Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Skobbler für Android im Test

Skobbler war einst Vorreiter der kostenlosen Navi-Apps - dank der Open-Street-Map. Größter Konkurrent ist jedoch Google.

Autor: Oliver Stauch • 10.6.2011 • ca. 0:40 Min

Skobbler für Android
Skobbler für Android
© Archiv
Inhalt
  1. Skobbler für Android im Test
  2. Datenblatt

Skobbler für Android-Smartphones ist im Gegensatz zur iPhone-Version völlig kostenlos - braucht aber einen Onlinezugang, da die Karten jedes Mal aufs Neue aus dem Internet geladen werden. Skobbler basiert auf der Open-Street-Map, ein von Internet-Usern gestartetes und ständig wachsendes Projekt. ...

Skobbler für Android-Smartphones ist im Gegensatz zur iPhone-Version völlig kostenlos - braucht aber einen Onlinezugang, da die Karten jedes Mal aufs Neue aus dem Internet geladen werden. Skobbler basiert auf der Open-Street-Map, ein von Internet-Usern gestartetes und ständig wachsendes Projekt.

Die App hat wenig Firlefanz zu bieten - das, was sie kann, kann sie aber gut: Die Kartendarstellung ist gelungen, die Sprachausgabe und Zielführung sind für eine kostenlose Anwendung erstaunlich präzise und die Bedienung klappt grundsätzlich einfach. Merkwürdige Anweisungen, die der nicht immer genauen Karte geschuldet sind, muss man jedoch in Kauf nehmen.

Warum man auf Android unbedingt Skobbler verwenden soll? Diese Antwort blieb die App dennoch schuldig - der Funktionsumfang von Google ist größer, die Kartendarstellung ähnlich gut, nur bei der Sprachausgabe gibt es leichte Vorteile für Skobbler. Aber das macht nichts: Skobbler ist kostenlos und verpflichtet zu nichts - probieren Sie es einfach aus.

Skobbler Android

Vollbild an/aus
Skobbler Android
Skobbler Android
HerstellerSkobbler
Preis0.00 €
Wertung371.0 Punkte
Testverfahren0.9