Fitness App für Android

Virtuagym im Test

29.1.2015 von Redaktion connect

Virtuagym, eine Fitness-App für Android bietet massenhaft Übungen und gute Trainingspläne. Im Test zeigt sich allerdings: An der Umsetzung des Ganzen muss noch gefeilt werden.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Virtuagym im Test
Virtuagym im Test
© Cocologics

Virtuagym ist eine Online-Community samt dazugehöriger Android-App zum Thema Fitness. Auf der gleichnamigen Website finden sich jede Menge Trainingspläne, Übungen und Ratschläge rund ums Training, in der Android-App lassen sich mehr als 1200 Übungen freischalten. Für die riesige Datenbank und eine große Zahl an Trainingsplänen zahlt der Kunde 6,99 Euro im Monat (alternativ 29,99 Euro pro Jahr). Abonnenten können sich auch vom Rechner aus einloggen.

Die App ist hervorragend bedienbar, obwohl eine einheitliche Übersetzung anscheinend noch in Arbeit ist - es tauchen immer wieder denglische Formulierungen auf. Für einen Motivationsschub sorgen bekanntlich Erfolge, und bei Virtuagym kann sich der Sportler pro Workout einen Bonus verdienen.

VirtuaGym

  • Version: 3.30
  • Preis: gratis
  • Download-Link: Android
Testwertung
  • Systembasis und Handhabung: 39 Pkt. von 50 Pkt.
  • Funktionalität: 35 Pkt. von 50 Pkt.
  • Gesamturteil: 74 (befriedigend)

Mit der kostenlosen Zusatz-App "Kalorien, Fett & Eiweißzähler" kann man außerdem die korrekte Ernährung zum jeweiligen Training finden. Virtuagym gibt's zwar auch für iOS, doch da diese Version viel schmaler ist, haben wir sie nicht getestet. Das Abo ist keine günstige Sache, weshalb man sich die Anschaffung gut überlegen sollte.

Fitness-Apps für iPhone und Android im Vergleichstest

Pro

  • enorme Menge an Übungen
  • große Zahl an Trainingsplänen
  • gute Bedienbarkeit
  • funktionierende Community

Mehr Fitness-Apps

Fitness App für Android und iPhone

Workout Trainer (Pro+) im Test

Fitness App für Android und iPhone

Fitness Point Pro im Test

Fitness App fürs iPhone

Men's Health Personal Trainer (Pro) im Test

Fitness App für Windows Phones

7 Minute Workout im Test

Contra

  • kostspielig

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sports Tracker, App

Fitness-App

Sports Tracker im Test

Die Fitness-App Sports Tracker ist bereits seit sieben Jahren am Markt und für viele Plattformen verfügbar. Doch ist Sie noch zeitgemäß? Wir testen.

Wahoo Fitness

Fitness-App für Android & iOS

Wahoo Fitness im Test

Wahoo Fitness ist die optimale App für die Datenerfassung im Zusammenspiel mit Bluetooth-Smart-Sensoren. Praktisch ist die Anbindung an bekannte…

Apps,Übersetzer,sayHi

Übersetzer-App

sayHi im Test

Das Übersetzer-Tool sayHi ist für iOS verfügbar. Was leistet die kostenpflichtige App? Wir machen den Test.

FDDB Extender

Kalorienzähler und Diät-App

FDDB Extender für Android im Test

Mit FDDB Extender zählen Android-Nutzer ganz locker Kalorien, behalten Gewicht und sportliche Aktivitäten im Auge. Wir haben die App getestet.

Fitness Point Pro

Fitness App für Android und iPhone

Fitness Point Pro im Test

Fitness Point Pro liefert reichlich Übungen und auch viele Trainingspläne - doch darüber hinaus bietet die Fitness-App für iPhone und Android nicht…