Home-Control-System ab 2026 nur eingeschränkt nutzbar
Devolo stellt Smart-Home-Server ein: Was Nutzer jetzt wissen müssen
Ab Ende 2025 wird das Smart-Home-System von Devolo nur noch im Offline-Modus funktionieren. Nutzer müssen sich auf eingeschränkte Funktionen einstellen oder zu einem neuen Anbieter wechseln.

Devolo hat angekündigt, seine Home-Control-Server zum 31. Dezember 2025 dauerhaft abzuschalten. Laut Hersteller wird der Zugriff auf das Smart-Home-System über App oder Web-Oberfläche ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein. Auch die Home-Control-App soll dann aus allen App-Stores entfernt w...
Devolo hat angekündigt, seine Home-Control-Server zum 31. Dezember 2025 dauerhaft abzuschalten. Laut Hersteller wird der Zugriff auf das Smart-Home-System über App oder Web-Oberfläche ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein. Auch die Home-Control-App soll dann aus allen App-Stores entfernt werden.
Eingeschränkter Funktionsumfang ab 2026
Ab dem Jahr 2026 kann das Devolo-System nur noch im Offlinemodus betrieben werden. Nutzer müssten auf Fernzugriff, Sprachsteuerung sowie das Hinzufügen oder Umkonfigurieren von Geräten verzichten. Auch Anpassungen an Szenen oder Zeitsteuerungen sollen dann nicht mehr möglich sein. Bereits vorab programmierte Abläufe sollen weiterhin funktionieren. Die eingesetzte Technik basiert auf dem Z-Wave-Standard.
Wechseloption mit Zusatzkosten
Für betroffene Nutzer bietet das Unternehmen Rockethome einen Wechselservice an. Dabei könnten vorhandene Geräte weiterverwendet und Einstellungen teilweise übernommen werden. Szenen und Regeln müssten jedoch neu erstellt werden. Für jedes Gateway werde ein separates Abo benötigt. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr bei einem Einstiegspreis von 130 Euro. Danach kostet der Service 8,50 Euro pro Monat.
Ein Wechsel müsse laut Rockethome bis spätestens zum 31. Dezember 2025 erfolgen. Danach sei die bisherige Konfiguration nicht mehr nutzbar. Ein späterer Umstieg erfordert das Neu-Anlernen aller Geräte sowie den Kauf eines neuen Rockethome-Gateways.
Alternative: Wechsel zu anderen Z-Wave-Gateways
Devolo weist darauf hin, dass alternativ auch ein Umstieg auf andere Z-Wave-kompatible Gateways möglich sei. Dabei müssten jedoch sämtliche Geräte und Einstellungen manuell neu eingerichtet werden.
Strategiewechsel bei Devolo
Hintergrund der Abschaltung sei laut Unternehmensangaben eine strategische Neuausrichtung. Devolo wolle sich künftig stärker auf die Bereiche Heimnetzwerke und industrielle Anwendungen konzentrieren.