Fitness App für Android und iPhone

Fitness Point Pro im Test

30.1.2015 von Tilman Walch

Fitness Point Pro liefert reichlich Übungen und auch viele Trainingspläne - doch darüber hinaus bietet die Fitness-App für iPhone und Android nicht allzu viel und ist dafür zu teuer.

ca. 1:05 Min
Testbericht
Fitness Point Pro
Fitness Point Pro
© Zero One GmbH

Fitness Point Pro, eine Fitness-App für iPhone und Android, hebt sich mit etlichen Trainingsplänen und einer großen Übungsdatenbank von der kostenlosen Version namens "Fitness Point" ab. So kann der Sportler mit der Pro-Version für 4,99 Euro (iOS, Android) seine Körperstatistiken überwachen und eine größere Anzahl an Übungen einsehen. Außerdem lassen sich mit der Kauf-App auch eigene Trainingspläne erstellen.

Fitness-Apps für iPhone und Android im Vergleichstest

Obwohl das Design der Pro-App gerade im Übungsmodus ein bisschen aufwendiger ist als das der kostenlosen Version, bleibt die Übersicht hier keineswegs auf der Strecke. Auch kam es im Testbetrieb selbst bei längeren Workouts zu keinerlei Ausfällen oder anderen Problemen. Mit dem Log-Kalender wird der Trainingsplan genau überwacht, zusätzlich lassen sich dank integriertem Timer Pausen zwischen den Übungen genauestens einhalten. Über den Trainingszeitraum kann der Sportler mit der App individuelle Maße des eigenen Körpers festhalten, um das Muskelwachstum zumindest grob festzustellen.

Fitness Point Pro

  • Version: iOS: 5.0 / Android: 1.2.0
  • Preis: iOS: 4,99 Euro / Android: 2,99 Euro
  • Download Link: iTunes, Android
Testwertung
  • Systembasis & Handhabung: 42 Pkt. von 50 Pkt.
  • Funktionalität: 32 Pkt. von 50 Pkt.
  • Gesamturteil: 74 (befriedigend)

Fitness Point Pro ist eine gute App, allerdings darf der Kunde bei einem Preis von immerhin 4,99 Euro schon etwas mehr erwarten. Damit nicht genug, kosten doch statische Trainingspläne jeweils rund 4 bis 9 Euro. Alles in allem für das Gebotene zu teuer.

Pro

  • großes Angebot an Übungen
  • App bringt reichlich Trainingspläne mit
  • trotz großen Umfangs übersichtlich

Contra

  • müsste angesichts des Preises mehr bieten

Mehr lesen.

Fitness App für Android und iPhone

Workout Trainer (Pro+) im Test

Fitness App fürs iPhone

Men's Health Personal Trainer (Pro) im Test

Fitness App fürs iPhone

Home Workout im Test

Fitness App für Windows Phones

7 Minute Workout im Test

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

miCoach adidas

Fitness App

Adidas Micoach App im Test

Simples Design und etwas wenig Funktionen: Adidas hinkt mit seinem Micoach anderen Fitness-Apps hinterher.

321chefkoch.tv, Logo, Koch-Apps

Rezepte-Apps

321kochen.tv für iOS im Test

321kochen.tv für iOS will mit Videos von bekannten TV-Köchen beim Kochen helfen. Für alle Fans von TV-Kochshows ist die App definitiv eine Überlegung…

Koch-Apps, Jamie Oliver, Logo, Rezepte

Rezepte Apps

Jamie Oliver: Recipes (20 Minute Meals) im Test

Schnelle und einfache Rezepte - Jamie Oliver verspricht mit seiner kompakten App tolle Ergebnisse für alle Gelegenheitsköche.

Wahoo Fitness

Fitness-App für Android & iOS

Wahoo Fitness im Test

Wahoo Fitness ist die optimale App für die Datenerfassung im Zusammenspiel mit Bluetooth-Smart-Sensoren. Praktisch ist die Anbindung an bekannte…

FDDB Extender

Kalorienzähler und Diät-App

FDDB Extender für Android im Test

Mit FDDB Extender zählen Android-Nutzer ganz locker Kalorien, behalten Gewicht und sportliche Aktivitäten im Auge. Wir haben die App getestet.