Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Apple Event

Apple stellt MacBook Pro mit Touch Bar vor

Apple hat beim neuen MacBook Pro die Funktionstasten abgeschafft. An ihre Stelle kommt ein anpassbares Multitouch-Display namens Touch Bar. Auch ein Fingerabdrucksensor ist integriert.

MacBook Pro mit Touch Bar
Das neue MacBook Pro hat anstelle der Funktionstasten eine anpassbare Touch Bar.
© Apple

Auf einem Event am Donnerstag in Cupertino hat Apple ein neues MacBook Pro vorgestellt. Dabei hat Apple das Design völlig überarbeitet. Das neue MacBook Pro ist nicht nur dünner und leichter als der Vorgänger. Neu ist vor allem die Touch Bar, ein längliches Multitouch-Displa...

Auf einem Event am Donnerstag in Cupertino hat Apple ein neues MacBook Pro vorgestellt. Dabei hat Apple das Design völlig überarbeitet. Das neue MacBook Pro ist nicht nur dünner und leichter als der Vorgänger. Neu ist vor allem die Touch Bar, ein längliches Multitouch-Display oberhalb des Keyboards, das die Funktionstasten und die Escape-Taste ersetzt.

MacBook Pro mit Touch Bar und Touch ID

Die Touch Bar bietet vielfältige Steuermöglichkeiten und passt sich dem Einsatzzweck an. Während standardmäßig verschiedene Systemfunktionen angezeigt werden, ändern sich die Funktionen je nach benutzter App. So kann man in Safari Tabs öffnen, in Nachrichten auf Emojis zugreifen oder in der Fotos App Bilder bearbeiten. Entwickler können ihre Apps für die Steuerung mit der Touch Bar optimieren.

Eine weitere Neuerung auf dem MacBook Pro neben der Touch Bar ist Touch ID. Apple hat einen Fingerabdrucksensor in den Ein-/Ausschalter integriert. Über Touch ID kann man somit das Notebook entsperren, zwischen Benutzerkonten wechseln oder mit Apple Pay im Internet einkaufen.

Ausstattung

Das neue MacBook Pro gibt es wieder in Varianten mit 13-Zoll- und 15-Zoll-Display. Das 13-Zoll-Modell ist 1,49 cm hoch und wiegt 1,36 kg, das 15-Zoll-Modell hat eine Höhe von 1,55 cm und wiegt 1,81 kg. Im Inneren kommen Intel-Prozessoren der 6. Generation (Intel Core i5 bzw. i7) mit entweder Intels integrierter HD-Grafikeinheit  (13 Zoll MacBook Pro) oder einem modifizierten Grafikchip auf Basis der AMD Radeon RX Serie (15 Zoll MacBook Pro) zum Einsatz.

Das Display des neuen MacBook Pro ist laut Apple um 67 Prozent heller als beim Vorgänger. Außerdem unterstützt es einen größeren Farbumfang und soll dank einer variablen Bildwiederholrate und energieeffizienten LEDs bis zu 30 Prozent weniger Energie verbrauchen.

Die MacBooks sind mit bis zu vier USB-C-Anschlüssen ausgestattet, die Thunderbolt 3 unterstützen. Einen MagSafe-Port gibt es nicht mehr, die USB-C-Anschlüsse dienen auch zum Aufladen. Auch auf eine HDMI-Buchse und einen Steckplatz für SD-Karten hat Apple verzichtet. Einen Kopfhöreranschluss gibt es allerdings noch.

Preise und Verfügbarkeit

Das 13-Zoll-Einstiegsmodell ohne Touch Bar ist ab sofort ab 1.699 Euro erhältlich. Es hat einen Dual-Core-Prozessor mit 2,0 GHz Taktrate, 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher. Das 13-Zoll-Modell mit Touch Bar und Touch ID wird in zwei bis drei Wochen ausgeliefert. Es kostet ab 1.999 Euro und hat einen 2,9 GHz Dual-Core-Prozessor. Das MacBook Pro in 15 Zoll mit Touch Bar und Touch ID gibt es ab 2.699 Euro mit einem 2,6 GHz Quad-Core-Prozessor und 16 GB RAM. Es ist ebenfalls in zwei bis drei Wochen lieferbar.

connect Business-Tarifrechner

Autor: Gabriele Fischl • 28.10.2016

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.