Kopfhörer

Ultrasone Edition M Plus Black Pearl im Test

10.3.2017 von Christian Möller

Der Ultrasone Edition M Plus Black Pearl sieht dank edler Materialien und exzellenter Verarbeitung nicht nur schick aus, er klingt für einen mobilen Kopfhörer ungewöhnlich audiophil, wie der Test zeigt.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Ultrasone Edition M Plus Black Pearl
Ultrasone Edition M Plus Black Pearl.
© Ultrasone

Pro

  • schöne warme tonale Grundabstimmung
  • breite Bühne
  • gute Tiefenstaffelung
  • exzellente Verarbeitung

Contra

  • keine Kabel (oder Adapter) für 6,3-mm-Klinkenanschluss im Lieferumfang

Fazit

AUDIO Klangurteil: 90 Punkte; Preis/Leistung: sehr gut


Gut

​Viele Kundenanfragen haben dazu geführt, dass Ultrasone das Modell Edition M​ nun auch in einer ohrumschließenden Version anbietet. Der Zusatz „Plus“ zeigt es an. Die spiegelnde, dunkel schimmernde Hochglanzoptik verleiht dem Black Pearl etwas Mystisches, Perlmuttartiges. Weiches Schafsleder umhüllt den Stahlbügel und die Ohrpolster. Der Tragekomfort ist top, auch bei längerem Hören ermüdet man nicht. Mit knapp 230 Gramm ist der Hörer zudem sehr leicht, ideal für den mobilen Einsatz, auf den auch das kurze, austauschbare Miniklinkenkabel mit integriertem Mikrofon hindeutet.​

Der Sound ist knackig, mit kräftigem Bass, der aber nicht überbetont wird. Die Grundabstimmung ist leicht warm bis samtig, was Jazz- und Klassikfreunden entgegenkommt. Dazu baut er eine schön breite Bühne mit erstaunlicher Tiefenstaffelung auf. Unterwegs darf es aber auch mal etwas lauter werden​.

Fazit

Der Ultrasone Edition M Plus Black Pearl ist fürs Musikhören unterwegs konzipiert; seine cleveren Details wie das Mikrofon im Kabel oder die praktische Filztasche zum Transport zeigen das. Doch eigentlich ist er für den harten Einsatz draußen viel zu schade: Daheim auf dem Sofa, mit geschlossenen Augen fühlt er sich genauso gut an. Es fehlt ihm allerdings ein langes Kabel mit 6,3-mm-Klinkenstecker für den HiFi- Verstärker. Zum Glück kann man das Kabel austauschen.​

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ultrasone Edition M

Kopfhörer

Ultrasone Edition M im Test

Ultrasone bietet mit dem Edition M einen noblen mobilen Kopfhörer. Wie klingt er an Smartphone und HiFi-Anlage?

Ultrasone P880

Kopfhörer

Ultrasone P880 im Test

Der Ultrasone P880 sieht schick aus und sitzt fest auf dem Kopf. Wie klingt der Kopfhörer im Test?

Teufel Mute

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Teufel Mute im Test

Der Teufel Mute unterdrückt störende Außengeräusche. Wie gut der Noise-Cancelling-Kopfhörer dabei klingt, verrät der Test.

Beoplay H7

Kopfhörer

B&O Play Beoplay H7 im Test

Der Beoplay H7 besticht durch feine Materialien, tolle Haptik und Design. NC kann er nicht, dafür klingt er via Bluetooth und Kabel klasse.

Bowers & Wilkins P9 Signature

Mobiler Kopfhörer

Bowers & Wilkins P9 Signature im Test

Bowers & Wilkins feiert das 50-jährige Jubiläum mit dem Vorzeige-Kopfhörer P9 Signature. Wie klingt der mobile HiFi-Kopfhörer im Test?