Asus Chromebook Plus CX15 im Test: Preiswerter Einsteiger
Mehr zum Thema: ASUSDas Asus Chromebook Plus CX15 bietet einen großen Bildschirm und kostet wenig. Es eignet sich bestens für einfache Webaufgaben, hat aber deutliche Schwächen, wie unser Test zeigt.
Das Asus Chromebook Plus CX15 ist das günstigste Modell im Testfeld, und genau das merkt man an einigen Stellen. Das Gerät richtet sich eindeutig an Nutzer, die ein großes Display zu einem moderaten Preis suchen und mit gewissen Kompromissen leben können. Das Gehäuse aus grauem Kunststoff ist o...
Das Asus Chromebook Plus CX15 ist das günstigste Modell im Testfeld, und genau das merkt man an einigen Stellen. Das Gerät richtet sich eindeutig an Nutzer, die ein großes Display zu einem moderaten Preis suchen und mit gewissen Kompromissen leben können. Das Gehäuse aus grauem Kunststoff ist ordentlich verarbeitet, erreicht aber nicht die Wertigkeit der teureren Konkurrenz. Mit 1,59 Kilogramm ist das Gerät zwar kein Leichtgewicht, doch es ist dennoch mobil genug für den Alltag.
Die gute Tastatur bietet einen soliden Hub und ein vollständiges Layout mit Nummernblock, eine Hintergrundbeleuchtung fehlt allerdings. Das Touchpad arbeitet präzise, fällt jedoch etwas zu klein aus und verschenkt Platz. Besonders auffällig: Alle Anschlüsse von USB-C über USB-A und HDMI bis zum Kopfhöreranschluss befinden sich auf der linken Seite. Rechts bleibt nur das Kensington-Lock, was je nach Einsatz unpraktisch sein kann.
Das Asus CX15 im Detail
Im Inneren arbeitet mit dem Intel 3 N355 ein sparsamer Achtkernprozessor, der bei Alltagsaufgaben wie Surfen oder Dokumentbearbeitung eine ausreichende Leistung bietet. In den Benchmarks landet das Asus jedoch meist im hinteren Bereich des Testfelds: 1155 Punkte im Geekbench Single Core, 4348 Punkte im Multi Core und ein Speedometer-3.1-Ergebnis von nur 14 zeigen, dass das CX15 hier öfter an seine Grenzen stößt als die Konkurrenz.
Auch die Grafikleistung fällt mit 4624 Punkten im 3D Mark Wild Life und 1015 Punkten im Wild Life Extreme eher bescheiden aus. Die eMMC-Speicherlösung erreicht mit 229 MByte/s beim Lesen und 99 beim Schreiben ebenfalls keine wirklich guten Ergebnisse.
Benchmark: Asus Chromebook Plus CX15
| Benchmark | Wert |
|---|---|
| 3D Mark Wild Life Extreme | 1015 Punkte |
| Wirple Total Score | 6115 Punkte |
| Cinebench 6 Multi Core | 4348 Punkte |
| Speedometer 3.1 | 14 Punkte |
| CPDT Seq. Lesen | 99 MByte/s |
| CPDT Seq. Schreiben | 229 MByte/s |
| Akkulaufzeit Crosh | 443 Minuten |
Positiv fällt dagegen die Lautlosigkeit auf: Das System arbeitet durchgehend recht leise und bleibt im Betrieb stets kühl. Im Crosh-Akkutest kam das CX15 leider nur auf 443 Minuten Laufzeit. Das ist mit einigem Abstand das schwächste Ergebnis im Test.
Angebot bei MediaMarkt suchen
Fazit
Das Asus Chromebook Plus CX15 ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Chromebook-Plus-Welt. Wer mehr Tempo und Qualität sucht, muss allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Daten & Testergebnisse: Asus Chromebook Plus CX15
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller | Asus |
| Produkt | Chromebook Plus CX15 |
| Versandpreis (ca.) | 450 Euro |
| Infos im Internet | www.asus.com/.de |
| Ausstattung (max. 300 Punkte) | 245 Punkte |
| Prozessor | Intel 3 N355 |
| Prozessortakt | 3 bis 3,9 GHz |
| Arbeitsspeicher | 8 GByte |
| Grafikchip | Intel UHD 600 |
| Massenspeicher | 256 GByte eMMC |
| Wi-Fi / Bluetooth | Wi-Fi 6 / 5.0 |
| Webcam | 2,1 Megapixel |
| USB-A / USB-C | 1 / 2 |
| Kartenleser | – |
| Abmessungen | 359 x 232 x 20 mm |
| Gewicht | 1590 Gramm |
| Betriebssystem | ChromeOS |
| Display (max. 150 Punkte) | 125 Punkte |
| Bildschirmgröße | 15,6 Zoll |
| Touch | – |
| Helligkeit Mittelwert | 300 cd/m² |
| Auflösung | 1920 x 1080 px |
| Pixeldichte | 141 ppi |
| Mobilität (max. 150 Punkte) | 104 Punkte |
| Akku-Kapzität | 42 Wh |
| Akkulaufzeit Crosh | 443 Minuten |
| Leistung (max. 400 Punkte) | 322 Punkte |
| CPDT Seq. Lesen | 99 MByte/s |
| CPDT Seq. Schreiben | 229 MByte/s |
| Wirple Total Score | 6115 Punkte |
| Aquarium 30000 | 42 FPS |
| Speedometer 2.0 | 239 Punkte |
| Speedometer 3.1 | 14 Punkte |
| Geekbench 6 Single Core | 1155 Punkte |
| Geekbench 6 Multi Core | 4348 Punkte |
| Geekbench 6 GPU Core | 5826 Punkte |
| 3D Mark Wild Life Extreme | 1015 Punkte |
| Preis/Leistung | gut |
| Gesamtwertung | 796 von 1000 Punkten |
