Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

stereoplay service: Verschraubte Präzision

Autoren: Redaktion connect und Holger Biermann • 23.4.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Lautsprecher Magico V 2
  2. stereoplay service: Verschraubte Präzision
  3. Datenblatt

Wenn Lautsprecher spielen, bewegen sich die Membranen und erzeugen so Vibrationen auch auf dem Gehäuse. Wegen dieser Vibrationen lockern sich im Laufe der Zeit die Befestigungen vor allem der Tief- und Mitteltöner....

Wenn Lautsprecher spielen, bewegen sich die Membranen und erzeugen so Vibrationen auch auf dem Gehäuse. Wegen dieser Vibrationen lockern sich im Laufe der Zeit die Befestigungen vor allem der Tief- und Mitteltöner.

image.jpg
Die Service-Schrauben auf der Rückseite sind leicht zugänglich.
© Archiv

Das Ergebnis liegt auf der Hand: Der Klang wird immer unpräziser, weil die Treiber selbst immer mehr Spiel bekommen. Vor allem Schallwände aus Holz geben hier recht schnell nach. Einige Anbieter empfehlen deshalb, alle halbe Jahr die Befestigungen nachzuziehen, und die meisten von Ihnen, liebe Leser, werden erstaunt sein, wie weit die Schrauben schon rausgewandert sind.

Beim Treffen mit Alon Wolf auf der High End 2009 war dies gleich seine erste  Frage: "Hast du die Schrauben der V 3 nachgezogen?" Natürlich hatte ich, obwohl es etwas umständlich ist. Für seine neue V 2 hat er es einfacher gestaltet: Mit den drei (durchgehenden) Serviceschrauben auf der Rückseite kann man die gesamte Alu-Schallwand ganz leicht wieder knüppelhart anziehen - auf dass da nach Wolfschem Ideal nichts mehr wackelt.

Magico V2

Vollbild an/aus
Magico V2
Magico V2
HerstellerMagico
Preis20000.00 €
Wertung65.0 Punkte
Testverfahren1.0
Mehr zum Thema
KEF Reference 3
Standlautsprecher KEF Reference 3 im Test
AudioPro AddOn T20
Stereo-Set mit Bluetooth AudioPro AddOn T20 im Test
Geneva AeroSphere S black
Stereo-Sets mit Bluetooth Geneva AeroSphere S im Test
Berlina RC3