Sony SWR10 im Test
Wer ein Xperia-Phone der Z-Serie besitzt und ein Fitness-Armband sucht, der sollte sich das Smartband SWR10 von Sony genauer ansehen.

Anders als die Fitnesstracker interagiert das Smartband Sony SWR10 direkt mit dem Phone, vibriert auch bei deaktiviertem Klingelton des Phones bei eingehenden Anrufen, Nachrichten oder wenn es sich außer Reichweite des Smartphones befindet. Als smarter Wecker rüttelt das Sony SWR10 seinen Nutzer...
Anders als die Fitnesstracker interagiert das Smartband Sony SWR10 direkt mit dem Phone, vibriert auch bei deaktiviertem Klingelton des Phones bei eingehenden Anrufen, Nachrichten oder wenn es sich außer Reichweite des Smartphones befindet.
Als smarter Wecker rüttelt das Sony SWR10 seinen Nutzer schließlich innerhalb einer Leichtschlafphase wach. Die extrem lifestylige App "Lifelog" informiert über die Zahl der Schritte, aktive Stunden, Schlafdauer sowie Phone-Nutzung und Einträge des Users.
Das Sony SWR10 ist ein Megaspielzeug für alle Gadget-Fans. Kompatibel ist das Armband mit vielen Smartphones, die Android ab Version 4.4 nutzen (bislang getestet: LG Nexus 5 und Nexus 4, Samsung Galaxy Note III und S4, HTC One und One M8).
Noch nicht überzeugt? Wir haben 12 Fitness-Armbänder und -Tracker getestet und verglichen.
Sony SWE10: Testwertung
Produkt (max. 390 Punkte):- Band (Qualität/Komfort): 24 Punkte
- Display/Infos: 2 Punkte
- Akku (Laufzeit/Tausch): 49 Punkte
- Funktionsumfang/Genauigkeit: 228 Punkte
- Synchronisieren: 5 Punkte
- Funktionsumfang: 90 Punkte
Die wichtigsten Eigenschaften:
- sehr gut verarbeitetes Band
- angenehm zu tragen
- Sensor entnehm- und per Micro-USB aufladbar
- clevere Interaktion mit dem Smartphone
- flippig moderne App als digitales Tagebuch ausgelegt
- intelligenter Alarm (Vibration) programmierbar
- Kopplung zeitweise hakelig
- Steuerung des Mediaplayers über Smartband möglich
- erfasst Schlafzeiten (manuelle Nachtmodus-Aktivierung)