5 Spiele-Apps für die ganz Kleinen
- 15 Spiele-Apps für Android und iOS – Kinder altersgerecht beschäftigen
- 5 Spiele-Apps für die ganz Kleinen
- 5 Spiele-Apps für Kindergartenkinder
- 5 Spiele-Apps für Vorschulkinder
Bei Kleinkindern sollte man darauf achten, dass diese noch nicht allzu lange vor Tablet und Co. Zeit verbringen. Wenn man sie aber an die Geräte lässt, sollten die Eltern immer dabei sein. Wir haben fünf altersgerechte Empfehlungen für Spiele-Apps....
Bei Kleinkindern sollte man darauf achten, dass diese noch nicht allzu lange vor Tablet und Co. Zeit verbringen. Wenn man sie aber an die Geräte lässt, sollten die Eltern immer dabei sein. Wir haben fünf altersgerechte Empfehlungen für Spiele-Apps.
KiKANiNCHEN-App (Tipp)

Durch Tippen und Streichen auf dem Bildschirm kann das Kind die Welt des KiKANiNCHENs entdecken. Es spricht in sehr einfacher Sprache, geschriebene Worte gibt es im Spielebereich nicht. Zusammen mit dem KiKANiNCHEN können verschiedene Minispiele entdeckt werden. Unter anderem können die Kinder neue Tierarten zusammen „basteln“, die dann auf einer Weide umher laufen oder es kann Musik zusammen mit den Tieren produziert werden und vieles mehr.

Die App kann von Kleinkindern nicht alleine geöffnet werden, da immer ein „Erwachsenenbereich“ erscheint. In diesem muss man die App mit einem Zahlencode entsperren. Dort stehen die Zahlen in Worten, sodass das Kind nicht einfach die Zahlen nachtippen kann, zumindest nicht, wenn es noch nicht lesen kann. Dort findet man dann auch einen „App-Wecker“ welcher nach 10, 15 oder 20 Minuten die App kindersicher sperrt.
Im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.
Lerne Tiere kennen (Fisher Price)

Die App ist sehr simpel aufgebaut und für Kleinkinder geeignet, die momentan die Tiere lernen. In der kostenlosen Version gibt es ca. 10 Tiere. Durch Tippen auf die Pfeile kommen die neuen Tiere zum Vorschein. Diese werden abgebildet, Tanzen lustig auf der Stelle, der Name des jeweiligen Tieres erscheint und wird auch ausgesprochen. Des Weiteren kann man auf die Tiere tippen und sie machen das typische Geräusch für ihre Tierart. Beispielsweise brüllt der Löwe, wenn man ihn berührt.
Im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.
Hey Duggee: The Sandcastle Badge

Dieses Spiel gibt es leider nur auf Englisch, wobei dies nicht sonderlich schlimm ist, da das Kind intuitiv spielen kann. Es geht darum, eine Sandburg zu bauen und diese zu verschönern. Dies geschieht durch Tippen und Schieben auf dem Bildschirm. Hört sich sehr simpel an, ist es auch, aber den Kleinen gefällt es. Von Hey Duggee, der in Großbritannien sehr bekannten Kinderserie, gibt es auch noch viele weitere Spiele-Apps mit verschiedenen Themen.
Im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.
Kleinkind Zoo - Mix und Match

Bei dieser Spiele-App soll das Kind die passenden Körperteile eines abgebildeten, vorgegebenen Tieres finden. Dabei kann man zwischen zwei, vier oder sechs Feldern den Schwierigkeitsgrad auswählen. Die Körper Teile werden nach rechts oder links gewischt, bis beispielsweise der richtige Kopf erscheint. Wenn das Tier vollständig zusammengesetzt wurde, springt das Tier vor Freude in die Luft und der Name des Tieres erscheint. So bietet es zumindest für ein paar Minuten gute Unterhaltung.
Tier Puzzle & Formen Kinder

In der freien Version des Spiels sind einige Tiere enthalten, die mit verschieden vielen Puzzleteilen zusammengesetzt werden können. Durchschnittlich sind es etwa vier Teile, die vom Kind auf den richtigen Umriss gezogen werden können. Manche Formen sind dabei einfacher als andere. Wenn alle Tiere einmal durchgespielt wurden, beginnen die gleichen Puzzles von neuem. Also keine Langzeitbeschäftigung, aber das soll es auch nicht sein.
Im Apple App Store erhältlich.