Viel Streaming für wenig Geld
Sharp Smart-TV 55FN2EA im Test
Wer einen preiswerten 55-Zöller mit guten Streamingeigenschaften sucht sollte den Sharp 55FN2EA in die engere Wahl nehmen. Der Android-TV bietet erstaunlich natürliche Farben bei nur wenigen Einschränkungen, wie unser Test zeigt.

Schon beim Auspacken des 16kg schweren Geräten fällt auf, dass es sich hier nicht um ein Produkt handelt, das an allen Ecken und Enden spart. Beim Gehäuse vermissen wir rund um das Display zwar die edlen Metallapplikationen der Spitzenklasse, jedoch sind die Standfüße aus Metall. Sie werden recht weit außen am Gerät angebracht, so dass es eine Standbreite von 111cm benötigt. Wer diesen Platz nicht aufbrinen kann, weicht auf die kleineren Brüder in 50 oder 43 Zoll aus, wenn´s etwas mehr sein darf gibt es den Sharp auch in 65 Zoll.
Auf der Rückseite finden wir tatsächlich mehr Anschlüsse als erwartet. Wo Konkurrenten sich auf drei HDMI-Buchsen beschränken wurden dem 55FN2EA vier spendiert, allerdings passend zum 50/60-Hz-Panel nur in der Norm 2.0b (max. 18 Gbit/s). Von den modernsten Varianten wurden eARC und ALLM entliehen, also die Möglichkeit, 3D-Sounds - beispielsweise vom Streaming - an eine externe Soundbar oder einen AV-Receiver zu leiten, und beim Erkennen einer Spielekonsole automatisch in den Modus mit geringer Reaktionszeit zu wechseln.

Auch sehr lobenswert ist das Vorhandensein eines analogen Kopfhöreranschlusses, denn nicht jeder möchte Bluetooth nutzen. Fast allein im Markt steht Sharp mit einem klassischen Videoeingang, ergänzt durch einen Slot für Micro-SD-Karten da. Letzterer stellte sich bei unseren Tests als ungemein praktisch heraus, denn er erweitert den Speicher des Betriebssystens Android-11.
Dieser ist nämlich mit 4 GB sehr knapp bemessen. Im Verhältnis sind die 2 GB Ram des Quadcore A55 Prozessors (1,5 GHz) großzügig ausgelegt. Das resultiert in einer Arbeitsgeschwindigkeit, die deutlich flotter erscheint als bei anderen TVs der Einstiegsklasse.

Mit der Nutzung von Android-TV spart sich Sharp einiges an Aufwand bei der Aquise von Apps und Sonderfunktionen. So seht dem TV das gesamte Universum von Google zur Verfügung. Aber auch bei Ausnahmediensten wie Sky WOW, Magenta-TV, Paramount oder Apple-TV, die immer eine Extrawurst gebraten bekommen wollen, zeigt sich Sharp entgegenkommend. Wir finden sie sofort - im Gegensatz zu einer Option, Mediendateien aus unserem DLNA-Heimnetz (NAS) zu laden. Hierfür gibt es aber dutzende Apps im Playstore. Natürlich werden, wie üblich, Installation und tägliche Bedienung erleichtert, wenn man ein Android-Smartphone ein Eigen nennt.
Lineares TV empfängt man über einen Vierwege-Singletuner, der keine Option zur USB-Aufnahme bietet. Sortierfunktion und Programmführer sind rudimentär, aber besser zu bedienen als bei vielen anderen asiatischen Smart-TV-Spezialisten. Denen deutlich überlegen erwies sich auch Sharps Gespür für cineastische Bildqualität.

Schon der Eco-Modus, der ab Werk aktiviert ist, liefert recht normgetreue Farbpositionen, allerdings bei einem Weißabgleich von 9000 Klevin (6504 ist standardisiert). Mit 250 Nits liegt die Brillanz weit über vielen Mitbewerbern, was auf die hohe Effizienz des LED-Backlights zurückzuführen ist. Um überhaupt ein Energielabel zu bekommen fahren viele Hersteller die Werksmodi zu düster.
In „Standard“ kommen dann sofort satte 393 Nits aus dem Sharp, der farblich exzellent abgestimmte Kinomodus bringt es auf sinnvolle 183. Das LCD-Panel besitzt einen sehr guten nativen Kontrast, solange man sich das Bild direkt von vorn anschaut. Unter seitlichem Winkel werden Farben schnell fahl, Schwarz verliert die Tiefe. Dabei verzichtet Sharp auf kostspieliges lokales Dimmen, um die Kontraste zu maximieren. Das passt aber sehr gut zum restlichen Konzept mit 60-Hz-Panel.
Kinofilme (24p) werden mit dem aus NTSC-Zeiten bekannten 3:2-Pulldownstottern angezeigt, an das sich weltweit viele Nationen gewöhnt hatten, und das einige „Experten“ immer noch als Kinolook missverstehen. Im Gegenzug kommt es durch den Verzicht einer Bewegungskompensation nichtmal ansatzweise zur Gefahr von Bewegungsartefakten oder dem Soap-Opera-Effekt.

