In-Ear-Kopfhörer
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
Zwar bieten die Momentum True Wireless 3 von Sennheiser nicht das eine überragende, neue Feature, zeigen sich dafür aber rundum verbessert.

Hochwertige Verarbeitung
Der erste Pluspunkt der Momentum True Wireless 3 lässt sich schon auf den ersten Blick erkennen. Das Case der Momentum-Reihe zählt nämlich auch bei der neusten Generation zu den schicksten Vertretern, die der In-Ear-Markt bieten kann.
Der graue Stoffbezug, sieht top aus, fühlt sich gut an und bietet auch keinen Platz für störende Fingerabdrücke mit denen die Kunststoffoberflächen der Konkurrenz in aller Regel schnell bedeckt sind. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell ist das Case zudem ein gutes Stück kleiner geworden und lässt sich nun auch kabellos laden.
Der Trend zur reduzierten Größe setzt sich dann auch bei den Kopfhörern selbst fort. Zwar zählen auch die Momentum TWS 3 noch immer nicht zu den kleinsten oder leichtesten In-Ears auf dem Markt, im Vergleich zu den eher klobigen Vorgängern geht die Tendenz bei Sennheiser aber ganz klar in die richtige Richtung.

Die kleinere und leichtere Bauweise sorgt zudem dafür, dass die Ohrstücke nun auch noch ein gutes Stück besser im Ohr sitzen. Insgesamt gibt es in Sachen Halt und Tragekomfort wenig zu kritisieren. Die von Sennheiser ebenfalls gerade erst neu vorgestellten Sport TWS sitzen vielleicht noch einmal einen kleinen Tick fester und sicherer im Ohr, doch auch der Halt der Momentum 3 geht absolut in Ordnung.
Intuitive Bedienung
Auch an der Steuerung der Momentum True Wireless 3 gibt es kaum etwas zu meckern. Die Bedienung über die Gestensteuerung klappt schnell und ohne Probleme. Über die Sennheiser Smart Control App lassen sich zudem alle Befehle auch noch nach den individuellen Vorlieben des Nutzers neu anordnen oder auch komplett ausschalten.
Auch darüber hinaus kann die Sennheiser App, die wir in der Vergangenheit gerne einmal kritisiert haben, nun wirklich überzeugen. Die Smart Control App hat eine umfassende Überarbeitung erhalten, sieht nun deutlich ansprechender aus und bietet jetzt vor allem auch deutlich mehr Features.
Ordentliche Geräuschunterdrückung
Wer seine Umwelt mit seinen Kopfhörern am liebsten komplett ausblockt, darf bei den Momentum True Wireless 3 nicht zu viel erwarten. Das adaptive ANC arbeitet zwar angenehm ruhig, ein paar Umgebungsgeräusche lassen sich beim Hören jedoch nicht vermeiden. Der Transparenzmodus klingt zwar recht natürlich, hier muss man aber ein gutes Maß an Rauschen leider in Kauf nehmen.
Ordentliche Ausdauer
Die Akkulaufzeit liegt mit 6 Stunden in einem ordentlichen, jedoch nicht herausragenden Bereich. Zwar fehlt den Momentum TWS 3 damit noch ein wenig Ausdauer um in diesem Bereich mit der absoluten Spitze auf dem In-Ear-Markt mithalten zu können, dafür lassen sich die Kopfhörer im Case dann aber auch drei Mal komplett aufladen.
Hervorragender Sound
Klanglich erwartet man von Sennheiser traditionsgemäß Spitzenleistungen und auch die Momentum True Wireless 3 lassen einen auf diesem Gebiet nicht im Stich. Bässe, Mitten und Höhen sind fein ausbalanciert, ohne dass sich ein Frequenzberiech dabei je zu sehr in den Vordergrund drängen würde.
Wer es besonders basslastig mag, könnte sich bei der Grundabstimmung der neuen Sennheiser In-Ears zu Beginn womöglich noch etwas mehr Wumms wünschen. Etwas mehr Bass lässt sich durch die Feinjustierung des Klangs in der App aber durchaus noch erreichen. Insgesamt klingen die Momentum 3 durchgehend druckvoll und präzise, wobei gerade der rundum feine und sehr saubere Klang sehr positiv auffällt.
