Testbericht

stereoplay Messtechnik - S/P-DIF oder USB?

25.5.2009 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Die Alternative zu USB: S/P-DIF, ein paralleles, von Sony und Philips entwickeltes Audioformat. Ist diese gängige Cinch- und Lichtleiterverbindung wirklich besser?

ca. 0:35 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

PC-User schätzen es: An den USB-Port (= Universal Serial Bus) lassen sich Maus, Tastatur, Drucker, USB-Verteiler und Musikquellen anschließen. Andererseits bietet der USB-Ausgang auch Tonsignale an. Insider wissen, dass alles, was via USB aus dem PC kommt, jitterbehaftet ist.

Windows erweist sich noch als zusätzlicher Störenfried, wenn die Geräte über Standardtreiber mit dem PC kommunizieren (siehe "Klangfeind Windows", stereoplay 9/08). Jene Software bringen der V-DAC (der sich am PC als "USB Audio DAC" anmeldet) und DAC Magic ("C-Media USB Headphone-Set") mit. Dan Lavry hingegen schrieb eine eigene Treibersoftware, die den Mixer in Windows umgeht. Damit öffnet er die Türen für HiRes mit 96 kHz.

Die Alternative zu USB: S/P-DIF, ein paralleles, von Sony und Philips entwickeltes Audioformat. Ist diese gängige Cinch- und Lichtleiterverbindung wirklich besser? stereoplays Messlabor TESTfactory liefert den Beweis (siehe Bildergallerie).

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.