Die Ruhe in Schwenks wird einzig durch die mäßige Reaktionszeit der LCD-Zellen gewährleistet. Sie wird auch niemals durch eine zu hohe Farbauflösung beeinträchtigt. Alles in Allem wirkt die Darstellung von HDTV ungemein harmonisch und natürlich. Mit 400 Nits Maximalbrillanz kratzt der Sharp schon an der Grenze, wo Ultra-HD HDR-Filme richtig Spaß machen, doch der etwas im Zaum gehaltene Farbraum macht den Unterschied zu doppelt so teuren TV-Geräten durchaus spürbar. Wie sollte es auch anders sein.
Dennoch verwirklichen sich gute HDR-Aufnahmen auf dem Sharp etwas frischer und stärker als althergebrrachtes HD-Material. Dazu trägt die Unterstützung von DolbyVision bei, das ja gerade dafür gedacht ist, das Verhältnis von Objekt- und Szenenhelligkeiten anzupassen, wenn das Panel keine 1000 Nits oder mehr bringt. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass es schön viele Einstellungen zur Kalibration des Bildes gibt, mit dem Eingeweihte die Farben im Normbereich halten können.

Ausstattung & Messwerte: Sharp Smart-TV 55FN2EA
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Sharp |
Modell | 55FN2EA |
Preisempfehlung | 730 Euro |
Straßenpreis | 543€ am 3.7.23 |
Internet | https://www.sharpconsumer.de/ |
ANSCHLÜSSE | |
Tuner: DVB–T/ –C/ –S/ -IP | 1 / 1 / 1 / 0 |
HDMI / USB | 4 / 2 |
LAN / WLAN / Bluetooth | 1 / WiFi5 / BT5.0 |
Audioausgang | Kopfhörer, Bluetooth, eARC |
Besonderheiten | AV-in (Klinke), Micro-SD-Slot |
AUSSTATTUNG | |
Panel | VA-LCD, 60Hz, 4k |
Backlight | LED global |
HDR–Formate | HDR10, DolbyVision |
Smart–TV | Android-11, sehr viel Smart-TV im Google-Universum, Sprachsteuerung |
Medienwiedergabe | USB, Mirror |
Besonderheiten | Sound by harman/kardon, dts:X |
MESSERGEBNISSE | |
Abmessungen in cm (B × H × T) | 124 × 76 × 27 (9,1) cm |
Bilddiagonale / Gewicht | 139 cm / 16 kg |
In–Bild–Kontrast HDTV / HDR | 8524:1 / 7980:1 |
Helligkeit Kino / Spiel / HDR | 183 / 387 / 391 Nits |
Gamma / Abweichung Grautreppe | 2,39 / 1,5 |
Farbtemp. / Abweichung Farben | 6547 K / 1,2 |
Farbraumdeckung HDTV / DCI / HDR | 97 % / 82% / 60 % |
Verzögerung Film– / Game–Modus | 72 / 14 ms |
Einschalt– / Umschaltzeit | 6 / 2,3 s |
Leistungsaufnahme Film / Standby | 55 / 0,4 W |
Für Freunde des Gamings hat Sharp, wie eingangs erwähnt, ALLM implementiert, was die Latenz von 74 auf 14 Millisekunden drückt. Auch der Spielemodus läuft in der Film-Farbauflösung 4:2:0. Die volle RGB-Pracht (4:4:4) gibt es, wenn man den PC-Modus aktiviert, der bei unserer getesteten Firmware 1.40 aber noch mitunter zu Fehlern in der Bewegungswiedergabe führte.
Der Klang macht den Unterschied
Wenn Fernseher dieser Preisklasse viele Ressourcen in ein gutes Bild investieren, resultiert das normalerweise in ätzend nerviger Klangqualität, weil das Hardwarebudget aufgebraucht ist. Doch auch hier gibt sich Sharp keine Blöße und kommuniziert harman/kardon als Partner für die Soundabstimmung.
Zwar ist der Klang im Endeffekt nicht gerade spritzig brillant in den Höhen oder kräftig im Bass, jedoch wird der gesamte Mittenbereich ohne große Verfärbungen sauber abgebildet, Stimmen wirken angenehm gesund, und Musik relativ rund, dabei wenig präzise.
Fazit
Für einen moderaten Preis zaubert Sharp einen Fernseher hervor, der bei klassischem TV-Empfang, Blu-ray und Streaming ein harmonisches Bild produziert. Dank der Android-Basis sollte eine Menge smarter Extras auf lange Sicht sauber funktionieren.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback