Zukunft der SIM-Karte

eSIM kommt 2016

Netzbetreiber, Gerätehersteller und SIM-Karten-Produzenten arbeiten an der integrierten SIM-Karte, kurz eSIM. Bislang gibt es noch keinen Standard, 2016 soll er kommen - ebenso erste Tablets und Wearables mit eSIM.

News
VG Wort Pixel
SIM Karten
SIM-Karten: Drei verschiedene Formate stehen zur Auswahl.
© Simyo

Die Deutsche Telekom will im nächsten Jahr die integrierte SIM-Karte, auch Embedded SIM (kurz eSIM) einführen. Die neue SIM ist fest ins Smartphone, Tablet oder Wearable eingebaut, die Rufnummer und weitere Infos werden nachträglich einprogrammiert.

Doch bevor die neue SIM-Karte kommt, müssen sich Gerätehersteller, Netzbetreiber und SIM-Karten-Hersteller noch auf einen einheitlichen Standard einigen.

eSIM bietet Geräteherstellern Vorteile

Eine integrierte SIM-Karte bietet vor allem den Herstellern der Endgeräte Vorteile. Sie können kompaktere Produkte entwickeln, da ein frei zugänglicher Steckplatz für eine SIM-Karte nicht mehr benötigt wird. Ein Vorteil, der sich vor allem bei Smart-Wearables mit Mobilfunkmodem – so zum Beispiel Smartwatches – bemerkbar machen wird.

Aber auch das vernetzte Auto von morgen dürfte wohl mit einer fest eingebauten eSIM-Karte und nicht mehr mit einer austauschbaren Plastik-SIM-Karte ausgestattet werden.

Kleine Vorteile für die Nutzer

Auch für die Anwender bieten eSIMs Vorteile. Die Nutzer müssen sich beim Gerätewechsel nicht mehr um eine SIM-Karte in der passenden Größe (Nano- oder MicroSIM) kümmern. Auch die Aktivierung von zusätzlichen Endgeräten soll sich über eine eSIM schneller erledigen lassen als über eine herkömmliche SIM-Karte.

Erste Modelle mit eSIM kommen 2016

Der neu zu verabschiedende, einheitliche eSIM-Standard soll die technischen Anforderungen an die eSIM und die Regeln für die Profilverwaltung festlegen und kommt vermutlich 2016. Dann starten wahrscheinlich auch die ersten Geräte mit der integrierten SIM-Karte. Tablets und Wearables werden die ersten Produkte mit eSIM sein.

Richtig los geht es mit eSIM dann ab 2017. Wobei eine längere Übergangsphase folgen wird, in der auch Hybridlösungen mit Plastik-SIM und eSIM zu erwarten sind. Wie die Deutsche Telekom in einem Blogbeitrag formuliert, wird es in zehn Jahren voraussichtlich keinerlei Plastik-SIM mehr geben.

17.11.2015 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Netztest Handynetz Bestes Netz connect

Mobilfunk-Netztest 2017

Das beste Handy-Netz für Daten und Internet in Deutschland

Nicht überall funktioniert das Surfen im Internet genauso gut. Der Netztest zeigt, welcher Anbieter die beste Leistung liefert - auch in Auto und…

Drittanbietersperre einrichten

Schutz vor Abofallen und Abzocke

Drittanbietersperre einrichten bei Telekom, Vodafone, O2…

Immer wieder werden Smartphone-Nutzer Opfer von Abofallen. Schützen Sie sich, indem Sie eine Drittanbietersperre einrichten. Wir zeigen, wie es geht.

Deutsche Telekom Logo Flaggen

Für schnellere Updates

Telekom: Android-Smartphones künftig ohne Branding

Die Telekom will in Zukunft keine eigenen Zusatzfunktionen mehr auf Android-Phones installieren. Updates könnten dadurch schneller verfügbar werden.

Deutsche Telekom

High-Speed-Volumen dazu buchen

Telekom: SpeedOn bekommt neue Optionen

Aktualisierte SpeedOn-Optionen der Telekom bieten ab sofort mehr Datenvolumen zu günstigeren Preisen. Neu ist eine XL-Option für High-Speed-Internet.

Deutsche Telekom Zentrale

Mobiles Datenvolumen

Telekom DayFlat XXL: Unbegrenzte Daten-Flatrate für…

Die Telekom stellt ihre DayFlat XXL für Prepaid-Kunden zur Daten-Flatrate um. Diese ermöglicht nach Aktivierung 24 Stunden unbegrenztes Surfen.