Ratgeber für den Notebook-Kauf

Ausdauer

11.5.2010 von Florian Stein und Redaktion connect

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Worauf man beim Kauf eines neuen Notebooks achten sollte
  2. Ausstattung
  3. Ausdauer
  4. Handhabung
  5. Spieletauglichkeit
  6. Windows Vista
  7. Shopping-Ratgeber
  8. Im Internet billig zum Notebook

Mehr Ausdauer durch neue Technik

Preiswerte Notebooks hielten vor wenigen Jahren nur rund zwei Stunden ohne Stromnetz durch. Ursache waren die beiden Haupt-Stromfresser Display und Prozessor. Beim Prozessor hat sich seitdem viel getan: So sind gerade Intels Core-2-Duo-Prozessoren durch ihren effizienten Aufbau sehr leistungsstark bei relativ geringem Stromverbrauch. Zusätzlich hat Intel passende Stromspar-Chipsätze (945/965) und WLAN-Module entwickelt, die etwa durch Abschalten nicht benötigter Funktionen Strom sparen.

Verbaut ein Hersteller Intels Core-Prozessoren mit zugehörigem Chipsatz und WLAN-Modul, darf er einen "Centrino"-Kleber aufs Gerät pappen. Laptops mit Core-2-Duo-CPU allein bekommen das Logo nicht, halten dank des Prozessors aber dennoch lange durch. Ähnliche Qualitäten bietet AMDs Turion 64 X2, der aber weder bei der Leistung noch beim Strom-Management an die Intels herankommt.

Akku
Akkus in Spiele-Notebooks wiegen fast ein halbes Kilo und halten trotzdem nicht allzu lange durch.
© Archiv

Große Displays brauchen mehr Strom

Zweiter wesentlicher Faktor für den Stromverbrauch ist das Display. Hier gilt als Faustregel: Je größer und heller, desto höher der Stromverbrauch. Ein 17-Zoll-Screen leert folglich auch starke Akkus fix. Mobile Arbeiter sollten daher ein Notebook mit eher kleinem Display wählen. Ideal sind hier Subnotebooks mit maximal 12-Zoll-Display, wie das Sony VGN-TX5XN mit besonders sparsamem Core Solo-Prozessor, das sagenhafte Ausdauerwerte mit geringem Gewicht verbindet.

Problematisch sind schließlich auch Hochleistungs-Grafikchips, die sehr intensiv am Stromspender saugen. Wer darauf verzichten kann, spart mit einem guten integrierten Chip kostbare Elektronen.

Akku
Doppelte Packung: Viele Samsung-Subnotebooks werden gleich mit zwei unterschiedlichen Akkus geliefert.
© Archiv

Notebook mit Zweitakku

Sorgsam mit den Ressourcen umzugehen ist eine Möglichkeit des Energiemanagements, zwei Akkus beizupacken eine andere. Samsung etwa rüstet viele Notebooks ab Werk mit einem kleinen und einem großen Stromspeicher aus. Nimmt man beide mit, ist langes mobiles Arbeiten möglich. Einige Hersteller bieten optional Hochkapazitätsakkus sowie Stromspeicher an, die statt des DVD-Laufwerks eingeschoben werden können.

Die machen das Notebook zwar schwerer, aber mit bis zu acht Stunden auch extrem ausdauernd. Mobile Arbeiter sollten unbedingt ein Subnotebook oder Notebook mit Mobil-Prozessor und optionalem Hochkapazitätsakku mit mehr Zellen als beim Standard-Stromspeicher wählen. Ideal sind auch Modelle, bei denen das DVD-Laufwerk gegen einen Akku getauscht werden kann.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Envy 14 Spectre

Kaufberatung

So finden Sie das passende Ultrabook

Sie möchten einen leichtes, schnelles und ausdauerndes Notebook? Dann könnte ein Ultrabook die richtige Wahl sein. Wir zeigen, worauf Sie beim Kauf…

Top 10 Ultrabooks

Top 10 Ultrabooks

Die zehn besten Ultrabooks im Test

Sie sind nur 16 bis 21 Millimeter dick, in schickem Design und meist aus edlen Materialien gebaut: Wir zeigen Ihnen die zehn besten Ultrabooks.

Ultrabooks

Kaufberatung Ultrabooks

Top 5: Die beliebtesten Ultrabooks bis 500 Euro

Ein neues Notebook muss her, das leicht und handlich ist und den Geldbeutel nicht sprengt? Wir zeigen die beliebtesten Ultrabooks bis 500 Euro.

Das neue MacBook Pro mit Retina-Display

Testbericht

Apple MacBook Pro mit Retina-Display im Test

Das neue MacBook Pro mit Retina-Display brilliert mit Leistung und Ausdauer - die neuen Haswell- Prozessoren und schneller angebundene SSDs machen's…

Unterwegs arbeiten

Ultrabook

Ultrabooks und Convertibles im Vergleich

Wir haben den großen Vergleichstest gemacht, der zeigt welche Ultrabooks und Convertibles sich am besten für Unterwegs eignen.