Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neue Sicherheitskamera mit PTZ-Funktion und Starlight-Nachtsicht

eufyCam S4: 360-Grad-Kamera mit 4K-Auflösung jetzt erhältlich

Die neue eufyCam S4 ist ab sofort erhältlich. Dank KI, Nachtsicht und Solarpanel soll die 360-Grad-Kamera rund um die Uhr einsatzbereit sein.

Eufy eufyCam S4
Die eufyCam S4 kombiniert zwei Kamerasysteme für 360-Grad-Aufnahmen und 4K-Überwachung.
© Eufy

Eufy, eine Tochterfirma von Anker, hatte die eufyCam S4 erstmals im September im Rahmen der IFA 2025 als Nachfolger der eufyCam S3 Pro vorgestellt. Jetzt kommt die 4K-Sicherheitskamera in den Handel.Neue Generation mit Dualkamera-SystemAnders als das Vorgängermodell vereint die eufyCam S4 zwei Kame...

Eufy, eine Tochterfirma von Anker, hatte die eufyCam S4 erstmals im September im Rahmen der IFA 2025 als Nachfolger der eufyCam S3 Pro vorgestellt. Jetzt kommt die 4K-Sicherheitskamera in den Handel.

Neue Generation mit Dualkamera-System

Anders als das Vorgängermodell vereint die eufyCam S4 zwei Kameras in einem Gehäuse: eine fest ausgerichtete 4K-Weitwinkelkamera mit 130 Grad Sichtfeld sowie eine darunterliegende PTZ-Kamera (Pan-Tilt-Zoom) mit 2K-Auflösung. Die PTZ-Einheit ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht, 70 Grad Neigung und einen achtfachen Zoom.

Durch die Kombination beider Kameras sollen sowohl statische Bereiche als auch bewegliche Objekte präzise überwacht werden. Eine integrierte KI analysiert das Bildmaterial in Echtzeit, um bei Bedarf ein intelligentes Auto-Framing zu aktivieren, das auch mehrere Personen gleichzeitig lückenlos erfassen soll.

Zentrale Verwaltung mit HomeBase 3

In Verbindung mit der HomeBase 3 sollen mehrere Kameras zu einem System zusammengeschlossen werden können. Die Aufnahmen werden dabei zu einer durchgehenden Sequenz zusammengefügt. Der Hersteller betont, dass dies sowohl bei Tag als auch bei Nacht funktioniert. Die Starlight-Nachtsicht soll auch bei geringer Beleuchtung für farbige Aufnahmen sorgen.

Widerstandsfähig und autark im Betrieb

Das Gehäuse der Kamera ist nach IP65 gegen Witterungseinflüsse geschützt. Für den Dauerbetrieb ist ein Akku mit 10.000 mAh verbaut. Im Lieferumfang ist ein 5,5-Watt-Solarpanel enthalten, das die Kamera zuverlässig aufladen soll. Bereits eine Stunde Sonneneinstrahlung am Tag reicht laut Hersteller für den Betrieb über 24 Stunden aus.

Preise und Verfügbarkeit

Die eufyCam S4 ist ab sofort erhältlich. Eine einzelne Kamera kostet 299 Euro. Das Set mit zwei Kameras und HomeBase 3 liegt bei 699 Euro. Ein Vier-Kamera-Set mit Basisstation kostet 1.099 Euro.

Neben der eufyCam S4 wurden weitere Modelle für verschiedene Einsatzbereiche angekündigt. Die eufyCam C35 richtet sich an Nutzer mit mittleren Anforderungen, während das PoE-basierte NVR-System S4 Max für semiprofessionelle Anwendungen gedacht ist.

Autor: Gabriele Fischl • 3.11.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.