Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Vergleichstest: 10 HiFi-Kopfhörer

Wer etwas auf die Ohren bekommen will, sollte die Basis-Spielregeln kennen. AUDIO testet in diesem Feld zwei unterschiedliche Wandler-Technologien.

Autor: Redaktion connect • 12.2.2008 • ca. 0:20 Min

image.jpg
© Archiv

Geschlossen: Der Urtyp des Kopfhörers ist die geschlossene Variante: Schalldichte Kapseln schotten die Ohren nach außen hin ab. Die Bauform schützt vor Umgebungsgeräuschen; andererseits stört selbst lautes Hören niemand im Umfeld. DJs nutzen bei ihrer Arbeit im Club genau diese Eigenschaften a...

Geschlossen: Der Urtyp des Kopfhörers ist die geschlossene Variante: Schalldichte Kapseln schotten die Ohren nach außen hin ab. Die Bauform schützt vor Umgebungsgeräuschen; andererseits stört selbst lautes Hören niemand im Umfeld. DJs nutzen bei ihrer Arbeit im Club genau diese Eigenschaften aus.

Offen: Offene (und auch halboffene) Kopfhörer sind entsprechend schalldurchlässiger und können höheren (Dauer-)Tragekomfort bieten. Ihr Klangbild ist meist ein wenig luftiger und schlanker als das geschlossener Hörer.

Ein Qualitätsmerkmal ist weder die eine noch die andere Bauform: Es kommt auf die Anwendung an.