Service-Test
Prepaid-Tarife: Netzbetreiber Telekom, Vodafone & O2 im Vergleichstest
Aufladbare Prepaid-SIMs ohne Vertragsbindung stehen nicht nur bei Senioren und Youngsters hoch im Kurs. Wie die Angebote der Netzbetreiber aussehen, zeigt der Komplettcheck.
- Prepaid-Tarife: Netzbetreiber Telekom, Vodafone & O2 im Vergleichstest
- Prepaid-Tarife für Wenignutzer
- Prepaid-Tarife für Normalnutzer
- Prepaid-Tarife für Vielnutzer
- Prepaid-Tarife: So testen wir, Preise & Vertragskonditionen

Seit dem Start der Mobilfunk-Discounter vor 15 Jahren haben sich die Sparkarten auch bei Normal- und Vielnutzern etabliert. Die Billiganbieter fokussieren sich schon lange nicht mehr nur auf Einheitstarife zum Tiefstpreis, sondern packen in ihre Bundles jede Menge Inklusivleistung, setzen auf Datenspeed und zeigen sich als ernst zu nehmende Alternative zu den Netzbetreibern.
Die haben das Potenzial erkannt und behandeln das Segment alles andere als stiefmütterlich: So legen sich Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland richtig ins Zeug und stocken bei ihren Prepaid-Tarifen nicht nur das Datenvolumen stetig auf. Sie haben diese auch schon längst für ihre LTE-Netze mit maximalem Tempo freigeschaltet.
Prepaid-Bundles im Check
Wer von dem Trio für Sie das beste Paket schnürt, hat connect anhand von drei Nutzerprofilen ermittelt und in die Wertung neben den Tarifen auch die Netzqualität und den Service einbezogen.