Testbericht

Sony Ericsson C901 GreenHeart

11.8.2009 von Redaktion connect und Hannes Rügheimer

"GreenHeart" steht auf der ungewöhnlich kleinen Packung und zudem als Namenszusatz hinter der Typenbezeichnung des C901. So sieht das also aus, wenn Sony Ericsson sein grünes Herz entdeckt:

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Sony Ericsson C901 GreenHeart
  2. Datenblatt
Sony Ericsson C901 GreenHeart
Sony Ericsson C901 GreenHeart
© Archiv

Die reduzierte Verpackung und der Verzicht auf eine gedruckte Bedienungsanleitung sparen Papier, das Gehäuse besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff.

Sony Ericsson C901 GreenHeart
Die praktische Online-Anleitung soll auch Papier sparen
© Archiv

Ein Lichtsensor soll zudem dafür sorgen, dass das brillante TFT-Display nur so viel Strom verbraucht wie nötig. In der Tat holt das recht kompakte C901 aus seinem 880-mAh-Akku fünfeinhalb Stunden typische Ausdauer und 18 Tage Standby.

Damit trotz eingespartem Anleitungsheftchen keine Fragen offen bleiben, hat der Hersteller dem C901 eine praktische und umfassende Online-Bedienungsanleitung im HTML-Format spendiert. Sie bietet sogar ein verlinktes Stichwortverzeichnis und lässt sich per Volltextsuche nach beliebigen Begriffen durchforschen.

Das Ergebnis ist so überzeugend, dass es Sony Ericsson künftig auch auf den größeren Modellen installiert, die nicht als ausgewiesene Öko-Handys auftreten. Das Einsparen von Datenkabel und Speicherkarte ist dagegen keine ökologische Maßnahme, sondern knickrig - schließlich ist das Handy mit einer Preisempfehlung von 359 Euro ohne Vertrag kein Billigheimer.

Viel Ausstattung

Sony Ericsson C901 GreenHeart
Auch Kunststoff mit 50 Prozent Recycling-Anteil kann gut aussehen
© Archiv

Ausstattung und Funktionen qualifizieren das C901 aber als vollwertiges Cybershot-Handy: Seine 5-Megapixel-Kamera ist zwar etwas anders abgestimmt als die des C903, erzielt aber ähnlich ordentliche Bildqualität. Interessanterweise bietet das kleinere Modell sogar einen echten Xenon-Blitz, während das C903 mit LEDs auskommen muss.

Sony Ericsson C901 GreenHeart
Das Beispielfoto ist leicht überbelichtet, etwas farbarm und hat Probleme in der Detailzeichnung
© Fotos & Screens: Hannes Rügheimer, Hersteller

Die Softwarefunktionen zur Bildbearbeitung sind identisch. Auch Web-Browser, E-Mail-Client und Messaging-Funktionen haben den von Sony Ericsson gewohnten Standard und Funktionsumfang. Das 2,2-Zoll-Display (5,6 cm Diagonale) des C901 ist kontrastreich und farbenfroh und zeigt 320 x 240 Pixel an.

Musicplayer, Videoaufnahme und -wiedergabe, UKW-Radio mit RDS - was Sony Ericssons aktuelle Plattform hergibt, findet sich hier. Nur auf den GPS-Receiver des C903 müssen Nutzer des Öko-Modells verzichten.

Ordentliche Messwerte

Im Labor schneidet das C901 einen Tick schlechter ab als sein großer Bruder C903, aber immer noch gut. Insbesondere die Sende- und Empfangsqualität im GSM-Netz sowie die akustischen Eigenschaften bringen ein paar Punkte weniger ein.

Das gleichen die besseren Akkuleistungen sowie die höhere Handlichkeit nur zum Teil wieder aus.

Sony Ericsson C901 GreenHeart

Sony Ericsson C901 GreenHeart
Hersteller Sony Ericsson
Preis 299.00 €
Wertung 361.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Ericsson Yendo

Testbericht

Sony Ericsson Yendo im Test

Kompaktes Gehäuse und ein Touchscreen statt Tasten: Das Yendo fällt durchs Raster und macht als Telefon dennoch eine ordentliche Figur.

Sony Ericsson Xperia Mini Pro

Testbericht

Xperia Mini Pro: Kleine Schreibmaschine im Test

54,6%

Die ersten Mini-Modelle von Sony Ericsson konnten nicht überzeugen. Das Xperia Mini Pro soll seine Sache Besser machen. Im Test verraten wir, ob das…

Sony Ericsson Xperia Mini

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Mini

56,8%

Niemand betreibt die Miniaturisierung von Smartphones so konsequent wie Sony Ericsson - auch beim Preis. Das Xperia Mini will Spitzentechnik auf…

Sony Ericsson Xperia Pro

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Pro im Test

59,4%

Es ist das beste Sony-Ericsson-Smartphone, das wir bisher in der Redaktion hatten: Das Xperia Pro bietet eine tolle Schreibtastatur und eine in jeder…

Sony Ericsson Live mit Walkman

Testbericht

Sony Ericsson Live mit Walkman im Test

56,6%

Kompaktes Gehäuse, guter Lautsprecher, erweiterte Musikfunktionen mit Social-Touch - fertig ist der Walkman 2.0. Das Sony Ericsson Live im Test.