Einsteiger Smartphones

Motorola One Macro & Xiaomi Redmi Note 8T im Vergleichstest

2.3.2020 von Lennart Holtkemper

Wie viel Smartphone bekommt man für knapp 200 Euro? Das kommt ganz drauf an. Wir haben das Redmi Note 8T von Xiaomi und Motorolas One Macro in der Einsteigerklasse gegeneinander antreten lassen – mit interessantem Ergebnis.

ca. 3:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Motorola One Macro & Xiaomi Redmi Note 8T im Vergleichstest
Motorola One Macro & Xiaomi Redmi Note 8T im Vergleichstest
© Motorola / Xiaomi / Montage: connect

Mit dem Redmi Note 8T und dem One Macro haben wir uns zwei Budget-Smartphones von Xiaomi und Motorola vorgeknöpft. Während Letzteres für 200 Euro zu haben ist, legt man für das Redmi sogar nur 180 Euro auf den Tresen. 

Beide Geräte teilen einige Eckdaten, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten, die für manche Nutzer große Auswirkung auf die Kaufentscheidung haben dürften. Eines vorweg: Günstiger ist nicht immer schlechter.

Auf gute Verarbeitung und angenehme Haptik muss man selbst im unteren Preissegment nicht mehr verzichten. Überrascht waren wir trotzdem, beim Note 8T robustes Glas unter den Fingern zu spüren. 

Motorola setzt dagegen auf eine Kunststoffrückseite, auf der sich in der Testphase schnell einige Kratzer ansammelten. Störend ist bei Xiaomi hingegen, dass die Kameraphalanx zwei Millimeter aus dem Gehäuse ragt und das Note 8T beim Bedienen auf dem Tisch zum Kippeln bringt.

Displays & Auflösung

Blicken wir auf die LC-Displays beider Phones, ist zumindest der Größenunterschied marginal: So bietet das Note 8T mit 6,3 Zoll eine etwas größere Bildfläche als das Moto mit seinen 6,2 Zoll. Deutlicher fällt der Unterschied bei der Auflösung ins Gewicht: Während der Screen des Xiaomi mit Full-HD- Plus auflöst, bekommt man beim One Macro nur einfaches HD zu Gesicht. 

Bedingt durch die Größe der Anzeige führt das zu einer geringeren Pixeldichte. Vor allem Schrift wirkt darum leicht unscharf und ausgefranst. Auch bei der Leuchtkraft zieht das One Macro den Kürzeren, denn das Note 8T strahlt mit sehr guten 500 cd/m2 und hat damit deutlich mehr Reserven.

Motorola One Macro & Xiaomi Redmi Note 8T im Vergleichstest: Screenshots
Motorolas Benutzeroberfläche basiert auf nativem Android (links). Xiaomis MIUI (rechts) kommt hingegen mit einem schicken, frischen Design und vielen nützlichen Funktionen.
© Screenshot & Montage: connect

Prozessor & Speicher

Der Blick auf die inneren Werte offenbart einen ähnlichen Aufbau: Beide Phones setzen auf einen Achtkern-Prozessor mit einer Taktrate von 2 GHz und 4 GB Arbeitsspeicher. Xiaomi bedient sich dabei des Snapdragon 665, Motorola verbaut den MediaTek Helio P70. Obendrein gibt´s jeweils 64 GB Speicher für Daten, der sich bei beiden Geräten per microSD-Karte erweitern lässt. 

Während man beim Note 8T zusätzlich zwei SIM-Karten nutzen kann, muss man sich beim One Macro zwischen Dual-SIM-Betrieb und Speichererweiterung entscheiden. Die Leistung beider Phones ist nahezu identisch. Motorola hat bei den Benchmarks allerdings etwas höhere Frame-Raten erreicht, was fürs Gaming nicht uninteressant ist – wohl aber auch an der geringen Displayauflösung liegt.

Konnektivität & Kamera

Große Connectivity-Unterschiede In Sachen Konnektivität bietet Xiaomi wiederum deutlich mehr: Als Nutzer surft man hier mit schnellem ac-WLAN, bezahlt per NFC, kann auf ein UKW-Radio zugreifen oder das Phone dank Infrarotstrahler als Fernbedienung konfigurieren. Bis aufs Radio fehlt dem One Macro all das leider.  

Bei der Kameraausstattung wird klar, warum zumindest das Motorola ein „Macro“ im Namen trägt: Das Duo kommt jeweils mit einer 2-Megapixel-Optik für Nahaufnahmen. Fotos gelingen damit natürlich nicht knackscharf, aber die Linse bringt etwas mehr Gestaltungsspielraum. 

Praktischer finden wir das Ultraweitwinkel (8 Megapixel) des Note 8T, das mehr aufs Bild bekommt. Die Hauptoptik des Phones fußt auf einem 48-Megapixel-Sensor, der Fotos im Automatikmodus mit zwölf Megapixeln ausgibt. Diese gelingen in hellen und dunklen Umgebungen mit guter Bildqualität. 

Die Aufnahmen wirken allerdings durch den geringen Kontrast verwaschen. Etwas besser ist da die 13-Megapixel-Kamera des Motorola, die in heller Umgebung vom Labor ein „sehr gut“ erhält, bei Dunkelheit jedoch stärker abbaut als das Redmi und damit nur ein „befriedigend“ erreicht.

