Kleiner Namenswechsel, große Unsicherheit bei Kunden
Amazon benennt Fire-TV-Stick um und sorgt für Verwirrung
Amazon hat seinen Fire TV Stick 4K in Fire TV Stick 4K Plus umbenannt – ohne technische Änderungen. Mit dem neuen Fire TV Stick 4K Select ist dabei ein weiteres Modell auf dem Markt, das die Auswahl unübersichtlicher macht.

Amazon hat den bisherigen Fire TV Stick 4K umbenannt. Das Gerät wird nun vereinzelt auch als Fire TV Stick 4K Plus angeboten. Nach einer Sichtung der Details handelt es sich dabei um dasselbe Produkt – sowohl technisch als auch preislich. Die Änderung betrifft lediglich die Verpackung, die mit d...
Amazon hat den bisherigen Fire TV Stick 4K umbenannt. Das Gerät wird nun vereinzelt auch als Fire TV Stick 4K Plus angeboten. Nach einer Sichtung der Details handelt es sich dabei um dasselbe Produkt – sowohl technisch als auch preislich. Die Änderung betrifft lediglich die Verpackung, die mit dem Zusatz „Plus“ versehen ist. Damit solle die Orientierung im Produktportfolio erleichtert werden.
Schlechte Sichtbarkeit des neuen Namens
In (noch nicht aktualisierten) Vergleichstabellen wird weiterhin nur der bisherige Name verwendet. Damit bleibe vielen potenziellen Käufern unklar, dass es sich um ein umbenanntes, aber identisches Modell handelt.
Neues Select-Modell für den 4K-Einstieg
Seit dem 15. Oktober 2025 bietet Amazon zudem ein weiteres Modell an: den Fire TV Stick 4K Select. Dieses ist das erste Gerät mit dem neuen Betriebssystem Vega OS. Gleichzeitig ist es im "Fire TV Stick 4K"-Portfolio unten auf der Liste anzusiedeln. Es gibt Einschränkungen im Vergleich zu den bisherigen 4K-Sticks: Dazu zählen eine verzögerte Reaktionszeit und der Wegfall der Möglichkeit zum Sideloading von Apps. Auf der Produktseite werden diese Punkte allerdings nicht deutlich erwähnt.
Preisgestaltung sorgt für Unverständnis
Der Listenpreis des Fire TV Stick 4K Select liegt bei 55 Euro. Im Vergleich dazu ist der technisch überlegene Fire TV Stick 4K (bzw. 4K Plus) für 70 Euro gelistet, war aber kürzlich für nur 35 Euro im Angebot. Auch der Fire TV Stick 4K Max, der das leistungsstärkste Modell der Reihe darstellt, war kürzlich für 45 Euro erhältlich – bei einem regulären Preis von 80 Euro. Dadurch erscheint das neue Select-Modell trotz niedrigerem Preis vergleichsweise unattraktiv.
Werbung auf allen Modellen – ohne Hinweis
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Werbefinanzierung: Alle Fire-TV-Geräte (und auch Echos) zeigen auf dem Startbildschirm umfangreiche Werbung. Amazon macht dazu jedoch keine Angaben, weder auf der Verpackung noch auf der Produktseite.