Testbericht

Sony Ericsson J120i

21.6.2007 von Redaktion connect, Markus Eckstein und Michael Peuckert

Mit seiner mageren Ausstattung ist das J120i ein Fall für Puristen, übberrascht aber mit guten Messwerten - für spottbillige 69 Euro.

ca. 1:25 Min
Testbericht
  1. Sony Ericsson J120i
  2. Datenblatt
Sony Ericsson J120i
Sony Ericsson J120i
© Archiv
Sony Ericsson J120i
Mager: Das Low-End-Modell kann als Ausstattungs-Highlight nur ein UKW-Radio vorweisen.
© Archiv

Zurück zu den Wurzeln: Neben den hochgezüchteten Hightech-Boliden bringen nahezu alle Handyhersteller wieder regelmäßig puristisch ausgestattete, günstige Basismodelle auf den Markt. So auch Sony Ericssson mit dem nur 69 Euro teuren J120i - ohne Vertrag, wohlgemerkt. Allerdings kommt das 75 Gramm leichte und recht kompakte Fliegengewicht nicht gerade hochwertig daher: Das Kunststoffgehäuse knarzt schon bei sanftem Druck, auch verleiden einem die scharfkantigen Geräteseiten den Griff zum Telefon. Das kleine, arg pixelige Display ist alles andere als ein Eyecatcher und schwer ablesbar. Einziger Lichtblick bei der Handhabung: die gummierten Tasten mit ihren recht deutlichen Druckpunkten.

Kaum Ausstattung, aber gute Laborwerte

SMS-Manü
Kein Überblick: Die Einträge im Menü werden nur einzeln gezeigt.
© Archiv

Angesichts des Preises darf man auch in puncto Ausstattung nicht allzu viel erwarten - und so kommt das Dualband-Modell lediglich mit zwei Spielen, einem Timer, einer Stoppuhr, einem Rechner und einer Erinnerungsfunktion daher. Auf einen Kalender wurde ebenso verzichtet wie auf einen WAP-Browser, jegliche Art von Schnittstellen und im Bereich Messaging auf den sonst üblichen Standard MMS. So beherrscht das J120i neben Telefonieren in der Hauptsache die SMS-Funktionalität. Dank der recht gut funktionierenden Texterkennung und der ordentlichen Tastatur ist diese in der Praxis gut zu bedienen. Als Highlight bringt das Sony Ericsson ein UKW-Radio und eine Freisprechfunktion mit, die auch das Radioprogramm zu Gehör bringt; ansonsten übernimmt diesen Part das mitgelieferte Mono-Headset.

Extras
Mehrwert: Unter "Extras" findet User einige Goodies.
© Archiv

Nun die Überraschung: Im Messlabor trumpfte das rustikale Einfachhandy groß auf. Mit einer Gesprächszeit von knapp acht Stunden im E-Netz kommen Quasselstrippen voll auf ihre Kosten. Richtig gut sind auch die Ergebnisse für die Betriebszeit mit eingeschaltetem Display, die bei über elf Stunden liegt; die Standby-Zeit beläuft sich auf üppige zwölf Tage. Nur mittelmäßig präsentierte sich dagegen die Akustik beim Telefonieren. Dafür konnten die guten Werte bei der Sende- und Empfangsqualität überzeugen. Wer eh nur telefonieren und simsen will und auf die Anfassqualität pfeift, kann also zugreifen. Alle anderen sollten lieber etwas tiefer in Tasche greifen.

Sony Ericsson J120i

Sony Ericsson J120i
Hersteller Sony Ericsson
Preis 59.00 €
Wertung 281.0 Punkte
Testverfahren 0.9

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony Ericsson Yendo

Testbericht

Sony Ericsson Yendo im Test

Kompaktes Gehäuse und ein Touchscreen statt Tasten: Das Yendo fällt durchs Raster und macht als Telefon dennoch eine ordentliche Figur.

Sony Ericsson Xperia Mini Pro

Testbericht

Xperia Mini Pro: Kleine Schreibmaschine im Test

54,6%

Die ersten Mini-Modelle von Sony Ericsson konnten nicht überzeugen. Das Xperia Mini Pro soll seine Sache Besser machen. Im Test verraten wir, ob das…

Sony Ericsson Xperia Mini

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Mini

56,8%

Niemand betreibt die Miniaturisierung von Smartphones so konsequent wie Sony Ericsson - auch beim Preis. Das Xperia Mini will Spitzentechnik auf…

Sony Ericsson Xperia Pro

Testbericht

Sony Ericsson Xperia Pro im Test

59,4%

Es ist das beste Sony-Ericsson-Smartphone, das wir bisher in der Redaktion hatten: Das Xperia Pro bietet eine tolle Schreibtastatur und eine in jeder…

Sony Ericsson Live mit Walkman

Testbericht

Sony Ericsson Live mit Walkman im Test

56,6%

Kompaktes Gehäuse, guter Lautsprecher, erweiterte Musikfunktionen mit Social-Touch - fertig ist der Walkman 2.0. Das Sony Ericsson Live im Test.