Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Chromebook Plus

Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek) im Test: Schneller Dauerläufer

Mehr zum Thema: Lenovo

Das Lenovo Chromebook Plus 14 liefert das rundeste Paket im Test. Es kombiniert hohe Leistung mit exzellenter Akkulaufzeit, leiser Arbeitsweise und einem hellen Display.

Autor: Stefan Schasche • 12.11.2025 • ca. 1:20 Min

Online-Siegel
überragend
Chromebook-Plus
LenovoChromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek)
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
November 2025 Zum Produkt
Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14
Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek) im Test: Schneller Dauerläufer
© Lenovo

Das Lenovo Chromebook Plus 14 liefert das ausgewogenste Gesamtpaket im Testfeld. Dazu trägt das 14-Zoll-Panel maßgeblich bei, das mit einer hohen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln bei hellen 400 cd/m² überzeugt. Die Verarbeitung fällt hochwertig aus, das Gehäuse bleibt mit 1,26 Kilogramm angen...

Pro

  • beste Akkulaufzeit im Test mit 1351 Minuten im Crosh-Szenario
  • helles 14-Zoll-Display mit 400 cd/m² und sehr gutem Kontrast
  • beste Rechenleistung im Testfeld
  • tolles Design, erstklassige Verarbeitung

Contra

  • UFS-Speicher mit nur 171 MByte/s Lesegeschwindigkeit langsamer als SSD
  • preislich am oberen Ende der Chromebook- Plus-Geräte angesiedelt

Fazit

Lenovo zeigt mit dem Chromebook Plus 14, wie schnell und effizient ein modernes Chromebook sein kann. Die Leistung, die lange Laufzeit und die erstklassige Verarbeitung machen das Gerät zum Testsieger. Testurteil: überragend (950 von 1000 Punkten)

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Das Lenovo Chromebook Plus 14 liefert das ausgewogenste Gesamtpaket im Testfeld. Dazu trägt das 14-Zoll-Panel maßgeblich bei, das mit einer hohen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln bei hellen 400 cd/m² überzeugt. Die Verarbeitung fällt hochwertig aus, das Gehäuse bleibt mit 1,26 Kilogramm angenehm leicht. Tastatur und Touchpad sind präzise und hochwertig, die Beleuchtung ersterer ist allerdings nur einstufig.

Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14
Der Geräteboden des Lenovo-Chromebooks ist nicht wie üblich glatt, sondern gewellt. Das hat vor allem Vorteile bei der Kühlung.
© Lenovo

Praktische Features sind der Fingerabdruckscanner und eine hochauflösende 5-Megapixel-Webcam mit Abdeckung, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 sorgen für modernste Funktechnik. Auffällig: Der Gehäuseboden zeigt eine Wellenstruktur. Das ist in der Praxis nützlich, weil das Gerät auf dem Schoß kühler bleibt und weniger rutscht. Im Betrieb arbeitet das Lenovo praktisch lautlos.

Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14
In den Benchmarktests wie hier im Wild Life Extreme lieferte das Lenovo durchgehend sehr gute Leistungswerte ab.
© connect

Das Lenovo 14 in der Praxis Der MediaTek Kompanio Ultra 910 mit acht Kernen liefert in Kombination mit der ARM-Immortalis-G925-Grafik das höchste Tempo im Test. Das belegen 2473 Punkte im Geekbench Single Core und 7643 Punkte im Multi Core, dazu 18.178 Punkte im GPU-Score.

Benchmark: Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek)

Benchmark Wert
3D Mark Wild Life Extreme 5238 Punkte
Wirple Total Score 7072 Punkte
Cinebench 6 Multi Core 7643 Punkte
Speedometer 3.125,6 Punkte
CPDT Seq. Lesen 302 MByte/s
CPDT Seq. Schreiben 171 MByte/s
Akkulaufzeit Crosh 1351 Minuten

Auch das Browser-Tempo ist hoch, wie der Speedometer 3.1 mit 25,6 Punkten beweist. Grafiktests wie 3D Mark Wild Life Extreme enden bei 5238 Punkten, der einfache Wild-Life- Test lief zu schnell für die Messung. In den Web-Grafikbenchmarks wie Wirple und auch bei Aquarium mit bis 30.000 Fischen bleibt die Darstellung flüssig. Beim Speicher setzt Lenovo auf UFS-4.0. Das ist energieeffizient, aber langsamer als eine PCIe-SSD.

Online-Siegel
überragend
Chromebook-Plus
LenovoChromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek)
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin.
November 2025 Zum Produkt

Im CPDT erreicht das Gerät 171 MByte/s im Lesen und 302 beim Schreiben. Die RAM-Kopierleistung liegt mit 19,96 GByte/s auf gutem Niveau. Die Ausdauer ist die beste im Test: Im Crosh- Szenario lief das System 1351 Minuten.

Angebot bei MediaMarkt suchen

Fazit

Lenovo zeigt mit dem Chromebook Plus 14, wie schnell und effizient ein modernes Chromebook sein kann. Die Leistung, die lange Laufzeit und die erstklassige Verarbeitung machen das Gerät zum Testsieger.

Zurück zum Vergleichstest

Daten & Testergebnisse: Lenovo Chromebook Plus Gen 10 (14" MediaTek)

Merkmal Wert
HerstellerLenovo
ProduktChromebook Plus 14
Versandpreis (ca.)730 Euro
Infos im Internetwww.lenovo.com/de
Ausstattung (max. 300 Punkte)285 Punkte
ProzessorMediaTek Kompanio Ultra 910
Prozessortakt2 bis 3,6 GHz
Arbeitsspeicher16 GByte
GrafikchipARM Immortalis G925
Massenspeicher256 GByte UFS
Wi-Fi / BluetoothWi-Fi 7 / 5.4
Webcam5 Megapixel
USB-A / USB-C1 / 2
Kartenleser
Abmessungen310 x 220 x 20 mm
Gewicht1260 Gramm
BetriebssystemChromeOS
Display (max. 150 Punkte)145 Punkte
Bildschirmgröße14 Zoll
Touch
Helligkeit Mittelwert400 cd/m²
Auflösung1920 x 1200 px
Pixeldichte162 ppi
Mobilität (max. 150 Punkte)148 Punkte
Akku-Kapzität60 Wh
Akkulaufzeit Crosh1351 Minuten
Leistung (max. 400 Punkte)372 Punkte
CPDT Seq. Lesen302 MByte/s
CPDT Seq. Schreiben171 MByte/s
Wirple Total Score7072 Punkte
Aquarium 3000059 FPS
Speedometer 2.0458 Punkte
Speedometer 3.125,6 Punkte
Geekbench 6 Single Core2473 Punkte
Geekbench 6 Multi Core7643 Punkte
Geekbench 6 GPU Core18.178 Punkte
3D Mark Wild Life Extreme5238 Punkte
Preis/Leistunggut
Gesamtwertung überragend (950 von 1000 Punkten)
Chromebooks auf dem nächsten Level
Asus Chromebook Plus CX15 im Test: Preiswerter Einsteiger
Acer Chromebook Plus 516 im Test
Samsung Galaxy Chromebook Plus im Test
Mehr zum Thema: Lenovo