tests eine klare Empfehlung, denn das Galaxy Book 3 Pro 360 bringt zahlreiche Highlights, aber keine nennenswerten Schwächen mit.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Convertible 13, Zoll

Vielseitiges Convertible

Samsung Galaxy Book Flex im Test: Gelungenes Comeback

88,0%

Mit neuen Galaxy Books kehrt Samsung auf den deutschen Notebook-Markt zurück. Das 13-Zoll-Convertible Flex setzt im Test ein erstes Ausrufezeichen.

Samsung Galaxy Book Flex2 5G

Convertible

Samsung Galaxy Book Flex2 5G im Test

96,4%

Samsungs 360-Grad-Convertible kommt in der zweiten Generation mit 5G an Bord. Im Test überzeugt das Galaxy Book Flex2 mit hervorragender Leistung.

Samsung Galaxy Tab S8/S8+/S8 Ultra im Test

Tab-S8-Serie im Vergleichstest

Samsung Galaxy Tab S8, S8+ und S8 Ultra im Test

Mit seiner neuen Tablet-Serie S8 legt Samsung ein Line-up auf den Tisch, das vollständiger nicht sein könnte: drei Größenklassen, immer kombiniert mit…

Samsung Galaxy Book 2 Pro & Book 2 Pro 360 im Test

13-Zoll-Notebook und -Convertible

Samsung Galaxy Book 2 Pro & Book 2 Pro 360 im Test

Können die runderneuerten Pro-Modelle der Galaxy-Book-Serie das hohe Niveau des Vorjahres halten? Wir haben Notebook und Convertible mit 13 Zoll ins…

Galaxy Book Ultra von Samsung

Neues Flaggschiff im Test

Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Kraftpaket für Kreative

91,4%

Samsung ergänzt seine Notebook-Serie um das Highend-Modell Galaxy Book 3 Ultra, das den gehobenen Ansprüchen von Kreativen gerecht werden soll. Stimmt…