CES 2019

Audi: Mit Virtual Reality wird das Auto zum Raumschiff

Audi will die Fahrbewegungen des Autos auf VR-Inhalte übertragen und damit Spiele und Filme für die Passagiere realistisch erlebbar machen. Auf der CES gibt es eine erste Demonstration mit dem Audi e-tron und einem virtuellen Raumschiff.

News
VG Wort Pixel
Holoride
Wir haben das VR-Erlebnis „Marvel’s Avengers: Rocket’s Rescue Run“ im Audi e-tron ausprobiert.
© Audi

Das Auto fährt eine Rechtskurve und auch das Raumschiff, das die Passagiere auf dem Rücksitz mithilfe einer VR-Brille sehen, fliegt nach rechts. Die anschließende Beschleunigung macht das Raumschiff ebenfalls mit und in der nächsten engen Kurve taucht ein gegnerischer Raumkreuzer auf, den es zu umrunden gilt.

So oder so ähnlich stellt sich Audi die Zukunft der Unterhaltung im Auto vor. Der Automobil-Konzern zeigt auf der CES 2019 in Las Vegas eine erste Demonstration seiner Virtual-Reality-Plattform. Dabei werden die virtuellen Inhalte, die die Passagiere auf dem Rücksitz erleben, in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos angepasst. Audi demonstriert die Technologie im Audi e-tron mit dem VR-Erlebnis „Marvel’s Avengers: Rocket’s Rescue Run“ von Disney Games and Interactive Experiences. Dabei bewegt sich der Mitfahrer in einem Raumschiff mit Rocket von den Guardians of the Galaxy durch ein Asteroidenfeld.

Damit sich die neue Technologie schnell am Markt etablieren kann, hat Audi über die Tochtergesellschaft Audi Electronics Venture GmbH das Start-up holoride GmbH mitgegründet. Dieses will Content-Entwicklern und auch anderen Automobilherstellern über eine offene Plattform den Zugang zu der Technologie ermöglichen. Ein Software-Development-Kit, das holoride zur Verfügung stellen will, bildet die Schnittstelle zu den Fahrzeugdaten und überträgt diese in die virtuelle Welt.

Das neue Unterhaltungsformat soll für Passagiere auf dem Rücksitz mithilfe handelsüblicher VR-Brillen erlebbar werden und innerhalb der nächsten drei Jahre auf den Markt kommen. Neben VR-Erlebnissen in Videospielen könnten Passagiere auch beim Anschauen von herkömmlichen Filmen oder Präsentationen von der Technologie profitieren. Die Synchronisation von visuellen Inhalten mit den Fahrbewegungen könnte laut Audi dabei das Risiko für Reiseübelkeit reduzieren.

Weitere Neuheiten der CES 2019 finden Sie im News-Ticker bei unseren Kollegen auf connect living.

Holoride VR-Erlebnis Rocket’s Rescue Run
Mit dem Audi e-tron und dem VR-Erlebnis "Marvel’s Avengers: Rocket’s Rescue Run" demonstriert Audi seine neue Virtual-Reality-Technologie, die Fahrbewegungen auf VR-Inhalte überträgt.
© Audi / connect

7.1.2019 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mercedes-Benz Customer Experience

Digitalservices im Auto

Mercedes-Benz baut seine Digitalstrategie zum Kunden weiter…

Die digitale Welt umspannt unser Leben. Updates auf Smartphones einspielen, schnell noch das Geschenk für Freunde und Familie im Online-Store shoppen.…

android auto update

App von Google

Android Auto: Update rollt aus - neuer Look, neue Features

Auf der I/O 2019 wurden Neuerungen für Android Auto angekündigt. Nun startet Google den Roll-out für das Update. Wir stellen die neuen Features vor.

Sensor

CES 2020

Osram mit neuen Lichtlösungen für Autos, Beamer und Pflanzen

Ein Fokus des Messestands von Osram sind Technologien für die Automobilbeleuchtung. Die neuen Systeme unterstützen auch beim autonomen Fahren.

sony vision s konzept elektroauto ces 2020

CES 2020

Sony überrascht mit Elektroauto-Konzept Vision-S

Dicke Überraschung in Las Vegas: Auf der CES 2020 hat Sony ein Elektroauto aus dem Hut gezaubert. Alle bekannten Details zum Prototyp "Vision-S".

Afeela Auto von Sony und Honda

CES 2023

Afeela: Sony und Honda planen Multimedia-Auto

Sony und Honda haben im Rahmen der CES ein gemeinsames Autoprojekt unter dem Namen Afeela vorgestellt. Sony soll dabei für das Entertainment sorgen.