One-Box-Streamingsystem

Sonos Play:1 im Test

13.1.2014 von Bernhard Rietschel

Der Sonos Play:1 ist Netzwerkplayer und Mono-Aktivbox in einem. Nettes Spielzeug, könnte man meinen - bis man zwei davon als Stereopaar gehört hat: Für 400 Euro klingt es sensationell gut, wie der Test zeigt.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Sonos Play:1 im Test
  2. Sonos Play 1: Musikauswahl
Sonos Play 1
Sonos Play 1
© Sonos
EUR 165,96
Jetzt kaufen

Pro

  • riesiger, absolut vollwertiger und neutraler Klang

Contra

  • spielt keine HiRes-Dateien

Fazit

Der Play:1 zeigt eindrucksvoll, dass Sonos trotz niedrigem Preis und Lifestyle-Ambitionen das Thema High Fidelity sehr ernst nimmt - eleganter und preiswerter ist man zu einer Anlage dieser Qualität jedenfalls noch nie gekommen.

Was kann man von einem HiFi-System für 200 Euro verlangen? Die Streamingspezialisten von Sonos legen vor: Eine vollaktive Zweiwege-Box mit digitaler Frequenzweiche, mit Unterstützung wirklich aller wichtigen Streamingdienste und überragendem Bedienkonzept? Wer jetzt etwas wie "geht nicht und wenn, dann taugt's nix" sagen wollte, muss sich kurz fassen - sonst spielt der neue Play:1 noch bevor man den Satz beendet hat.

Sonos-typisch ist der Play:1 in Sekundenschnelle mit einem existierenden System verbandelt. Spielt er die Pionierrolle als erstes Sonos-Gerät im Haushalt, geht es ein paar Minuten länger, weil man dem neuen Gast noch zeigen muss, wo er das heimische Musikarchiv findet - und weil man zuvor noch auf einem PC, Mac, iOS- oder Android-Tablet die Steuer-App installieren sollte.

Sonos Play 1
Der 9er-Bass kann mit 14mm richtig viel Hub.
© Sonos

Sonos Play 1: Einrichtung

Bei einer Neueinrichtung will zudem das erste Sonos Kabelkontakt zum Heimnetzwerk, sprich normalerweise direkt mit dem DSL-Router verstöpselt werden. Es hält die Verbindung zum Internet, zu lokalen Musikbibliotheken sowie zum Controller, und gibt diesen Zugang an alle weiteren Sonos-Einheiten weiter.

Auch interessant

Heimvernetzung

Musik überall: Das Sonos-System

App-Tipps

Spotify, Simfy & Co.: Apps fürs Musik-Streaming

Streaming-Komplettanlage

Sonos Playbar im Test

Vergleichstest

Sechs Aktivboxen im Test

Der letzte Punkt ist eine Sonos-Spezialität: Untereinander nutzen die Player nicht das existierende WLAN, sondern stricken ein eigenes, nach außen unsichtbares Mesh-Netzwerk, das extrem stabil und leistungsfähig ist. Weil in diesem Sonos-Netz jeder Knoten mit jedem anderen sprechen kann, helfen sich die Player automatisch auch gegenseitig als Funk-Zuträger, was ihre Reichweite praktisch unendlich vergrößert, solange keine zu großen Lücken in der Kette klaffen.

In der AUDIO-Wohnung spielte das Testpaar beispielsweise ohne den geringsten Aussetzer tagelang in einem entlegenen Turmzimmer, das vom normalen WLAN vollständig abgeschnitten ist. Die Stabilität dieses selbstorganisierenden Netzwerks ist eindrucksvoll, wenn man sich die Mühe macht, darüber nachzudenken.

Sonos Play 1
Am Heck finden sich Wandhalter-Gewinde und eine LAN-Buchse, an der man auch außerhalb der WLAN-Reichweite Netzwerkzugang bekommt.
© Sonos

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sonos Playbar

Streaming-Komplettanlage

Sonos Playbar im Test

Der Playbar von Sonos könnte fast als stinknormaler Soundbar durchgehen. Wenn er nicht so viel mehr könnte. Wir haben die Streaming-Komplettanlage des…

Sonos System

Sonos, Raumfeld & Co.

Multiroom-Lösungen im Vergleich

Für bequemes und simultanes Musik-Streaming in mehrere Räume gibt es vier Systeme: Sonos, Raumfeld, Logitech Squeezebox und SimpleAudio.

Lautsprecher - Kompaktboxen

Superboxen von B&W, Canton & co.

Lautsprecher im Vergleichstest

Können diese sechs preiswerten Kompaktlautsprecher den Traum einer Superbox ein Stück weit erfüllen? Mit dabei: Sechs Modelle von B&W, Canton, Focal,…

Nubert NuVero 140

Lautsprecher

Nubert NuVero 140 im Test

Vor sieben Jahren wagte sich Nubert mit der nuVero ins High-End-Segment. Nach überwältigendem Erfolg der Serie kommt nunmehr der Nachfolger - mit…

Teufel Definion 3

Lautsprecher

Teufel Definion 3 im Test

Boxenspezialist Teufel bestückt seine neue Definion 3 mit einem konstruktiv aufwendigen Koaxialsystem und garniert diesen Leckerbissen mit drei…