Vergleichstest
Zwei Netzwerk-Player mit Bedienkomfort
Drei Jahre ist der Sonos auf dem Markt - für Netzwerk-Player eine Ewigkeit. Jetzt trifft der Komfort-Gigant seinen ersten ernsthaften Herausforderer: die Squeezebox Duet von Logitech.

Auch Traditionsfirmen müssen neidlos anerkennen, dass Sonos ihnen in puncto Bedienbarkeit um Jahre voraus ist. Neben der intuitiven, schnellen und praktisch technikfreien Navigation des Sonos-Bildschirmcontrollers wirken auch deutlich teurere Konzepte oft zäh und gewöhnungsbedürftig. Dabei ist der Sonos nicht neu, sondern nach Netzwerk-Zeitrechnung uralt: Erstmals sichtete ihn AUDIO auf der IFA '05, ein Test folgte in Ausgabe 11 jenes Jahres.
Aber erst jetzt kommt ein System auf den Markt, das ähnlichen Komfort verspricht wie das Sonos-Konzept: Die Logitech Squeezebox Duet basiert technisch auf der Squeezebox Classic, die in AUDIO 4/08 mit ihren hervorragenden Klang- und Praxiseigenschaften überzeugte. Mit einem Unterschied: Die gesamte Bedien-Intelligenz samt Display konzentriert sich in der Funk-Fernbedienung. So lassen sich Festplatten-Musikarchive bequem vom Sofa aus durchstöbern, der eigentliche Player schrumpft zur anonymen Black Box mit Cinch-Stereo- und Digitalausgängen. Sollen zusätzliche Räume beschallt werden, schafft man einfach mehrere Player an; der Controller kann nahezu beliebig viele dieser Clients individuell steuern. Begrenzt ist die Expansion allerdings durch die Reichweite des WLAN-Netzes, denn der Duet-Controller ist - anders als der Player, der auch per Kabel mit Daten versorgt werden kann - auf eine Wireless-Verbindung angewiesen.