Vergleichstest AV-Receiver um 1200 Euro

3.12.2007 von Redaktion connect

HDMI ist nicht länger nur ein Feature. In der neuesten Version 1.3 stellt die digitale Schnittstelle ein Muss für jeden audiophilen AV-Receiver dar

ca. 0:55 Min
Vergleich
image.jpg
© Archiv

Es gibt Ausstattungsmerkmale bei AV-Receivern, die fallen unter die Rubrik "Nett, aber nicht klangentscheidend". Vor einiger Zeit galt auch die digitale AV-Schnittstelle HDMI noch als Gimmick, als ein Feature ausschließlich für Bildfetischisten mit monströsen Flachbildschirmen. Seit auf Blu-ray-Discs und HD-DVD-Scheiben aber nicht nur famose Bilder, sondern auch hochauflösender Ton locken, spielt HDMI eine wahrlich klangentscheidende Rolle. Die neuen Tonformate DTS HD-Master und Dolby TruHD  liefern genau den Klang, der im Studio abgemischt wurde, ohne Kompression direkt ins Wohnzimmer. Was bisher auf einer DVD nur verstümmelt mit fast unwürdigen Datenraten Platz fand, kann sich nun auf bis zu acht Kanälen hochaufgelöst austoben. Voraussetzungen: ein HD-Player, der die neuen Tonformate versteht und als Datenstrom per HDMI weitergeben kann, und ein AV-Receiver, der die entsprechenden Codecs samt passender HDMI-Schnittstelle besitzt. 

image.jpg
Die HDMI-Verbindung ist nicht nur nettes Extra, sondern für HD-Ton - und Bild unabdingbar
© Hersteller

Denn nur über die schnelle Datenautobahn in der Version 1.3 dürfen die kodierten High-Definition-Audiodaten zum Receiver flitzen. Dieser Weg ist klanglich der beste. Das ist keine Spekulation mehr, sondern nach etlichen Hörtests der Redaktion mit den neuen Tonformaten nun auch klar belegt. Gleichzeitig erlaubt die neueste HDMI-Variante auch die digitale Übertragung hochaufgelöster PCM-Signale von DVD-Audio-Spielern oder gar das direkte Weiterreichen der DSD-Bitströme eines SACDPlayers an den Receiver.

Vier neue AV-Receiver um 1200 Euro mit HDMI 1.3 im Test

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

HighEnd

Bund fürs Erleben - HighEnd-AV-Receiver

Mehr Investition lohnt: Anthem, Denon, Marantz und Sony stecken in ihre AV-Flaggschiffe Anno 2011 (1700-2500 Euro) nicht nur jede Menge Klang, Kraft…

AV-Receiver Denon AVR-1912 und Onkyo TX-NR609

Vergleichstest

Zwei AV-Receiver unter 600 Euro im Test

Für knapp 600 Euro bringen Denon und Onkyo neben Netzwerkanschluss und Internetradio auch weitere feine Details mit zu stereoplay-Test.

Arcam AVR 360 und Marantz SR 7007

Vergleichstest AV-Receiver

Test-Duell: Arcam AVR 360 vs. Marantz SR 7007

Der Arcam AVR 360 und der Marantz 7007 wollen technisch und musikalisch hochwertige AV-Receiver sein. Im Test-Duell treten sie gegeneinander an.

Denon AVR 3313, DBT 3313 UD und Pioneer SC LX 76, BDP 450

Vergleichstest

Zwei AV-Receiver-/ Blu-ray-Player-Kombis im Test

Pioneer und Denon bieten Player/Verstärker- Kombinationen an, deren digitales Zusammenspiel besseren Klang bringen soll.

Top-AV-Receiver im Test

Vergleichstest

Vier Top-AV-Receiver im Test

Vier der aktuellen Top-AV-Receiver mussten im Test zeigen, was sie können. Leistung satt und Features ohne Ende gegen eher klassische HiFi-Tugenden.…