Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

IFA 2025: Neue Soundbars von Sharp

Dolby Atmos zum Einstiegspreis: Sechs neue Roku TV Ready-Soundbars von Sharp

Sharp bringt sechs Soundbars mit Dolby Atmos und DTS:X auf den Markt. Modelle bieten HDMI eARC, Bluetooth und sind Roku TV Ready. Verfügbar ab Oktober 2025.

sharp-ht-sbw320-soundbar-ifa-2025
Zur diesjährigen IFA hat Sharp seine Soundbar-Modelle für das Jahr 2025 vorgestellt. Mit dabei ist unter anderem das Modell HT-SBW320 (im Bild).
© Sharp

Auf der IFA 2025 in Berlin hat Sharp ein umfangreiches Lineup neuer Soundbars vorgestellt. Dabei deckt der japanische konzernunterschiedliche Preisklassen ab – vom Einstiegsgerät für unter 70 Euro bis hin zur leistungsstarken Ultra-Slim-Soundbar mit Dolby Atmos und 360 Watt.Neben kompaktem Desig...

Auf der IFA 2025 in Berlin hat Sharp ein umfangreiches Lineup neuer Soundbars vorgestellt. Dabei deckt der japanische konzernunterschiedliche Preisklassen ab – vom Einstiegsgerät für unter 70 Euro bis hin zur leistungsstarken Ultra-Slim-Soundbar mit Dolby Atmos und 360 Watt.

Neben kompaktem Design setzen alle Modelle auf einfache Bedienung, moderne Anschlüsse und die neue Roku TV Ready-Funktion, die für unkomplizierte Einrichtung sorgt.

Die neuen Modelle im Überblick

Sharp bringt im Oktober 2025 sechs neue Soundbars auf den Markt:

  • HT-SB121 (2.0, 120 W): Kompakte Einsteiger-Soundbar mit Equalizer, Bluetooth 5.3, USB-Playback und Roku TV Ready.
  • HT-SBW121 (2.1, 240 W): Mit kabellosem Subwoofer für kräftigen Bass und HDMI-ARC.
  • HT-SB145 (2.0, 150 W): Größeres 2.0-Modell mit FLAC-Support und breiterem Gehäuse.
  • HT-SB304 (2.0, 180 W): Dolby Atmos- und DTS Virtual:X-Soundbar mit HDMI eARC.
  • HT-SBW310 (2.1, 330 W): 2.1-Modell mit Dolby Atmos und mehr Leistung Details.
  • HT-SBW320 (2.1, 360 W): Ultra-slim Soundbar mit nur 3,6 cm Höhe, Neodym-Treibern und kabellosem Subwoofer.

Klangtechnologien: Dolby Atmos & DTS Virtual:X

Vier der sechs neuen Modelle unterstützen Dolby Atmos und DTS Virtual:X. Damit wird ein 3D-Klangerlebnis geschaffen, bei dem auch Höheninformationen berücksichtigt werden. Der Einsatz nach oben gerichteter Treiber (bei den größeren Modellen) erweitert den Raumklang, sodass Filme und Serien deutlich plastischer wirken.

Design und Bauweise

Sharp legt besonderen Wert auf kompakte Formate, die den Fernseher nicht verdecken. Herausragend ist die HT-SBW320, die nur 3,6 cm hoch ist und dennoch 360 Watt Leistung bringt. Viele Modelle sind für Wandmontage vorbereitet und lassen sich flexibel platzieren.

Anschlüsse und Streaming

Alle Soundbars sind mit HDMI (ARC bzw. eARC), optischen Eingängen, AUX und USB ausgestattet. Für kabelloses Musikstreaming setzen sie auf Bluetooth 5.3 (teilweise 4.2 beim älteren SBW110). Unterstützt werden je nach Modell MP3, WAV, FLAC, OGG, AAC oder ALAC.

Roku TV Ready

Ein zentrales Feature ist die Roku TV Ready-Zertifizierung. Diese sorgt für ein einfaches Setup mit Sharp Roku TVs, eine zentrale Steuerung über nur eine Fernbedienung und direkten Zugriff auf die Klangeinstellungen über das TV-Menü.

Liste der Neuerungen und Vorteile

  • Einführung der preiswertesten Dolby Atmos-Soundbars von Sharp
  • Ultra-slim Design (nur 3,6 cm hoch beim HT-SBW320)
  • Neodym-Lautsprechertreiber für klareren Klang (HT-SBW320)
  • Kabellose Subwoofer (bei SBW121, SBW320)
  • Leistungssteigerung bis zu 360 W (HT-SBW320)
  • Bluetooth 5.3 für stabileres Streaming
  • Roku TV Ready für einfache Einrichtung und zentrale Steuerung
  • Vielfältige Audioformate (u.a. MP3, WAV, FLAC, OGG, ALAC)
  • Individuelle Klangsteuerung mit EQ-Presets inkl. Nachtmodus
  • USB-Playback & Ladefunktion für mobile Geräte

Sharp Soundbar Lineup 2025: Verfügbarkeit und Preise

Sharp bietet das Lineup zu aggressiven Preisen an:

  • Sharp HT-SB121: 69 Euro
  • Sharp HT-SBW121: 99 Euro
  • Sharp HT-SB145: 75 Euro
  • Sharp HT-SB304 mit 2.0 Dolby Atmos + DTS Virtual:X: 129 Euro
  • Sharp HT-SBW310 mit 2.1 Dolby Atmos + DTS Virtual:X: 169 Euro
  • Sharp HT-SBW320 mit 2.1 Dolby Atmos + DTS Virtual:X ultra-slim: 199 Euro

Die neuen Modelle sind ab Oktober 2025 im Handel verfügbar.

FAQ zu den neuen Sharp-Soundbars 2025

  • Welche Sharp-Soundbars unterstützen Dolby Atmos?
    Die Modelle HT-SB304, HT-SBW310 und HT-SBW320 verfügen über Dolby Atmos und DTS Virtual:X.
  • Ab wann sind die neuen Soundbars erhältlich?
    Alle sechs Modelle sind ab Oktober 2025 im Fachhandel verfügbar.
  • Sind die Soundbars nur mit Sharp-TVs kompatibel?
    Nein, sie funktionieren mit allen Fernsehern. Mit Sharp Roku TVs wird das Setup dank Roku TV Ready aber noch einfacher.
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen HT-SB121 und HT-SBW121?
    Die HT-SB121 ist eine kompakte 2.0-Soundbar ohne Subwoofer, die HT-SBW121 ergänzt ein kabelloses Subwoofer-System für kräftigen Bass.
  • Wie unterscheiden sich HT-SBW310 und HT-SBW320?
    Beide sind 2.1-Modelle mit Dolby Atmos, jedoch ist die HT-SBW320 ultraflach (3,6 cm Höhe), bietet Neodym-Treiber und 360 W Leistung.
sharp-q-soundbars-subwoofer-rear-speakers-tv
marshall-heston-60-and-heston-sub-200
Samsung HW-Q995GF
marshall-heston-120-soundbar-black-lifestyle
PEAQ PSB 512
audio-stereoplay-ausgabe-10-2025

Autor: Frederick Heinz • 18.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.