Testbericht

Datenblatt

8.1.2008 von Redaktion connect und Christine Tantschinez

ca. 0:00 Min
Testbericht
  1. Samsung YP-K3
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Allgemein  
Abmessungen (b x H x T) 4,4 x
9,6 x
0,8 cm
Gewicht 50 g
Ausstattung  
Speicherart Flash
Mitgelieferter Speicher 4 Gigabyte
Spielzeit 192 kbps 48 h
Spielzeit CD-Qualität (WAV) 6 Stunden
Klangregelung EQ
Farbdisplay 260 000 Farben, OLED
Display Auflösung
Software Samsung Media Studio
Line-Eingang
Digital-Eingang
FM-Radio vohanden
Mikrofon eingebaut
Wiedergabeformate WMA, MP3
Besonderheiten
Betriebsarten  
Wiedergabe von Kaufmusik WMA
Aufnahme Linie / Radio - / -
Aufnahmeformate entfällt
Radio  
Musiktransfere ohne Software
Spielzeit mit Akku / Batterie 25 h
Messergebnisse  
Spielzeit MP3 128 kbps
Aufnahme Rauschabstand
Kopfhöhrer max. Lautstärke
Ausgangsspannung Line
Bewertung  
schönes Design, viel Funktion
zu umständlich für kleinere Kinder
Klang mitgelieferter Kopfhörer
Klang 65
Ausstattung gut
Bedienung sehr gut
Verarbeitung sehr gut
Preis / Leistung gut
Klangurteil gut 65
getestet in Ausgabe:

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Test: Vier tragbare MP3-Player

HD-Digitalplayer

Vier tragbare MP3-Player im Test

Moderne Mobil-Player müssen viel leisten und vor allem hohe Klangqualität bieten. Wir haben vier tragbare HD-Digitalplayer unter die Lupe genommen.

HM-802, HiFiMAN

HiRes-Digitalplayer

HiFiMan HM-802 im Test

Der HiFiMan HM-802 im Vintage-Look mit einfacher Bedienbarkeit. Zusätzlich befindet sich die gesamte Verstärker-Einheit auf einer auswechselbaren…

DX50,iBasso

HiRes-Digitalplayer

iBasso DX50 im Test

Der iBasso DX50 kann nicht nur die üblichen verlustbehafteten Formate MP3 und AAC abspielen, sondern auch Formate wie AAC, FLAC, ALAC und WAV. Wir…

Sony NWZ A15 HiRes-Player im Test

HiRes-Player

Sony Walkman NWZ-A15 im Test

Der Walkman stand einmal für das Lebensgefühl einer ganzen Generation - bis der iPod kam. Jetzt setzt Sony auf ein Comeback und einen neuen Trend: Die…

Sony NW-ZX2 im Test

Mobiler HD-Player

Sony NW-ZX2 im Test

Ein Walkman von Sony für 1200 Euro scheidet die Geister. Teures Spielzeug für alle, die sonst schon alles haben oder echter audiophiler Begleiter?