Defekte USB-Kabel

Amazon stoppt schlechte USB-Typ-C-Kabel

Amazon zieht in den USA Konsequenzen, nachdem defekte USB-Kabel mit Typ-C-Anschluss aufgetaucht sind. Verkauft werden dürfen in Zukunft nur noch Kabel, die dem offiziellen USB-Standard entsprechen.

News
USB Typ C
USB-Typ-C-Anschluss, der verdrehsichere USB-Steckkontakt. Hier ein hochwertiges Kabel von Hama.
© Hama

Amazon hat in den USA schlechten USB-Kabeln mit Typ-C-Stecker den Kampf angesagt. In den aktualisierten Richtlinien für Amazon-Marktplatz-Verkäufer wurde konkret das Anbieten von USB-Typ-C-Kabeln und Adaptern verboten, die nicht die offiziellen Spezifikationen des USB-Forums einhalten. In den deutschsprachigen Richtlinien für Amazon-Marktplatz-Händler wurde diese Formulierung bislang nicht aufgenommen. Ob und wie Amazon die Einhaltung der Richtlinie in den USA kontrolliert ist nicht bekannt.

Das Problem mit schlechten USB-Typ-C-Kabeln ist seit einigen Wochen bekannt. Google Mitarbeiter Benson Leung hatte vor einiger Zeit eine deutliche Warnung vor einigen USB-Typ-C-Kabeln formuliert, die er im Amazon-Shop gekauft hatte. Bei seinen Produkttests hatten fehlerhafte Kabel sogar sein Chrombook zerstört. Die Ursache hierfür soll eine falsche Beschaltung der Kabel sein.  

Wenige Smartphone-Modelle bieten USB-Typ-C

Die neuen Kabel mit dem verdrehsicheren Typ-C-Stecker werden beim Verbinden mit einigen neuen Smartphones wie dem LG G5 (Test), Microsoft Lumia 950 XL (Test) Nexus 5X (Test) , Nexus 6P (Test) und Oneplus 2 benötigt. Diese Stecker haben den Vorteil, dass sie auch um 180 Grad verdreht in die Buchse eingeschoben werden können.

31.3.2016 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iPad mini 3

iOS

iOS 8.3 - Apple startet öffentliche Beta

Apple öffnet das Beta-Programm für iOS für interessierte Nutzer, die nun auf ihrem iPhone oder iPad noch nicht finale Versionen ausprobieren können.

Apple WWDC 2015

Worldwide Developers Conference 2015

Apple startet WWDC 2015 am 8. Juni

Apple veranstaltet seine jährliche Entwicklerkonferenz Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 8. bis 12. Juni 2015 in San Francisco.

iOS 8, Apple, Smart Home

Sicherheitslücke auf iPhone und iPad

iOS-Apps angreifbar durch Software-Bug

Ein Bug in der Software-Bibliothek AFNetwork für App-Enwickler macht iOS Apps angreifbar. Ganze 25.000 Programme für iPhone und iPad sollen betroffen…

Smartphone am Ladegerät

Sicherheitslücke

Manipulierte Firmware in USB-Netzteilen kann Geräte…

Über eine Sicherheitslücke in Schnellladegeräten könnten angeschlossene Smartphones, Tablets oder Notebooks beim Laden beschädigt werden.

Ladekabel für Lightning-, Micro-USB- und USB-C-Anschluss.

Einheiltiche Ladeanschlüsse

USB-C-Pflicht für Smartphones & Co.: EU legt Stichtag…

Der Beschluss stand bereits fest, jetzt wurde die entsprechende EU-Richtlinie veröffentlicht: Ab Dezember 2024 wird USB-C zur Pflicht für viele…