Vergleichstest CD-Spieler/Verstärker-Kombinationen Roksan Kandy K 2 (CD), Roksan Kandy K 2 (Amp), Vincent CD S 4, Vincent SV 232, Marantz SA 8003, Marantz PM 8003
CD-Spieler plus Vollverstärker gleicher Marke werden vorrangig aus optischen Gründen gekauft. Wirklich ausgesorgt hat der Musikfreund mit ihnen aber nur, wenn auch die klangliche Balance stimmt.

Musik oder so etwas ähnliches dringt heutzutage aus fast jedem Knopfloch heraus. Der Ästhet, der sie einerseits in vollen Zügen genießen will und andereseits scharf kalkuliert, wird aber wie eh und je auf eine solide und zunächst für HiFi-Stereo optimierte Player/Verstärker-Kombi setzen. N...
Musik oder so etwas ähnliches dringt heutzutage aus fast jedem Knopfloch heraus. Der Ästhet, der sie einerseits in vollen Zügen genießen will und andereseits scharf kalkuliert, wird aber wie eh und je auf eine solide und zunächst für HiFi-Stereo optimierte Player/Verstärker-Kombi setzen.
Nach stereoplay-Rechnung ergeben diese etwa bei der CD-Wiedergabe am meisten Klangpunkte fürs Geld. Weshalb sich der Besitzer noch lange nicht vor einer Zukunft mit anderen Tonformaten ausgesperrt fühlen muss. Im Gegenteil, die Vollverstärker können etwa in der Blue-ray-Quadro-Erweiterung ganz vorzügliche Ergebnisse bringen. Schließlich besitzen die getesteten Amps nicht nur den überkommenen Satz an Hochpegel-Eingangsbuchsen, sondern auch eine nicht lautstärkegeregelte Schnittstelle für die Surround-Einbindung. Die Hersteller haben also etwas gedacht!