Motorola One Macro & Xiaomi Redmi Note 8T im Vergleichstest: Screenshots
Immer wieder mit an Bord: Die Moto Actions (links) beinhalten einige Shortcuts, die im Alltag nützlich sein können. Beim Redmi Note 8T (rechts) kann man sich ein geschütztes Zweitprofil einrichten.
© Screenshot & Montage: connect

Akku & Akustik 

Beide Phones kommen mit einem 4000-mAh-Akku, der überragende Laufzeiten ermöglicht: Während das Note 8T im Labor 11:10 Stunden durchhält, schafft das One Macro sogar mehr als 12 Stunden. Ersteres lädt man mit dem beiliegendem 18-Watt-Netzteil fix wieder auf, Zweiteres benötigt mit seinem 10-Watt-Stecker etwas länger.

Die Empfangseigenschaften sind bei beiden Modellen auf gutem Niveau, bei der Telefonieakustik schneidet das Xiaomi etwas besser ab. Hier muss Motorola bei der Geräusch unterdrückung nacharbeiten. Xiaomi sollte dagegen die Spannung am Klinkeneingang höher ansetzen, als die gemessenen 241 mV.

Fazit

Xiaomi hat mit dem Redmi Note 8T ein Top-Smartphone auf den Markt gebracht, das für seine Leistung eigentlich unverschämt günstig ist. In der Bestenliste lässt es deutlich teurere Geräte wie Samsungs Galaxy A50 oder Huaweis P30 Lite einfach links liegen. 

Für 180 Euro zudem ein hochwertiges Gerät mit einer Glasrückseite zu bekommen, ist in der Einsteigerklasse eine Rarität. Wenn andere Hersteller nicht abgehängt werden wollen, müssen sie auch im unteren Preissegment mehr bieten. Leider hat Motorola beim One Macro auf wichtige Features verzichtet, die den Alltag angenehmer gestalten können.

Mehr lesen

Whatsapp Status Sprüche

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Ob lustig oder zum Nachdenken: Wir haben Whatsapp Status-Sprüche und Zitate gesammelt. Und jeden Monat kommen neue Status-Sprüche dazu.

Details: Motorola One Macro

connect-Testurteil: gut (379 von 500 Punkten)

Pro:

  • überragende Akkulaufzeit von zwölf Stunden
  • durchweg guter Empfang
  • sehr gute Bildqualität in heller Umgebung
  • nützliche Software-Shortcuts
  • Dual-SIM oder Speichererweiterung per microSD

Contra:

  • kein Zoom oder Ultraweitwinkel für flexible Bildgestaltung
  • Fotoqualität lässt bei Dunkelheit spürbar nach
  • Display mit geringer HD-Auflösung
  • nur 10-Watt-Netzteil beigelegt
  • kein ac-WLAN und NFC

Details: Xiaomi Redmi Note 8T

connect-Testurteil: gut (390 von 500 Punkten)

Pro:

  • gute Fotoqualität in hellen und dunklen Umgebungen
  • robuste Glasrückseite, in diesem Preissegment eine Seltenheit
  • leuchtstarkes 6,3-Zoll-Display mit Full-HD-Plus-Auflösung
  • Akku mit 18 Watt schnell ladbar, überragende Laufzeit
  • Top-Konnektivität mit Dual-SIM, NFC und ac-WLAN
  • gute bis sehr gute Empfangseigenschaften

Contra:

  • Ausgangsspannung am Klinkeneingang etwas gering
  • wackelt durch die Kameraposition beim Bedienen auf dem Tisch

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Motorola One Zoom & Huawei Nova 5T Vergleich

Mittelklasse-Smartphones

Motorola One Zoom & Huawei Nova 5T im Test

Motorola One Zoom und Huawei Nova 5T kommen mit Quadkamera und viel Speicher im Gepäck. Wir haben die Mittelklasse-Smartphones im Test.

Motorola One Hyper vs. Huawei P30 lite New Edition

Mittelklasse-Smartphones

Motorola One Hyper vs. Huawei P30 lite New Edition

In der Mittelklasse jagt eine Modellneuheit die nächste. Ob und wie weit das Motorola One Hyper und das Huawei P30 lite New Edition nach vorne…

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im Vergleichstest

5G-Mittelklasse-Smartphones

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im…

Der 5G-Ausbau schreitet rasant voran. Und immer mehr Smartphones unterstützen den neuen Mobilfunkstandard – auch in der Mittelklasse. Fünf Geräte…

Motorola, Xiaomi & Realme im Vergleich

Highend aus der zweiten Reihe

Motorola Edge 30 Pro, Xiaomi Poco F4 GT & Realme GT 2…

Auch weniger bekannte Hersteller als Apple oder Samsung entwickeln und verkaufen Highend-Smartphones. Diese sind meist sogar spürbar günstiger. Ist…

Samsung Galaxy S23 Ultra vs Xiaomi 13 Pro

Kamera, Akkulaufzeit, Messwerte, Preis-Leistung

Samsung Galaxy S23 Ultra vs. Xiaomi 13 Pro im Vergleich

Im Vergleich zeigen wir die Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S23 Ultra und Xiaomi 13 Pro bei Kamera, Hardware, Akkulaufzeit, Messdaten,…