Musik grenzenlos teilen
Deezer vernetzt Streamingdienste: Playlists und Musik jetzt plattformübergreifend teilen
Deezer öffnet seine Plattform: Songs, Playlists und Statistiken lassen sich ab sofort über Spotify, Apple Music, YouTube Music und TikTok teilen – einfacher und direkter als je zuvor.

Der Musik-Streamingdienst Deezer erweitert seine Sharing-Funktionen um eine zukunftsweisende Neuerung: Nutzer können ihre Lieblingssongs, Playlists und persönlichen Musikstatistiken nun nicht mehr nur innerhalb der App, sondern auch plattformübergreifend mit anderen Diensten teilen.Ab sofort lass...
Der Musik-Streamingdienst Deezer erweitert seine Sharing-Funktionen um eine zukunftsweisende Neuerung: Nutzer können ihre Lieblingssongs, Playlists und persönlichen Musikstatistiken nun nicht mehr nur innerhalb der App, sondern auch plattformübergreifend mit anderen Diensten teilen.
Ab sofort lassen sich Playlists über Spotify, Apple Music und YouTube Music öffnen, und ab Oktober 2025 wird das direkte Musik- und Statistik-Sharing mit TikTok weltweit verfügbar sein. Ziel dieser neuen Funktionen ist es, die sozialen Barrieren zwischen den Streamingplattformen abzubauen und Musikfans enger miteinander zu vernetzen.
Musik direkt zu TikTok teilen
Deezer integriert TikTok nahtlos in seine Plattform. Nutzer können künftig Songs, Alben, Playlists, Podcasts, Songtexte sowie persönliche Statistiken aus „My Deezer Month“ oder „My Deezer Year“ direkt in TikTok-Beiträge einbinden.
Diese Erweiterung der bestehenden Kooperation mit TikTok soll Musikliebhabern neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen – Musik wird so zum integralen Bestandteil des Social-Media-Erlebnisses.
„Musik ist mehr als etwas, das man hört – sie ist ein Weg, sich auszudrücken“, sagt Alexis Czornomaz, VP Product & UX bei Deezer (Quelle 1).
Auch TikTok betont, dass Musik das kreative Herzstück seiner Plattform bleibe und das neue Feature den Austausch innerhalb der Community fördere.
Playlists über Spotify, Apple Music und YouTube Music teilen
Parallel dazu hat Deezer ein universelles Playlist-Sharing eingeführt. Beim Teilen einer Playlist wird ein universeller Deezer-Link generiert, der sich auf anderen Streamingdiensten öffnen lässt.
Dank einer automatischen Song-Erkennung ordnet Deezer die entsprechenden Titel den passenden Versionen auf Spotify, Apple Music oder YouTube Music zu. So entsteht ein reibungsloses Nutzererlebnis, ohne dass Songs manuell gesucht oder importiert werden müssen.
Dieses Feature kommt besonders bei jungen Nutzergruppen gut an: Laut Deezer werden wöchentlich über 190.000 Playlists von Usern zwischen 18 und 34 Jahren geteilt.
Technischer Hintergrund: Automatisches Song-Matching
Das System hinter dem universellen Teilen basiert auf einem intelligenten Track-Matching-Algorithmus, der Musikstücke über mehrere Plattformen hinweg erkennt.
Wenn ein Titel auf der Zielplattform nicht verfügbar ist, wird automatisch eine alternative Version vorgeschlagen. Damit entfällt der bisher nötige Umweg über Drittanbieter-Tools oder manuelle Umwandlungen – ein wichtiger Schritt in Richtung offenes Musik-Ökosystem.
Ein weiterer Schritt im Offenheitskurs von Deezer
Bereits in den letzten Jahren hat Deezer mehrere Maßnahmen gestartet, um den Austausch zwischen Musikfans zu erleichtern:
- 2023: Einführung von Shaker – kollaborative Playlists unabhängig vom genutzten Streamingdienst
- April 2025: universelles Song-Sharing für einzelne Titel
- Oktober 2025: Erweiterung um TikTok-Integration und universelles Playlist-Sharing
Diese Schritte unterstreichen Deezer’s Ziel, ein offenes und vernetztes Musik-Ökosystem zu schaffen, das Nutzer nicht an eine Plattform bindet.
Deezer Cross-Sharing im Überblick
- Direkte TikTok-Integration für Songs, Alben, Playlists, Podcasts und Lyrics
- Teilen persönlicher Statistiken („My Deezer Month/Year“) auf TikTok
- Universelle Playlist-Links für Spotify, Apple Music und YouTube Music
- Automatische Titelzuordnung über Streamingdienste hinweg
- Vereinfachtes Teilen ohne Drittanbieter-Apps
- Weltweite Verfügbarkeit (TikTok ab 10/2025, Playlist-Links ab sofort)
- Keine Zusatzkosten, Bestandteil des Deezer-Abos
- Erweiterung des „offenen Ökosystems“ nach Shaker und Song-Sharing
Deezer Cross-Sharing: Preis und Verfügbarkeit
Die neuen Funktionen sind Teil des regulären Deezer-Angebots und kostenlos verfügbar.
- Universelle Playlist-Links: ab sofort weltweit aktiv
- TikTok-Sharing (Songs, Stats, Lyrics): weltweit ab Oktober 2025Eine aktuelle Version der Deezer-App ist erforderlich.