Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Smarte Haushaltshilfe

Dreame C1 (Station): Fensterputzroboter startet mit Rabatt

Mit dem Dreame C1 bringt der Hersteller seinen ersten Fensterputzrobter auf den Markt. Zum Launch gewährt Dreame einen Rabatt in Höhe von 100 Euro.

Dreame C1
Der Dreame C1 übernimmt das Fensterputzen.
© Dreame

Der chinesische Smart-Home-Spezialist Dreame bringt mit der neuen C1-Serie seine ersten Fensterputzroboter auf den Markt. Ab sofort sind der Dreame C1 sowie der Dreame C1 Station offiziell erhältlich – zum Marktstart bis zum 10. September 2025 mit einem Preisnachlass von 100 Euro.Dreame C1 (Stati...

Der chinesische Smart-Home-Spezialist Dreame bringt mit der neuen C1-Serie seine ersten Fensterputzroboter auf den Markt. Ab sofort sind der Dreame C1 sowie der Dreame C1 Station offiziell erhältlich – zum Marktstart bis zum 10. September 2025 mit einem Preisnachlass von 100 Euro.

Dreame C1 (Station): Smarte Hilfe beim Fensterputzen

Die neue C1-Serie richtet sich an alle, die das Fensterputzen gerne automatisieren möchten. Beide Modelle setzen auf eine Kombination aus KI-gestützter Wegplanung und CornerClean-Technologie, die laut Hersteller eine gründliche Reinigung bis in die Ecken ermöglichen soll. Nutzer können zwischen fünf Reinigungsmodi wählen, darunter komplette Flächen, nur Kanten oder gezielte Teilbereiche.

Ein 80-ml-Wassertank mit Dual-Spray-Technologie soll für eine gleichmäßige Befeuchtung sorgen, während ein Mikrofasertuch die Oberflächen wischt. Dank einer Saugkraft von 5.500 Pa haften die Roboter sicher an Glas, Spiegeln oder Fliesen. Sollte der Reinigungsvorgang unterbrochen werden, setzen die Geräte die Arbeit automatisch an der letzten Stelle fort.

Dreame C1 und C1 Station: Unterschiede im Überblick

Während der Dreame C1 dauerhaft eine Stromquelle benötigt, bringt die C1 Station zusätzliche Unabhängigkeit. Sie ist mit einem integrierten Akku (7.800 mAh) ausgestattet, der eine Laufzeit von bis zu 180 Minuten beziehungsweise eine Reinigungsfläche von rund 90 m² ermöglichen soll. Selbst bei leerem Akku bleibt der Roboter durch eine Sicherheitsfunktion noch bis zu 30 Minuten an der Scheibe haften.

Für zusätzliche Sicherheit ist die Station mit Saugnäpfen sowie einem verstärkten Sicherheitsseil ausgestattet. Damit sollen Abstürze auch bei größeren Fensterflächen zuverlässig verhindert werden.

Dreame C1 (Station): Preise und Verfügbarkeit

Der Dreame C1 Station startet mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Euro und ist aktuell für 499 Euro erhältlich. Der Dreame C1 ohne Station kostet regulär 399 Euro, wird zum Verkaufsstart jedoch für 299 Euro angeboten. Beide Modelle sind direkt bei Dreame sowie Amazon bestellbar.

winbot-mini-maximale-flexibilitat-01
Winbotw2pro-Aufmacher
Ecovacs Winbot W2 Omni Test Teaser

Autor:Yvonne Junginger • 31.8.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.