Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Kopfhörer um 50 Euro

Acefast Crystal T6 im Test

Autor: Jessica Oldenburger • 22.8.2022 • ca. 2:00 Min

acefast crystal t6
Sportlich und stylisch: Acefast Crystal T6
© connect

Pro

  • stylisches Design
  • LED-Anzeige zeigt Batteriestand
  • einfache Connectivity & Steuerung über Touch Control
  • Schutzcase im Lieferumfang enthalten
  • nach IPX4 wasserfest

Contra

  • durchschnittliche Soundqualität
  • Akkulaufzeit
  • keine automatische Start/Stop-Wiedergabe

Fazit

Die Acefast Crystal T6 sind auf den ersten Blick stylische und sportliche In-Ear-Kopfhörer, die aufgrund der Optik und der LED-Batterianzeige im Ladecase einen Wow-Effekt erreichen. Im Ohr hat der Wow-Effekt allerdings nicht so lange angehalten. Bei der Soundqualität kann der Kopfhörer nur durchschnittlich abschneiden und auch bei der Laufzeit der In-Ears haben wir uns etwas mehr versprochen.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Den stylischen Part in der In-Ear-Kopfhörer Runde übernehmen die Acefast Crystal T6. Der Preis variiert bei den Kopfhörern zwischen 45,99 Euro und 57 Euro, je nach Online-Händler. Auffällig ist in jedem Fall das Design. Das durchsichtige Ladecase und die Kopfhörer, die man nicht im Ladecase verstaut, sondern einfach magnetisch dranklipst. Beim Unboxing war außerdem eine weitere Überraschung mit dabei. Neben verschiedenen Silikon-Aufsätzen und einem USB-C-Ladekabel war auch noch eine Schützhülle für das Ladecase mit dabei.

Sobald die In-Ears vom Ladecase abgenommen werden, leuchtet eine LED-Anzeige auf, die den Batteristand der In-Ears und der Ladebox anzeigt. Sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch noch praktisch. Die Kopfhörer sitzen fest im Ohr und können auch beim Sport getragen werden, ohne dass man das Gefühl hat, dass sie heraus fallen. Nach einigen Stunden drücken die In-Ears allerdings im Ohr, sodass sie im Test zwischendurch abgenommen werden mussten.

acefast
Acefast Crystal T6 mit praktischer Batterie-Anzeige
© Amazon

Acefast Crystal T6: Einfache Berührungssteuerung

Das Verbinden der In-Ears war mit dem Smartphone oder mit dem Notebook ganz einfach. Beim Abnehmen eines Kopfhörers schalten sich die Acefast Crystal T6 automatisch ein. Über die Bluetooth-Einstellung auf dem Smartphone wurde das Gerät sofort gefunden, bei mehrfacher Nutzung verbinden sich die In-Ear-Kopfhörer automatisch.

Auch die Steuerung für Musik oder Anrufe funktioniert über Touch-Control ausgesprochen gut. In unserem Praxis Check hat ein leichtes Tippen auf den Kopfhörer schon ausgereicht, um die Lautstärke zu regulieren. Über die Berührungssteuerung kann auch der Sprachassistent auf dem Smartphone aktiviert werden, was sehr praktisch ist, wenn man beispielsweise gerade unterwegs ist.

Die Acefast Crystal T6 sind mit 6 mm Treibern und vier Mikrofonen ausgestattet. Beim Test der Soundqualität ist zunächst beim Telefonieren aufgefallen, dass der Sound nicht ganz klar klingt und ein leichtes Rauschen zu hören war. Auch beim Musik hören war der Klang eher homogen. Der Bass war vor allem bei den Pop und Hip Hop Songs zu schwach. Insgesamt fehlte bei der Soundqualität die Tiefe, was ebenfalls bei den Anrufen zu beobachten war.

Acefast Crystal T6: Akkuleistung könnte mehr sein

Bei der Akkuleistung hätten wir bei den Kopfhörern etwas mehr erwartet. Auch wenn die In-Ears in der günstigen Preisklasse von unter 50 Euro liegen, bieten die Mitstreiter im Bereich Akku etwas mehr. Die Acefast Crystal T6 halten etwa vier Stunden am Stück durch, bevor Sie an das Ladecase gesteckt werden müssen. Bis zu 20 Stunden Laufzeit verspricht der Hersteller, bevor die Ladebox dann per USB-C aufgeladen wird.

Fazit

Bei den Acefast Crystal T6 bestätigt sich: Aussehen ist nicht alles. Die Kopfhörer sind optisch zwar ein Hingucker, haben im Praxis-Test aber einige Minuspunkte sammeln können. Vor allem die Soundqualität und die Akkuleistung lassen zu viele Wünsche offen. Dagegen ist die LED-Anzeige mit dem Batteriestand ziemlich praktisch und hat uns bei der Nutzung echt gut gefallen.

Mehr zum Thema
Xiaomi Buds 5 Pro Test Teaser
Xiaomis In-Ear-Flaggschiff ist technisch top Xiaomi Buds 5 Pro im Test: Premium-In-Ears mit Überraschung
90,5%
Soundcore Liberty 4 Test Teaser
Aktion Overlay
Google Pixel Buds Pro 2 Test Teaser
Google hat den besten Transparenzmodus Google Pixel Buds Pro 2 getestet: So natürlich klingt keiner
89,4%
Anker Soundcore Space One Pro Test Teaser
Aktion Overlay
Neue Over-Ear-Kopfhörer von Anker Getestet: Soundcore Space One Pro drehen voll auf
89,4%