- Die besten Premium-Notebooks über 1000 Euro
- Die besten Premium-Notebooks: Plätze 3 bis 1
Platz 3: Lenovo Yoga 920Beim Yoga 920 handelt es sich um das einzige Premium-Convertible im Vergleichstest. Der elegante Chinese lässt sich also auch in einen Tablet-Modus umklappen und erlaubt – neben der Eingabe per Tastatur, Touchpad und Fingertipp – handschriftliche Notizen mithilfe des mit...

Platz 3: Lenovo Yoga 920
Beim Yoga 920 handelt es sich um das einzige Premium-Convertible im Vergleichstest. Der elegante Chinese lässt sich also auch in einen Tablet-Modus umklappen und erlaubt – neben der Eingabe per Tastatur, Touchpad und Fingertipp – handschriftliche Notizen mithilfe des mitgelieferten Stifts.
Weitere Besonderheit: In der vorliegenden Konfiguration ist das Convertible-Flaggschiff das einzige Gerät im Test mit einem 4K-Bildschirm, während die Konkurrenz (ausgenommen Huawei) „nur“ mit Full-HD auflöst. Das Yoga 920 dankt es mit einer ungeahnten Bildschärfe – das kostet allerdings Ausdauerpunkte, denn das hochauflösende Display braucht viel Strom.
Tipp: Wer auf 4K verzichten kann und zudem mit einer Core-i5-CPU vorliebnimmt, kann beim Kauf ordentlich Geld sparen. Übrigens: Das kürzlich vorgestellte Nachfolgemodell Yoga 930 verzichtet auf das aufwendige Watchband-Scharnier, das die Modelle 900, 910 und 920 besonders ausgezeichnet hat.
- Preis: 1899 Euro
- connect-Testurteil: sehr gut (450 Punkte)
Fazit: Das vielseitige Convertible punktet mit Leistung, Verarbeitungsqualität, einem brillanten 4K-Display und einem besonders stabilen Scharnier – das führt am Ende zu Platz 3.

Platz 2: Dell XPS 13 (9370)
Das XPS 13 hat sich in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf und einen gewissen Kultstatus erworben, und das völlig zu Recht. Dafür sorgt allein schon die markante Keilform in Verbindung mit der besonders kompakten Bauweise – die aktuelle Generation des Dell-Klassikers verfügt über die kleinste Grundfläche aller Notebooks im Test.
Als einziger der Premium-Vertreter nahm das XPS 13 in der Variante mit Core-i5-Prozessor am Test teil, was jedoch kein Nachteil ist. Im Gegenteil: Für seine Grafikleistung heimst der schicke Amerikaner sogar mehr Punkte ein als die Oberklassekonkurrenz mit Core-i7-CPU und integrierter GPU.
Da es auch in etlichen anderen Testkategorien wie Display, Schnittstellen oder Verarbeitungsqualität Bestwerte einfährt, fehlen dem XPS 13 am Ende nur fünf Wertungspunkte zur absoluten Spitze – dafür kostet es 400 Euro weniger als der Testsieger. Und im Mobilbetrieb ist es mit einer Akkulaufzeit von rund 13 Stunden ohnehin ungeschlagen.
- Preis: ca. 1299 Euro
- connect-Testurteil: sehr gut (453 Punkte)
Fazit: Der ultramobile Klassiker mit der markanten Keilform verpasst knapp den Gesamtsieg, gewinnt aber souverän die Ausdauerwertung und die Preis-Leistungs-Krone im Premiumbereich.

Platz 1: Huawei Matebook X Pro
Die Entwicklung von Huawei im Mobile-Computing-Geschäft verläuft rasant: Erst 2016 veröffentlichen die Chinesen ihren ersten Windows-Rechner (ein Tablet mit Tastaturdock), 2017 folgt das erste Notebook. Und nun erklimmen sie die Spitze der Ultrabook-Bestenliste von connect.
Mit dem Matebook X Pro ist dem Smartphone-Spezialisten tatsächlich ein großer Wurf gelungen. Es kombiniert ein edles, kompaktes Gehäuse mit einer bärenstarken Leistung und einer außergewöhnlichen Ausstattung, zu der auch eine Nvidia-Grafikkarte vom Typ GeForce MX150, ein kleines Dock mit zusätzlichen Anschlüssen und pfiffige Details wie die in der Tastatur versenkbare Webcam zählen.
Besonderes Lob verdient sich das extrem helle, hochauflösende und fast randlose 13,9-Zoll-Touch-Display. Leichte Punktabzüge gibt es in Sachen Handlichkeit, was daran liegt, dass auch Huawei nicht zaubern kann und sich die verbauten Komponenten zwangsläufig auf der Waage bemerkbar machen.
- Preis: 1699 Euro
- connect-Testurteil: sehr gut (458 Punkte)
Fazit: Exzellente Verarbeitung kombiniert mit gehobener Ausstattung und herausragender Performance: Mit ihrem insgesamt erst zweiten Notebook dominieren die Chinesen den Vergleichstest.