Social-Media-Plattformen
Instagram und Pinterest im Vergleich
Die Bilderdienste Instagram und Pinterest zählen zu den einflussreichsten Social-Media-Plattformen. Wir klären in unserem Vergleich, worin sich die Dienste unterscheiden und welche Inhalte sich zum Teilen eignen.
- Instagram und Pinterest im Vergleich
- Instagram - Bilder bearbeiten, Feed & Co.
- Pinterest - Pinn erstellen, Ordner & Co.

Deutsche Jugendliche verbringen pro Tag durchschnittlich fast drei Stunden in Social-Media-Kanälen. Während Facebook bei den Kids schon wieder auf dem absteigenden Ast ist, erfreuen sich Bilderplattformen steigender Beliebtheit.
Die bekannteste ist die Facebook-Tochter Instagram, aber auch Pinterest ist im Kommen. Beide US-Dienste setzen auf hochwertige Inhalte: User erwarten Fotos von ausgeleuchteten Motiven und Selfies, die erst nach eingehender Bildbearbeitung online gehen.
Wer auf diesen Kanälen viele Reaktionen möchte, sollte sich der Ansprüche des Publikums bewusst sein. Bisher herrscht auf beiden Plattformen ein Frauenüberschuss, doch auch immer mehr Männer entdecken Instagram und Pinterest für sich.
Besonders beliebt sind bei den Herren Beiträge aus den Kategorien Sport, Garten, Urlaub, DIY (Do-It-Yourself) sowie Inhalte zu Bärten und anderen Trends.
Unterschiedliche Zielgruppen
Für Macher und Entdecker bietet sich die Suchmaschine Pinterest an. Der Inhalt (Feed) besteht hauptsächlich aus Bildern, die zu redaktionellen Beiträgen, Expertentipps und Blogs weiterführen.
Auf Pinterest geteilte Beiträge (sogenannte Pins) müssen nicht zwangsläufig aus der Eigenproduktion stammen und sind oft im Internet gefundene Schätze, die man gerne teilen möchte.
Auf Instagram ist dagegen selbst produzierter Content üblich, der sich durch vielfältige Filter aufhübschen lässt. Auch die App des „digitalen Fotoalbums“ ermöglicht das Abspeichern von Beiträgen. Zum Bilderbuch-Feeling trägt das quadratische Format bei, das an alte Sofortbilder erinnert.
Instagram ist seit der Übernahme durch Facebook eher kommerziell ausgerichtet: Influencer, Produktplatzierungen und andere Werbung ist prominenter vertreten als auf Pinterest. Welche Plattform für wen die richtige ist, hängt also von den eigenen Erwartungen und Ansprüchen ab. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie die Dienste bedienen und mit Inhalten befüllen.