tink startet Marke für Photovoltaik und Wärmepumpen
tink.energy: Neue Plattform für smarte Energielösungen im Eigenheim
Das Unternehmen tink hat mit tink.energy eine neue Marke ins gegründet, die ganzheitliche Energielösungen für Privathaushalte bündeln soll.


Das Unternehmen tink, bekannt als Online-Plattform für Smart-Home-Produkte, hat mit „tink.energy“ eine neue Marke gestartet. Wie das Unternehmen im Rahmen der IFA angekündigt hat, soll die Plattform künftig vollständige Energielösungen für Privathaushalte bieten – von der Photovoltaikanl...
Das Unternehmen tink, bekannt als Online-Plattform für Smart-Home-Produkte, hat mit „tink.energy“ eine neue Marke gestartet. Wie das Unternehmen im Rahmen der IFA angekündigt hat, soll die Plattform künftig vollständige Energielösungen für Privathaushalte bieten – von der Photovoltaikanlage über die Wärmepumpe bis hin zu Stromspeichern und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Smart Home trifft auf Energietechnik
Nach Angaben von tink ist die Verbindung von Smart-Home-Technologie mit energiebezogenen Komponenten ein Alleinstellungsmerkmal. Ziel sei es, ein nahtloses System zu schaffen, das über eine zentrale App gesteuert werden kann. Die Steuerung erfolgt über ein Home Energy Management System (HEMS), das die verschiedenen Elemente miteinander verknüpft.
Partnerschaft mit Viessmann
Ein zentraler Technologiepartner von tink.energy sei Viessmann. Dessen Systeme – wie die Vitocal-Wärmepumpen oder Vitocharge-Stromspeicher – würden in die neue Plattform eingebunden. Auch smarte Thermostate und weitere Viessmann-Produkte sollen Teil des Angebots sein. Bestehende Smart-Home-Partner von tink sollen weiterhin im Portfolio bleiben.
Service von Planung bis Wartung
tink.energy will seine Kundschaft durch alle Projektphasen begleiten – von der ersten Beratung über die Planung und Installation bis zur Inbetriebnahme. Auch Leistungen wie Finanzierung, Förderung oder Dämmkonzepte sollen abgedeckt werden. Für die Umsetzung greift man auf ein Netzwerk zertifizierter Fachbetriebe zurück, um Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Zentrale Plattform für moderne Energiekonzepte
Mit tink.energy möchte sich das Unternehmen als zentrale Anlaufstelle für alle positionieren, die ihr Zuhause zukunftsfähig gestalten möchten. Das Angebot richtet sich an Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer, die auf smarte und energieeffiziente Technologien setzen wollen.